Hallo an Euch Alle!
Ich möchte mich zuerst kurz vorstellen: ich komme aus Wien und habe seit etwa 3 Jahren ein 60l Anfängeraquarium laufen (Guppys, Panzerwelse, Red Cherry Garnelen, Sumpfdeckelschnecken). Ich betreibe die Sache mit meiner 8 jährigen Tochter und es macht uns eine Menge Spass.
Jetzt wollen wir aber ein grösseres Aquarium (eben 200l) und müssen daher mehr oder weniger die ganze Technik neu anschaffen.
Ich habe hier schon länger mitgelesen, aber vor diesem Schritt möchte ich nun doch Euren fachkundigen Rat einholen, da ich nicht die Hälfte aller Geräte danach wieder tauschen möchte. Ich neige ehrlich gesagt auch dazu im Zweifel eher das qualitativ hochwertigere Produkt zu kaufen - ich dürft bei Euren Ratschlägen also sehr gerne "ins Volle greifen"
Folgende Anschaffungen hab ich geplant - ich wäre Euch sehr, sehr dankbar, wenn ich mir schonungslos Eure Meinung zu den Komponenten schreibt, da meine Erfahrung wie gesagt eher eingeschränkt ist:
+ Aquarium: AquaEl Aludekor 100 (100x40x50) inkl. 2x 39W T5 Beleuchtungsröhren Dennerle UV-Stopp Amazon Day (6000 Kelvin) und Dennerle UV-Stopp Special Plant (3000 Kelvin)
+ Aussenfilter: Sera fil bioaktive 250 + UV. Ich habe derzeit die kleiner Variante (130) und bin sehr zufrieden. Ich frage mich jedoch, ob es nicht vielleicht besser wäre, gleich den 400 Filter für eben 400l zu kaufen? Oder kann so ein Filter auch zu gross dimensioniert sein? Lohnt sich ein Vorfilter anstelle des Filteransaugers?
+ Heizung Dennerle Duomat DeLuxe zur Steuerung von Heizstab und Bodenfluter (Dennerle Thermo Control 24V - auch möglich wäre das Soil heating System von Sera, aber dort finde ich kein Steuergerät für beide Heizarten) - welche Dimensionierung würdet Ihr beim Heizstab empfehlen? Ich habe derzeit einen von Eheim für das 60l Becken und der heizt eigentlich wie er will (z.B.: eigestellt auf 23° und Wassertemperatur hat 26°)
+ CO2 Anlage: da steh ich völlig an - welches System und welches Produkt würdet Ihr da empfehlen?
+ Wasserwerte Tester - derzeit arbeite ich mit diesem Streifchensystem, welches mich aber als farbenblinden Menschen alleine schwerst überfordert. Ich hab nun gesehen, dass es da ein elektronisches Gerät gibt (Fabrikat hab ich leider vergessen). Kostet aber stolte 350.-. Meint Ihr, dass das etwas taugen kann?
+ Futterautomat: hier kommt entweder der Juwel oder der Twin von Eheim in Frage - leider funktionieren beide nur mit Batterie und nicht per Steckdose - könnt Ihr da etwas besseres empfehlen?
+ Luftströmer Eheim (2x 100l/h) - glaubt Ihr, dass das zuviel der Luft ist?
Viele Fragen auf einmal - ich weiss, aber ich bin für jede Meinung dankbar - vor allem auch, wenn Ihr sinnvolle Ergänzungsvorschläge habt!!!
Vielen, vielen Dank bereits im voraus!
felix
Ich möchte mich zuerst kurz vorstellen: ich komme aus Wien und habe seit etwa 3 Jahren ein 60l Anfängeraquarium laufen (Guppys, Panzerwelse, Red Cherry Garnelen, Sumpfdeckelschnecken). Ich betreibe die Sache mit meiner 8 jährigen Tochter und es macht uns eine Menge Spass.
Jetzt wollen wir aber ein grösseres Aquarium (eben 200l) und müssen daher mehr oder weniger die ganze Technik neu anschaffen.
Ich habe hier schon länger mitgelesen, aber vor diesem Schritt möchte ich nun doch Euren fachkundigen Rat einholen, da ich nicht die Hälfte aller Geräte danach wieder tauschen möchte. Ich neige ehrlich gesagt auch dazu im Zweifel eher das qualitativ hochwertigere Produkt zu kaufen - ich dürft bei Euren Ratschlägen also sehr gerne "ins Volle greifen"
Folgende Anschaffungen hab ich geplant - ich wäre Euch sehr, sehr dankbar, wenn ich mir schonungslos Eure Meinung zu den Komponenten schreibt, da meine Erfahrung wie gesagt eher eingeschränkt ist:
+ Aquarium: AquaEl Aludekor 100 (100x40x50) inkl. 2x 39W T5 Beleuchtungsröhren Dennerle UV-Stopp Amazon Day (6000 Kelvin) und Dennerle UV-Stopp Special Plant (3000 Kelvin)
+ Aussenfilter: Sera fil bioaktive 250 + UV. Ich habe derzeit die kleiner Variante (130) und bin sehr zufrieden. Ich frage mich jedoch, ob es nicht vielleicht besser wäre, gleich den 400 Filter für eben 400l zu kaufen? Oder kann so ein Filter auch zu gross dimensioniert sein? Lohnt sich ein Vorfilter anstelle des Filteransaugers?
+ Heizung Dennerle Duomat DeLuxe zur Steuerung von Heizstab und Bodenfluter (Dennerle Thermo Control 24V - auch möglich wäre das Soil heating System von Sera, aber dort finde ich kein Steuergerät für beide Heizarten) - welche Dimensionierung würdet Ihr beim Heizstab empfehlen? Ich habe derzeit einen von Eheim für das 60l Becken und der heizt eigentlich wie er will (z.B.: eigestellt auf 23° und Wassertemperatur hat 26°)
+ CO2 Anlage: da steh ich völlig an - welches System und welches Produkt würdet Ihr da empfehlen?
+ Wasserwerte Tester - derzeit arbeite ich mit diesem Streifchensystem, welches mich aber als farbenblinden Menschen alleine schwerst überfordert. Ich hab nun gesehen, dass es da ein elektronisches Gerät gibt (Fabrikat hab ich leider vergessen). Kostet aber stolte 350.-. Meint Ihr, dass das etwas taugen kann?
+ Futterautomat: hier kommt entweder der Juwel oder der Twin von Eheim in Frage - leider funktionieren beide nur mit Batterie und nicht per Steckdose - könnt Ihr da etwas besseres empfehlen?
+ Luftströmer Eheim (2x 100l/h) - glaubt Ihr, dass das zuviel der Luft ist?
Viele Fragen auf einmal - ich weiss, aber ich bin für jede Meinung dankbar - vor allem auch, wenn Ihr sinnvolle Ergänzungsvorschläge habt!!!
Vielen, vielen Dank bereits im voraus!
felix