Und schon wieder Anfängerin mit Besatzfragen.

Rene schrieb:
Moin,

Schande über mein Haupt, du hattest ja das Lido, stimmt. Da gehören meine L66 wirklich nicht rein, entschuldige :oops:
Das kommt dabei raus, wenn man in zig Threads unterwegs ist :mrgreen:


:mrgreen: Beweist mir aber, dass sogar was von dem hängen bleibt, was ich mir hier so am Tag reinziehe. :study:

Ich bekomme Anfang der Woche Rio Paraguays. :dance:
 


R

René

Guest
Aber dann sind auch die Ancistrus sp. rio Paraguay so groß.
 
Die Paraguays bleiben kleiner. (Und Olli ist der Meinung, das geht.) Und ich hol sie klein. Dann hab ich wenigstens irgendwann nen Grund, mir ein größeres Becken zuzulegen. :mrgreen:
 
R

René

Guest
Gut, das wusste ich nicht.
Na dann bin ich gespannt, wie die sich bei dir machen.

Ja bei einem Aquarium bleibt es dann meistens nicht:D
 


Hello!

Schöne Grüße von den Garnelis, denen geht es gut.
[album]2205[/album]

Hab heute 50% Wasser gewechselt, da haben sie ordentlich Rambazamba gemacht. Ich weiß nicht, ob ein so kleines Hirn für Gedanken reicht, aber ich glaube, die wussten nicht, was los ist.
Nun, apropos Hirn. Diese kleinen Tierchen verschwinden am laufenden Band IM FILTER. Ich hab gestern ein Stück von einem Wäschesack mit einem Nylonfaden vor die Ansaugschlitze genäht, damit sie da nicht reinschwimmen können. Und so wie ich das sehe, kommt da nun auch kein Getier mehr durch. ABER: Ich finde trotzdem im Stundentakt welche im Filter. Wie kann das sein? Wo können die noch rein? Ich beobachte das ganze stundenlang, aber ich seh nicht, wo die Sicherheitslücke ist. Hat jemand eine Idee?
Ich hab den Bioflow 3.0 von Juwel.

Danke!

Ach und noch etwas: wo laichen die kleinen Freunde ab? Da, wo's grad kommt oder bevorzugen die bestimmte Orte? Und muss ich was beachten, wenn's passiert ist?
 


Oben