Tipps und Trick Malawiebecken

Hey alle zusammen

also ich bin bereits im Besitz von 2 Aquarien(Gesellschaftsbecken viel gemisch und ein Amazonasbekcen)
Nun plane ich mir noch ein Malawiebecken dazuzustellen.
Ich bekomme dieses Aquarium geschenkt es fast ca. 210l.
Nun meine Frage was für Bundbarsche sollte ich mir zulegen, wenn ich also ein reines Malwiebecken haben möchte.
Oder ist das Becken nun doch zuklein? Ich bin hin und hergerissen. Tipps und Tricks wären sehr nett und angebracht. :?
 


baum

Mitglied
Hi,

alles was auf den Namen Labidochromis hört geht in so nem Becken.
Der andere Pseudotropheus soll auch gehen, da würd ich nur noch mal in nem Malawi/Chichlidenforum nachfragen.
Die Leute hier : Klick mich
und diese Liste im Besonderen hat mir bei meinem Malawibecken geholfen....

MFG,
Sebastian
 
ja also da wär auch nee schöne Lösung,

Ich find das halt toll wenn die Fische sich in den Steinen etc. verstecken die Maße weiß ich net so genau es soll aber 1,10 ca lang sein.
Was könntest du mir denn für Fische als Einsteiger empfehlen?
Also ich mags sehr bund.
Danke schonmal im Voraus
 
Hi,
also ich bin stotze Besitzerin eines 300l Tanganjika Aquariums und wirklich sehr zufrieden damit. Ich hab damit aber immer ein Algenproblem und zu viel Nitrat im Becken, weshalb oft Wasserwechsel notwendig sind. Ich habe zwar an den Seiten einige Gigantea Vallisnerien nachträglich eingesetzt, aber die bewirken nur, dass ich keine Fadenalgen hab... die Steine sind voller Pinselalgen :( Ich würde mir also überlegen, ob ich von Anfang an ein paar Pflanzen mit integriere.

Tanganjikafische finde ich auch deutlich interessanter als die Malawis ;) Lies doch mal ein bisschen über Xenotilapia, deren Brutverhalten ist einfach gigantisch toll zum Anschauen und für deine Beckengröße gingen die auch. Auch Neolamprologus leleupi würde dazu passen (kann man paarweise halten oder im Harem), dieser ist auch ein leichter Anfängerfisch. Wenn dir die Xenotilapia nicht zusagen, kannst du über Schneckenbuntbarsche (N. multifasciatus/ocellatus/brevis) als bodenorientierte Fische nachdenken, die vermehren sich auch ganz gut ;) In 200l würden auch ein Pärchen Altolamprologus calvus oder compressiceps passen, die finde ich auch sehr schön, allerdings kriegst du die im Handel nur klein und die brauchen SEEEEEEEEEEHR lange zum Wachsen ;)
Wenn du bei Malawi bleiben willst, hab ich leider keine Tipps, da kenn ich mich net aus.
lg
Ryltha
 


baum

Mitglied
Hi,

absoluter Einsteigerfisch ist wohl der Labidochromis caeruleus "yellow", was bei mir auch gut geht ist Pseudotropheus socolofi. Wenns bunt sein soll, aber nur eine Fischart geht dann ist Pseudotropheus saulosi der Fisch der Wahl, weil das Männchen blau, das Weibchen gelb ist....hilft auch beim Auseinanderhalten :wink:
Aber versuch mal die Maße von dem Aquarium rauszufinden, 210l hört sich nicht gerade nach Standardmaß an...
Und dat mit den 240l Minimum ist auch quatsch :wink:

MFG,
Sebastian
 
Danke nochmal für eure Antworten
würde das mit Yellows und Schneckenbundbarsche oder Xenotilapia gehen?
Also von der Zusammensetzung?
 

baum

Mitglied
Hi Torben,
ob das geht oder nicht habe ich nie probiert. Ich würde es trotzdem nicht machen da die Fische aus unterschiedlichen Seen stammen und verschiedene Ansprüche und Temperamente haben (und aus puristischen Gründen, also rein optisch und kategorisch motiviert :wink: ). Yellows sind unter den Mbunas zwar eher zu den friedlicheren zu zählen, aber ob Schneckenbuntbarsche das aushalten?

Mach lieber ein großes Becken für Malawis und stell noch ein 60er oder mehr für z.B. die Schneckenbuntbarsche hin, fertig...und mehr Becken haste dann auch :mrgreen:

MFG,
Sebastian
 


Oben