Hallo
Wie im Titel beschrieben habe Ich leider Todesfälle zu beklagen.
Zuerst einmal zu meinen wasserwerten:
PH: 7,1
KH: 8
Temp: 26°C
Nitrat und Nitrit laut Schnelltest nicht bis kaum vorhanden.
Das Becken wird mit einer CO2-Anlage gedüngt.
Zuvor mit JBL Ferropol gedüngt.
Gefilter mit 2 Aussenfiltern.
Einen habe ich gereinigt bei Neueinrichtung den anderem zum "Animpfen" weiterlaufen lassen!
Becken: 450L 150*50*60
Besatz:
Skalarpaar
Apistogramma Cacatouides Paar
P.Pulcher Paar
Neon,Schmucksalmler
M.Ramirezi
Corydoras
Habe früher ein Paar Astronotus Occelatus für eine weile in dem becken gepflegt. Nun habe Ich die beiden in ein anderes Becken verfrachtet und komplett neu eingerichtet.
Nachdem die ersten Tiere eingesetzt wurden, lief 1-2 Wochen alles wie sonst auch ohne Probleme.
Dann kam es jedoch zu Todesfällen bei Paaren von jeweils P.Pulcher und P.Taeniatus.
Die Tiere lagen nur noch in Bodennähe und "japsten" nach Luft (wurden blasser von der Farbe her). An der Sauerstoffsättigung kann es nicht liegen, da das becken genug gesättigt ist und andere Tiere keinerlei solcher Anzeichen zeigen. Nach einem Tag in etwa wurde die Nahrungsaufnahme verweigert. Nach weitere ca 2-4 Tagen waren sie Tot. Sie wurden immer schwächer trudelten herum bis sie starben.
Momentan zeigt mein einziger T.Maculipinnis gleiche Anzeichen
Habe gestern profilaktisch einen Wasserwechsel von in etwa 80-90% gemacht.
Sollte Ich evtl. mit einem Breitbandmittel behandeln oder hat jemand Tipps für mich?
Würde mich sehr über antworten freuen
Gruß
Wie im Titel beschrieben habe Ich leider Todesfälle zu beklagen.
Zuerst einmal zu meinen wasserwerten:
PH: 7,1
KH: 8
Temp: 26°C
Nitrat und Nitrit laut Schnelltest nicht bis kaum vorhanden.
Das Becken wird mit einer CO2-Anlage gedüngt.
Zuvor mit JBL Ferropol gedüngt.
Gefilter mit 2 Aussenfiltern.
Einen habe ich gereinigt bei Neueinrichtung den anderem zum "Animpfen" weiterlaufen lassen!
Becken: 450L 150*50*60
Besatz:
Skalarpaar
Apistogramma Cacatouides Paar
P.Pulcher Paar
Neon,Schmucksalmler
M.Ramirezi
Corydoras
Habe früher ein Paar Astronotus Occelatus für eine weile in dem becken gepflegt. Nun habe Ich die beiden in ein anderes Becken verfrachtet und komplett neu eingerichtet.
Nachdem die ersten Tiere eingesetzt wurden, lief 1-2 Wochen alles wie sonst auch ohne Probleme.
Dann kam es jedoch zu Todesfällen bei Paaren von jeweils P.Pulcher und P.Taeniatus.
Die Tiere lagen nur noch in Bodennähe und "japsten" nach Luft (wurden blasser von der Farbe her). An der Sauerstoffsättigung kann es nicht liegen, da das becken genug gesättigt ist und andere Tiere keinerlei solcher Anzeichen zeigen. Nach einem Tag in etwa wurde die Nahrungsaufnahme verweigert. Nach weitere ca 2-4 Tagen waren sie Tot. Sie wurden immer schwächer trudelten herum bis sie starben.
Momentan zeigt mein einziger T.Maculipinnis gleiche Anzeichen
Habe gestern profilaktisch einen Wasserwechsel von in etwa 80-90% gemacht.
Sollte Ich evtl. mit einem Breitbandmittel behandeln oder hat jemand Tipps für mich?
Würde mich sehr über antworten freuen
Gruß