Umrüsten auf HQL-Beleuchtung für 375l Becken?

Tom-AIC

Mitglied
Evtl. neue Adeckung für 375l Becken

Hallo zusammen.
Mir schwirrt schon seit einiger Zeit eine neue Adeckung im Kopf rum.
Ich habe ein 375l Becken (150x50x50) und beleuchte dieses mit 4x36Watt(2x860+2x840).Da aber diese Adeckung,bzw diese Leuchtbalken ziemlich alt sind und nicht mehr die stabilsten sind, möchte ich evtl. eine neue Adeckung kaufen.
Meine Jetzige ist eigentlich keine komplette Abdeckung. Das sind die 2 Leuchtbalken und dazwischen sind kleine Adeckungen die auf einem Rahmen aufliegen der auf dem AQ-Glas sitzt.(Hoffe ihr wißt was ich meine :oops: )
Ich möchte jetzt aber unbedingt eine ganze Abdeckung.Das heißt,wenn ich mal im AQ arbeiten möchte,möchte ich nicht wie jetzt die einzelnen Teile runter und die 2 Lichtbalken auf den Boden legen! Am liebsten wär mir einfach wenn man einen Deckel (wo auch die Leuchten angebracht sind) einfach nach oben aufklappt und man freie Bahn zum arbeiten hat......

Jetzt seh ich mich gerade bei einem Auktionshaus im Internet gerade ein wenig um und mauß festellen,daß es keine gebrauchten für meine Größe gibt.
Gibt eine von Juwel mit High-Lite Ausführung zum annehmbaren Preis.
So.
Jetzt sind da aber nur 2x 54Watt T5 verbaut.Reicht das? Ich mein,ich hab ja aktuell 4x36 Watt T8 drauf.
Es ist zwar laut Angaben von T8 auf T5 ein Anstieg von 150% zu verzeichenen,aber ich weiß nicht,ob mir da 2x54Watt reichen. :?: :?:
Was meint ihr?
Wäre super,wenn einer evtl sogar ein gleiches Becken hat und mir berichten und evtl sogar ein Foto senden könnte.
Vielen Dank schon mal.
MrwG
Tom
 
Re: Evtl. neue Adeckung für 375l Becken

Hallo!

In meinem Rio 400 ist ja dieselbe Beleuchtung verbaut - ich muss sagen dass ich sehr zufrieden damit bin. Reflektoren sollte man schon dranmachen, aber dann lässt sich gut was anfangen damit. Einziges "Problem": Die Juwel T5-Röhren sind Sonderlängen, sprich die krieg tman nicht von jedem Hersteller.

Mfg Michi
 

Tom-AIC

Mitglied
Hallo zusammen.
Wie ich ja schon in einem anderen Thread berichtet habe,möchte ich gerne eine neue Adeckung auf einem AQ haben.
Nun ist das aber gar nicht so einfach,wenn die Dinger entweder Schrott sind (2x36Watt in einer Abdeckung ist mir zu wenig,beleuchte aktuell mit 4x36Watt), oder unbezahlbar sind.
Da ich mir auch keine Abdeckung aus Holz selber bauen möchte,stellt sich mir die Frage,ob es sinnvoll wäre,oder besser gesagt,ob es überhaupt machbar ist, mein 375l Becken (150x50x50) mit HQL-Leuchten zu beleuchten?!?

Wenn ja,wieviele und wieviel Watt sind da dann notwenig um ausreichend Licht (normal bepflanztes AQ) ins Becken zu bekommen? :?:

Wär super nett,wenn ihr mir helfen könntet (gerne auch mit pics,wo AQ mit HQL Beleuchtet werden) :thumright:

MrwG
Tom
 
A

Anonymous

Guest
Ganz ehrlich, wenn du mit einer HQL lampe stromsparen willst, ist das ein völlig falscher ansatz.

Meine HQL lampe hat 80 Watt und das ist eine kleine, die große hat 150 Watt.

Ich würde mir eine plexigalsscheibe anfertigen lassen, und wenns umbedingt HQL sein muss, diese von der decke als hängelampe herabscheinen lassen.

Zum spromsparen wären ESL lampen besser geeigent, z.b. eine 65watt lampe ESL Lampe die wie 325 watt leuchtet. Oder je nach bedarf, schwächere oder stärke lampen. Bis 200 Watt kannste alles kriegen, macht dann über 1000 Watt abgabeleistung.

Und wie viele watt nötig sind, hängt ganz vom leuchtmedium ab, gerade bei ESL lampen weiß man, dass mit viel weniger watt aufwand, diese eine viel höre leichtausbeute leisten.

Alternativ würden sich wie gehabt ganz normale leuchtstsoffröhren anbieten und diese mit einem dennerle reflektor ausstatten, diese relfektoren sind imho die besten auf dem markt.
 

Tom-AIC

Mitglied
Hallo zusammen.
Danke erst mal für deinen Beitrag,doch ich denk du hast mich nicht ganz verstanden.
Ich habe doch in keinem Satz erwähnt das ich Stromsparen will mit diesen Lampen,oder?
Außerdem hätte ich sowieso vor,sie als Hängelampen (für das sind sie ja da) anzuwenden.
Wie ich auch geschrieben habe,benutze ich aktuell ja 4x36Watt (inkl. de**le Reflektoren),bin aber mit der Lichtausbeute nicht ganz zufrieden.

Trotzdem Danke für den Tip mit den ESL-Leuchten.
Werde mich mal umschauen.

MrwG
Tom
 

Tom-AIC

Mitglied
Re: Evtl. neue Adeckung für 375l Becken

Hallo zusammen.

Hab jetzt doch was bezahlbares gefunden.
http://www.aquaristikshop.com/cgi-bin/n ... roboter.de

Hat jemand Erfahrung mit dieser Abdeckung?
Ich hätte noch 2 Fragen dazu:
1. Kann man die Leuchtbalken frei verschieben? D.h ist es möglich einen 2. einzubauen bzw. reinzulegen?
2. Passen da wirklich nur wie in der Artikelbeschreibung Ju*el Leuchten?

Biite um Antworten. :thumright:

MrwG
Tom
 
Re: Evtl. neue Adeckung für 375l Becken

Tom-AIC schrieb:
Hallo zusammen.

Hab jetzt doch was bezahlbares gefunden.
http://www.aquaristikshop.com/cgi-bin/n ... roboter.de

Hat jemand Erfahrung mit dieser Abdeckung?
Ich hätte noch 2 Fragen dazu:
1. Kann man die Leuchtbalken frei verschieben? D.h ist es möglich einen 2. einzubauen bzw. reinzulegen?
2. Passen da wirklich nur wie in der Artikelbeschreibung Ju*el Leuchten?

Biite um Antworten. :thumright:

MrwG
Tom

Hallo!

Dieselbe ist Standardmäßig auf dem Rio 400 welches ich habe. Kann mich nicht beschweren darüber, mit Reflektoren reichen die 2 Röhren locker für das Becken. Es gibt glaub ich auch von anderen herstellern schon Röhren in der Größe, bin mir aber ned sicher. Juwel verbaut Sonderlängen.

Mfg Michi
 
Hallo Tom,
HQL ist nicht das Mittel der Wahl. Veraltete Technologie.
Wenn, ist ein Umstieg auf HQI der richtige Weg.

Bei dem Thema 150/50/50cm beleuchten bin ich persönlich eher an 4 x 54W T5 dran. Ist aber sehr subjektiv.

Umbaumaßnahmen stehen Dir bei einem Beleuchtungswechsel eh ins Haus.

Beste Grüße
Martin
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Tom-AIC schrieb:
Da ich mir auch keine Abdeckung aus Holz selber bauen möchte,stellt sich mir die Frage,ob es sinnvoll wäre,oder besser gesagt,ob es überhaupt machbar ist, mein 375l Becken (150x50x50) mit HQL-Leuchten zu beleuchten?!?
Nein. HQL-Lampen sind müde Funzeln mit schlechter Lichtausbeute, miserabler Farbwiedergabe und geringer nutzbarer Lebensdauer.

Wär super nett,wenn ihr mir helfen könntet (gerne auch mit pics,wo AQ mit HQL Beleuchtet werden) :thumright:
Es gab mal irgendwo im Netz ein Bild eines Aquariums, das zur Hälfte mit HCI und die andere Hälfte mit HQL beleuchtet war, ich find's nur auf die Schnelle nicht. Gegen das frische, sonnengleiche Licht der HCI haben die aschfahlen HQL keine Chance.

Wie kommst Du ausgerechnet auf HQL?

Viele Grüße
Robert
 

Tom-AIC

Mitglied
Hallo,

Danke für die Infos. Dann werde ich ganz,ganz schnell wieder Abstand nehmen von der Idee auf HQL umzurüsten :!: .
Also wenn umrüsten,dann auf t5 (2x54?/4x54?).

Hab hier in einem anderen Thread schon einen Link gepostet wo es eine Ju*el Abdeckung mit 2x54Watt zu einem,naja mein ich, guten Preis gibt. Ich weiß aber nicht,ob ich da dann noch einen 2ten Leuchtbalken mit reinlegen kann. Da in der Beschreibubg steht,dass die Balken frei verschiebbar sind.?

MrwG
Tom
 
Hallo Tom,

gut Ding will Weile haben und gut überlegt sein.

Am Wochenende habe ich ein 145/75/60 cm Becken in Betrieb genommen und da mal 4 x 54W T5 drüber gehangen. Da fehlte was in der Tiefe.

Normale T5 Röhren sind 1149mm lang. Die reichen nicht ganz aus um ein 1500 mm Becken an den Seiten richtig auszuleuchten.
Juwel hat da noch Sonderlängen, die kürzer sind. Da wird es dann ganz komisch.

Mach da keine Schnellschüsse, da verballerst Du nur Geld und bist anschliessend nicht wirklich zufrieden.

Beste Grüße
Martin
 
A

Anonymous

Guest
A

Anonymous

Guest
Hallo,

mir wäre 1 Strahler zu wenig, aufgrund dessen, weil Du den dann recht hoch hängen müsstest, um die Seiten des Aquariums vernünftig auszuleuchten.
Mit zwei Strahlern wäre das kein Problem ....mir wäre dies aber dann im Falle von 2x 150 Watt vom Stromverbrauch deutlich zu hoch.

Dieses 2 Meter Becken wird mit 2x 70 Watt HQI Strahlern beleuchtet. Drei wären dort meiner Meinung nach besser.


Gruß
Thomas
 

Tom-AIC

Mitglied
Thomas Daimer schrieb:
Hallo,

mir wäre 1 Strahler zu wenig, aufgrund dessen, weil Du den dann recht hoch hängen müsstest, um die Seiten des Aquariums vernünftig auszuleuchten.
Mit zwei Strahlern wäre das kein Problem ....mir wäre dies aber dann im Falle von 2x 150 Watt vom Stromverbrauch deutlich zu hoch.

Dieses 2 Meter Becken wird mit 2x 70 Watt HQI Strahlern beleuchtet. Drei wären dort meiner Meinung nach besser.


Gruß
Thomas


Hallo Thomas(cool,wie ich).
Danke für deine Beiträge.
Das 630l Becken schaut ja geil aus(zumindest da wo die Beleuchtung gut hinkommt :D ).
Die 2x150Watt sind natürlich schon ziemlich Stromfressend,aber wenn ich, so wie ich auch noch geplant hätte, 4x54Watt T5 drüberhängen würde,komme ich auch auf 216Watt.

Klar sind das 84Watt weniger :? , aber dann muß ich halt wo anderes sparen (geh ich halt nur noch im dunklen auf die Toilette :dance: ).
Nee.
Spaß beiseite.
Ich denk irgendwo muß man dann halt bluten.Auf alle Fälle kann ich meine jetzige Beleuchtung ( 4x36Watt inkl.Reflektoren) nicht lassen.Ich habe viele dunkle Stellen im AQ und wie auch schon erwähnt,sind meine Leuchtbalken auch nicht mehr die jüngsten.Ganz zu schweigen von dem Plastikrahmen,der auf dem AQ aufliegt..... :(


Vielen Dank nochmal.
Ich würde mich sehr freuen,wenn hier noch einige Beispiele,bzw. Beiträge zum Thema kommen.

MrwG
Tom
 

Tom-AIC

Mitglied
@ Loong &all.
Hätte jetzt eine HQI Hängeleuchte gefunden.
Wäre die was für mein Becken? Die Leuchte ist 125cm lang.

2x150 W HQI + 2x54 W T5
Leutmittel: 2x BLV 150W HQI DW 5200K Gi***mann 1x Gi***mann Aquaflora 54W 1x Gi***mann Midday 6000k 54


Wär das OK?
Bitte um Ratschläge,ob ich mir diese Leuchte für mein Becken zulegen sollte.

Vielen Dank schon mal.
MrwG
Tom
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Tom-AIC schrieb:
Auf alle Fälle kann ich meine jetzige Beleuchtung ( 4x36Watt inkl.Reflektoren) nicht lassen.
Dann wärst Du mit HQL aber auch nicht glücklich geworden. 2 x 125 Watt HQL machen gerade mal soviel Licht wie 4 x 36 Watt Dreibanden-Leuchtstofflampen, brauchen aber mehr als anderthalb mal soviel Strom.

Wenn Dir die jetzige Beleuchtung tatsächlich deutlich zu schwach ist, dann sind meine Tipps: 3 x 70 Watt HCI oder 2 x 150 Watt HCI oder 6 x 54 Watt T5.

Viele Grüße
Robert
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
das Becken hat die selbe Größe wie meins und ich habe mit 2x80W T5 genügend Licht um sogar einiges an roten Pflanzen zu halten. Die Ausleuchtung finde ich etwas schwach, aber ich habe hier schon alles liegen um dann mal auf 3x80W umzusteigen. Mich hält nur noch der Strompreis etwas davon ab.

L.G. Wolf
 
Oben