Plötzliche Todesfälle

Hallo
ich habe folgendes Problem. Mir versterben plötzlich meine Fische. Angefangen hat es gestern mit einem Schwarzen Phantomsalmer Männchen das plötzlich tot im Becken schwamm. Ohne Auffälligkeiten wie weißer Belag, Löcher, dicker Bauch, große Augen, verklebte Flossen etc. Am Tag vorher konnte ich keine Auffälligkeiten ein irgendeinem Fisch feststellen, achja er hatte keine Augen mehr was ich aber eher aus die anderen Fische schiebe die ein wenig an ihm genagt hatten . Heute musste ich mein Kakadubundbarschweibchen halb tot ausm Becken fischen, sie war ein paar Tage nicht zu sehnen so das ich dachte sie brütet da sie das schon einmal getan hatte. Heute kam sie aus der Höhle war appartisch atmete flach und zeigt auch im seperaten Becken kaum noch Reaktion. Weiterhin ist da noch ein Phantomsalmer Weibchen welches schnell den Mund öffnet und schließt und wenn sie zum Schwarm schwimmt vertrieben wird.

Ebenso sind auch immer Hilfreich:
- Wie groß ist das Becken? 125L, 80 cm länge
- Wie lange läuft es schon? 6 Wochen
- Welche Fische sind drin und wieviele? 5 Glasgarnelen, 4 kleine Antennenwelse, 3 Kakadus ( 1 halbtot), 8 schwarze Phantomsalmer davon einer Tot, 2 Kampffischweibchen, kein Stress unter den Arten lassen sich alle zufreiden
- Wie ist es eingerichtet? 1 Wurzel, 3 Steine, 1 Kokusnuss, 10 Pflanzen vom Ozelot zur Gigantea, übern Farn 1 kleine Fettblatt, 1 Rotula, und noch zwei Schwertblattpflanzen. Seit neustem 4 Froschbisspflanzen
- Wie oft wird Wasser gewechselt? alle 1-2 Wochen, erste mal 25% heute 40%
- Wurden in den letzten Wochen Änderungen am Aquarium vorgenommen? ein paar Blätter mit strkem Pinselalgenbefall entfernt.
- Wurden in den letzten Wochen neue Pflanzen oder Fische eingesetzt? Do. kamen die Schwimmpflanzen dazu
- Was wird gefüttert? 1mal täglich, JBL Granulat/ Bettafutter/ Tabletten, Terta Flocken/Tabletten Tabletten alle zwei Tage eine.
- Verhält sich der Fisch ungewöhnlich? wie oben beschrieben
- Sind nur Fische einer Art oder mehrere Arten betroffen? Dem erst geht es gut
Wasserwerte: PH6.5, KH5-6.6, GH 8- 8.4, NO2 O, No3 20mg/l Werte sind seit Wochen stabil

Ich habe mal Fotos vom Kakadubundbarschweibchen gemacht

Ich hoffe ihr könnt mir helfen habe ein bisschen Angst um unseren anderen Fische
 

Anhänge

  • 20120722_152501.jpg
    20120722_152501.jpg
    195,8 KB · Aufrufe: 106
  • 20120722_152618.jpg
    20120722_152618.jpg
    121,9 KB · Aufrufe: 110

fischolli

R.I.P.
Moin,

also, ich kann absolut nichts auffälliges an deinem Apistogramma-Weibchen erkennen. Liefe von daher bei mir unter "Shit happens". Gerade bei Apistogramma gibt es in den Zoogeschäften viel Schrott, der auch durch falsche Zwischenhälterung dort entsteht. Ein abgängiger Salmler würde bei mir nicht mal Beunruhigung auslösen.

Du kannst zu deiner eigenen Beruhigung ein paar Seemandelbaumblätter reinschmeissen. Die antibakterielle Wirkung kann eventuelle Infektionen eindämmen, wenn nix da ist, schaden sie auch niemandem (ausser deinem Geldbeutel).

Ansonsten würde ich errstmal nicht machen. Doch, deine Fütterung solltest du umstellen. Deine Zwergbuntbarsche (und deine almler auch) stehen nicht so auf diesen Trockenpams. Gib denen mal mehr Lebensfutter und/oder Frostfutter.

Gruß
 
Oben