Unser neues Küchenaquarium

Guten Morgen,

Seid gestern Abend steht unser neues Aquarium. Es ist ein aquapro 60 von Eheim.
Also Untergrund haben wir Sandboden gewählt, zwei Wurzeln also Deko und fünf Pflanzen.
Unsere Wasserwerte sind laut Versorger:
dh: 4,6
kh: 4,8
Ph: 8,01
Nitrat: 0,03
Nitrit: 0,0

Als Besatz würden wir gerne haben
1. Neonsalmler (Paracheirodon innesi)
2. Marmorierter Zwergpanzerwels (Corydoras habrosus)
3. ein Fischpärchen (wenn es noch geht)

Heute wollen wir erstmal nach Hamburg zur Fischbörse fahren und uns umgucken und noch ein paar Pflanzen erstehen.
Leider ist unser Becken noch sehr trübe obwohl wir den Sand drei mal gewaschen haben. Ist das normal oder sollen wir nochmal das Wasser zum Teil austauschen?

Ich hoffe meinen Text kann man lesen :)
Liebe Grüße
Kati
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ist bei manchen Sanden normal, da kann man nicht gegenan waschen. Macht ruhig ab und an noch grosse Wasserwechsel, um die Schwebstoffe zu reduzieren. Leider erkennt man auf dem Bild nichts, so kann man auch zur aEinrichtung nicht viel sagen. Zur besseren Filterung wäre ein zweiter filter, der nur mitFilterwatte gestopft wird, hilfreich.

Euer Fischbesatz ist ok so. Ihr könnt auch schon mit einer Art anfangen, dann 1-2 Wochen warten undx dann die nächsten Fische.

Gruß
 
G

Gelöschtes Mitglied 39171

Guest
Moin Kati.

Willkommen im Forum und Glückwunsch zum neuen Becken.

Die Trübung ist nach Neueinrichtung völlig normal. Das sollte sich bis morgen gelegt haben. Mehr Pflanzen sind gut. Noch sind es ein bischen wenig. Besorgt euch vor allem noch einige schnellwachsende Pflanzen für den Anfang.

Mehr als 2 Arten würde ich bei der Beckengröße nicht einsetzen. Die Paracheirodon innesi würden gehen. Dazu dann die Corydoras habrosus oder ein Pärchen, was sich vielleicht auch in Bodennähe aufhält. Da käme dann vielleicht ein Pärchen Zwergbuntbarsche in Frage.
 

Dande

Mitglied
Hallo,

Glückwunsch zum neuen Aquarium. Was habt ihr denn bisher an Pflanzen drin? Auf dem kleinen Photo kann ich ehrlich gesagt nicht viel erkennen. Da sind die Pflanzen eigentlich nur Schatten im trüben Wasser. Je nachdem was das für Pflanzen sind würde ich auch empfehlen da noch was schnellwachsendes dazu zu holen. Sollten das aber schon alles schnellwachsende Arten sein, werden die das Becken schon relativ schnell zu wuchern. Dann würde ich da nichts oder zumindest nicht mehr viel dazu pflanzen. Man will ja auch kein press mit Pflanzen zugewuchertes Becken, aber das ist auch Geschmacksache.

Gruß
Daniel
 
Hallo,

Vielen Dank für die ganzen Tipps.
Wir haben jetzt noch zwei Pflanzen dazu gesetzt und eine Filterkammer inkl. Filterwatte.
Das Wasser haben wir auch zum Teil gewechselt.
Das Wasser ist schon viel klarer.
Lg
Kati
 
G

Gelöschtes Mitglied 39171

Guest
Moin Kati.

Sieht schon mal gut aus für den Anfang.

Vor den Filter würde ich noch einige hochwachsende Pflanzen setzen. Vallisnerien wären da eine gute Möglichkeit.
Die Stengelpflanzen vorn in der Mitte besser noch ein wenig weiter auseinander setzen. Das gilt auch für die Pflanze hinten rechts.
Allgemein können da ruhig noch ein paar mehr Pflanzen rein. Für den Anfang vor allem noch einige schnellwachsende.
 
hi katie,
mache einfach regelmässig teilwasserwechsel bis die trübung vollständig weg ist.
ich hatte das gleiche problem am anfang.
sehr schönes becken. :D
 
Oben