Umzug mit 400l und 160l

Hallo zusammen!
Folgendes Problem:Es steht bei uns ein Umzug an,und ich hab keine Ahnung wie ich das bewerkstellige.Mit den Becken und so!Weil die Becken der Spediteur mit nimmt,und ich sie komplett lehren muß usw. Brauche ich für den Übergang ersatz Becken?Ich werde es nicht an einem Tag schaffen.Oder die Becken vorher irgend wie rüber schaffen,so das ich die Tiere nicht so lange in den Tüten sind! Mist ich bin echt überfordert. Brauche dringend euren Rat.MfG
 
Hi,

bin auch gerade am Umziehen und habe beschlossen, dass ein neues Becken herkommt. Das macht das ganze wesentlich stressfreier :)

Vorschlag: Beschaff dir doch ein oder zwei Komplettsets so 54 Liter oder so. Die kannst du dann vorher aufstellen und deinen Fischen auch mal zwei Tage als Notunterkunft zumuten.

Gruß

Mokantin
 
:wink:
Danke,für die Andworten!
Ja das mit dem (neuen)Ersatzbecken ist wohl das beste,denke ich auch!Aber meine Frau ist auch noch da,und noch mehr Becken im Haus gibt bestimmt schimpfe!(muße reichlich Strom nachbezahlen) Aber ich Denke drüber nach!MfG
 
Hallo!

Ich bin vor kurzem mit 300 Liter umgezogen, die Pflanzen hab ich erst in einer großen Schüssel gelagert und dann gut in Tüten verpackt.

Die Fische hab ich in einer extra gekauften 200 Liter Regentonne (hat 16 Euro gekostet) zwischengelagert mit Filter u. Heizer und bisschen Deko.

Das hat gut geklappt, sone Regentonne ist nämlich günstiger und ich wollte meine ganzen Fische nicht in 2x54 Liter stopfen.


LG,

Sabrina
 
Ich habe einem Freund bereits beim Umzug mit Aquarium geholfen. Bei ihm kam erschwerend hinzu, dass er von seiner Freundin vor die Tür gesetzt wurde und wir keine zeit hatten Ersatzbecken o.Ä. zu besorgen. Haben dann kurzer Hand die Fische abgefangen und in einen Eimer. Das AQ haben wir von den schweren Dekoelementen befreit und das Wasser soweit es ging abgelassen. Soweit ich mich noch erinnern konnte war es "nur" ein 80 cm langes Becken, war aber trotzdem sauschwer mit dem Restwasser und dem Bodengrund. Da es dummerweise auch noch im tiefsten Winter war und das Wasser in den Eimer relativ schnell abkühlte war das ganze für die Fischlis nicht so toll. Aber bis auf 1 Kugelfisch, der 2-3 Tage nach dem Umzug gestorben ist habens alle überlebt und ihnen (und auch meinem Freund :wink: ) gehts heute wieder super.

FAZIT: Wenn man die Zeit hat sollte man wirklich mit Ersatzbecken arbeiten. Ist einfach viel stressfreier für Mensch und Tier. Aber die Idee mit der Regentonne ist auch super!
 
Moin!
Das mit der Regentonnehört sich ja nicht schlecht an,aber ich dachte immer Plastigbehäter wären mit (weichmachern,hartmachern usw)behandelt und geben das an das Wasser ab, im neuzustand mein ich!
aber wenn das geht, Bitte noch ein paar Meinungen dazu, :D bevor ich mir ein paar Plastigbehälter hinstelle.MfG
 
Die Frage hab ich mir auch schonmal gestellt. Gibt es nicht so Kunststoffboxen mit Deckel (inkl. Gummi Abdichtung) und Verschlussmechanismus ? Evtl. ist das angenehmer für Fische ?!?

Allerdings ist das Wasser ruhiger in Tüten während eine Auto fahrt.
 
Hallo

Ich hatte auch mal das Problem mit dem Umzug. Mir wurde dann geraten einfach große Farbeimer die es in jedem Baumarkt zu kaufen gibt zu nehmen. Die gibt es in verschiedensten Größen. Kosten ca 2-4 Euro bei 15 Liter mit Deckel. Ein paar mal gut ausgewaschen, bischen Bodengrund rein Aquawasser und das wars. Meine habens alle gut überstanden. Hatte allerding nur 20 km Weg. Vielleicht noch etwas isolieren mit Alufolie oder so was, wenn der Weg weiter sein sollte, damit das Wasser nicht zu stark abkühlt.
MfG
 
Hallo nochmal!

Also meine Regentonne war wie gesagt neu, ich hab sie ein paar Mal ausgespült und die Fische haben mehrere Tage ohne Schaden zu nehmen drin gelebt.




LG,

Sabrina
 
Oben