Hallo zusammen,
in mein inzwischen seit 2 Monaten laufendes Aquarium sollen Honigguramis einziehen. Ich stelle mir dabei die Frage ob ich lieber ein Paar nehmen soll, oder ob es für die Weibchen stressfreier ist, wenn ich 1m/2w einziehen lasse. Habt ihr da Erfahrungen?
Das Aquarium hat 240l (120x40x50). Momentan wohnen darin 14 Otocinclus macrospilus, 15 Danio margaritatus (Perlhuhnbärblinge) und 10 Tigergarnelen. Des weiteren soll ein Paar Apistogramme Borelli einziehen, allerdings erst nach den Honigguramis. Einziehen werden die Honigguramis auch erst im September (Urlaubsbedingt).
Das Aquarium ist nicht total verkrautet, wie es immer wieder als ideal für Fadenfische beschrieben wird. Aber inzwischen ist es doch recht dicht bepflanzt und etliche Pflanzen sind inzwischen bis an die Wasseroberfläche gewachsen und erzeugen Bereiche fast ohne Strömung. Die Pfanzen sollten auch genügend Sichtschutz für das/die Weibchen bieten.
Bleibt nur die Frage ob ich bei einem Paar bleibe oder ein weiteres Weibchen dazu nehme. Und natürlich die Frage, ob ich einfach ins Zoogeschäft gehe und die Tiere kaufe oder mir lieber einen privaten Züchter suchen soll. Ich habe bei vielen Fadenfischen gelesen, dass die Tiere im Handel stark überzüchtet sind. Ist das bei Honigguramis auch so?
Vielen Dank für eure Hilfe
Daniel
in mein inzwischen seit 2 Monaten laufendes Aquarium sollen Honigguramis einziehen. Ich stelle mir dabei die Frage ob ich lieber ein Paar nehmen soll, oder ob es für die Weibchen stressfreier ist, wenn ich 1m/2w einziehen lasse. Habt ihr da Erfahrungen?
Das Aquarium hat 240l (120x40x50). Momentan wohnen darin 14 Otocinclus macrospilus, 15 Danio margaritatus (Perlhuhnbärblinge) und 10 Tigergarnelen. Des weiteren soll ein Paar Apistogramme Borelli einziehen, allerdings erst nach den Honigguramis. Einziehen werden die Honigguramis auch erst im September (Urlaubsbedingt).
Das Aquarium ist nicht total verkrautet, wie es immer wieder als ideal für Fadenfische beschrieben wird. Aber inzwischen ist es doch recht dicht bepflanzt und etliche Pflanzen sind inzwischen bis an die Wasseroberfläche gewachsen und erzeugen Bereiche fast ohne Strömung. Die Pfanzen sollten auch genügend Sichtschutz für das/die Weibchen bieten.
Bleibt nur die Frage ob ich bei einem Paar bleibe oder ein weiteres Weibchen dazu nehme. Und natürlich die Frage, ob ich einfach ins Zoogeschäft gehe und die Tiere kaufe oder mir lieber einen privaten Züchter suchen soll. Ich habe bei vielen Fadenfischen gelesen, dass die Tiere im Handel stark überzüchtet sind. Ist das bei Honigguramis auch so?
Vielen Dank für eure Hilfe
Daniel