Hallo,
kurz und knapp: Meine roten Neons sind krank und von ursprünglich 11 Stück sind nur noch 4 am Leben, die Überlebenden sind jedoch auch von Krankheit gezeichnet
Zur Vorgeschichte:
Gestern Mittag bemerkte, ich dass sämtliche Neons überzogen waren mit weissen Punkten und durch zuckendes Verhalten auffielen. Nch Literatur- und Internetrecherche kam ich zu dem Schluss, dass es wohl vermutlich die Weisspünktchenkrankheit ist. Ich also umgehend JBL Punktol besorgt, einen Teilwasserwechseln vorgenommen, Punktol ins Wasser und Aquariumlicht aus... (die Teperatur habe ich schon auf 25° erhöht; möchte aber noch bis auf 29° gehen)
Gegen Abend bemerkte ich einen toten Neon. Es handelte sich dabei um einen, der schon immer eine Rückenkrümmung hatte. Vermutlich daher etwas abwehrschwächer.
Heute morgen dann das traurige Ergebnis: Weitere 6 tote Neons...
Damit bleiben noch 4 übrig, die auch die weissen Pünktchen aufweisen und durch zuckendes Verhalten auffallen...
Interessanterweise, sind die übrigen Fischarten in meinem Aquarium nicht betroffen. Mit Ausnahme der drei Platys, die haben jeweils so 5-6 Punkte in ihren Schwanzflossen. Kann aber auch Einbildung sein, da diese Punkte anderes aussehen, als bei den Neons. Mir kommt es aber so vor, als seien die Platys in ihrem Verhalten zurückhaltender als bisher. Darüber hinaus bewegen sie sich fast ausschließlich in der Gruppe, während sie bislang auch immer jeder für sich durchs Aquarium geschwommen sind. Hoffentlich werden sie nicht auch noch krank...
Jetz hoffe ich nur, dass die übrigen Fische gesund bleiben bzw. werden...
Ich habe den Verdacht, dass mein Besatz möglichweise nicht ganz ideal gewesen ist, da die Neons immer irgendwie dominiert wurden. Das zeigte sich m.E. dadurch, dass die anderen Fische bei der Fütterung immer sofort schnell auf das Futter zugeschwommen sind und sich geschnappt haben, was sie kriegen konnten, während die Neons hinten in "ihrem Revier" unter dem Kirschblatt blieben und warteten bis Futter in ihre Nähe abgesunken war.
Auch schwammen sie nachdem die anderen Fische ins Auqarium kamen (die Neons waren die ersten) nicht mehr so oft und unbeschwert durchs Aquarium.
Ich hatte zu Beginn Bedenken bezüglich des Besatzes, und dass es vielleicht zu viel und zu hektisch wäre, aber nach "Unbedenklichkeitsbeteuerungen" des Verkäufers und aufgrund der schönen Gesamtoptik des Besatzes, habe ich es dann doch gemacht...
Mein Besatz (54l):
11 Rote Neons (jetzt noch 4)
5 Sternflecksalmler
3 Platys (2w, 1m)
2 Zwergfadenfische (1m, 1w)
Ich habe das Aquarium seit knapp zwei Monaten mit Besatz am Laufen und bisher gab es keinerlei Probleme : Die Pflanzen wachsen, nach gewisser Eingwöhnungszeit, verbunden mit löcherigen, gelben Blättern, auch ganz gut (das Aquarium ist umfangreich beflanzt).
Die Wasserwerte bewegen sich bei NO3 = 25mg/l³, NO2 = 0 mg/l³, GH > 7°d, KH = 3°d, PH =6,8-7,2.
Teilwasserwechsel finden alle 10, spätestens aber alle 14 Tage statt (ca. 30%).
Bin für jeden Tipp, insbes. bezüglich Krankheitsbehandlung und Besatz sehr dankbar (Bin noch Anfänger).
Beste Grüße,
Alex
kurz und knapp: Meine roten Neons sind krank und von ursprünglich 11 Stück sind nur noch 4 am Leben, die Überlebenden sind jedoch auch von Krankheit gezeichnet
Zur Vorgeschichte:
Gestern Mittag bemerkte, ich dass sämtliche Neons überzogen waren mit weissen Punkten und durch zuckendes Verhalten auffielen. Nch Literatur- und Internetrecherche kam ich zu dem Schluss, dass es wohl vermutlich die Weisspünktchenkrankheit ist. Ich also umgehend JBL Punktol besorgt, einen Teilwasserwechseln vorgenommen, Punktol ins Wasser und Aquariumlicht aus... (die Teperatur habe ich schon auf 25° erhöht; möchte aber noch bis auf 29° gehen)
Gegen Abend bemerkte ich einen toten Neon. Es handelte sich dabei um einen, der schon immer eine Rückenkrümmung hatte. Vermutlich daher etwas abwehrschwächer.
Heute morgen dann das traurige Ergebnis: Weitere 6 tote Neons...
Damit bleiben noch 4 übrig, die auch die weissen Pünktchen aufweisen und durch zuckendes Verhalten auffallen...
Interessanterweise, sind die übrigen Fischarten in meinem Aquarium nicht betroffen. Mit Ausnahme der drei Platys, die haben jeweils so 5-6 Punkte in ihren Schwanzflossen. Kann aber auch Einbildung sein, da diese Punkte anderes aussehen, als bei den Neons. Mir kommt es aber so vor, als seien die Platys in ihrem Verhalten zurückhaltender als bisher. Darüber hinaus bewegen sie sich fast ausschließlich in der Gruppe, während sie bislang auch immer jeder für sich durchs Aquarium geschwommen sind. Hoffentlich werden sie nicht auch noch krank...
Jetz hoffe ich nur, dass die übrigen Fische gesund bleiben bzw. werden...
Ich habe den Verdacht, dass mein Besatz möglichweise nicht ganz ideal gewesen ist, da die Neons immer irgendwie dominiert wurden. Das zeigte sich m.E. dadurch, dass die anderen Fische bei der Fütterung immer sofort schnell auf das Futter zugeschwommen sind und sich geschnappt haben, was sie kriegen konnten, während die Neons hinten in "ihrem Revier" unter dem Kirschblatt blieben und warteten bis Futter in ihre Nähe abgesunken war.
Auch schwammen sie nachdem die anderen Fische ins Auqarium kamen (die Neons waren die ersten) nicht mehr so oft und unbeschwert durchs Aquarium.
Ich hatte zu Beginn Bedenken bezüglich des Besatzes, und dass es vielleicht zu viel und zu hektisch wäre, aber nach "Unbedenklichkeitsbeteuerungen" des Verkäufers und aufgrund der schönen Gesamtoptik des Besatzes, habe ich es dann doch gemacht...
Mein Besatz (54l):
11 Rote Neons (jetzt noch 4)
5 Sternflecksalmler
3 Platys (2w, 1m)
2 Zwergfadenfische (1m, 1w)
Ich habe das Aquarium seit knapp zwei Monaten mit Besatz am Laufen und bisher gab es keinerlei Probleme : Die Pflanzen wachsen, nach gewisser Eingwöhnungszeit, verbunden mit löcherigen, gelben Blättern, auch ganz gut (das Aquarium ist umfangreich beflanzt).
Die Wasserwerte bewegen sich bei NO3 = 25mg/l³, NO2 = 0 mg/l³, GH > 7°d, KH = 3°d, PH =6,8-7,2.
Teilwasserwechsel finden alle 10, spätestens aber alle 14 Tage statt (ca. 30%).
Bin für jeden Tipp, insbes. bezüglich Krankheitsbehandlung und Besatz sehr dankbar (Bin noch Anfänger).
Beste Grüße,
Alex