Teilauswechsel Filtermedium = Nitritpeak?

A

Anonymous

Guest
Alae

Habe ein Occasions Aquarium gekauft am Donnerstag, Fassungsvermögen 230l. Das Becken war bis am Donnerstag-Mittag im Dauerbetrieb inklusive Innen- und Aussenfilter. Beim Eheim Professionel Aussenfilter musste ich jedoch die Keramikröhrchen und das Filterflies austauschen. Die Filtermatte und die Filterkügelchen sind noch immer die selben.

Zudem habe ich dann aus meinem zweiten Eheim Professionel Filter das Filterflies herausgenommen und in den Aussenfilter des grossen Beckens eingesetzt. Somit sind also nur die Keramikröhrchen neu. Seit Samstag läuft nun das grosse 230l Becken wieder stehtig.

Meine Frage ist nun, gibt es jetzt wieder einen Nitritpeak nur weil ich diese Keramikröhrchen ausgetauscht habe?

Währe froh um Antworten


Liebe Grüsse
Anita
 
Hallo
Das kommt denke ich darauf an, wie lang der Filter aus war. Während der Filtermedienaustauschaktion. Aber das merkt man ja schnell am Verhalten der Fische. Wenn sie wirklich (was ich nicht glaube) schnell atmen, würde ich Wasserwechsel machen, aber ich denk mir der Filter muß schon eine ganze Weile aus sein, damit die Bakterien absterben.

Gruß Moni
 
A

Anonymous

Guest
Also ausgestellt war der Eheim Professionel Aussenfilter ca. 1Tag lang. Zuvor war er aber 8Jahre im Dauerbetrieb. Nachdem ich am Freitag die Keramikröhrchen gekauft habe, zu Hause gleich eingesetzt und den Filter mit 4Liter Wasser aufgefüllt. In Betrieb ist er nun seit Samstag Mittag wieder.


Liebe Grüsse
Anita
 
A

Anonymous

Guest
Dann kann ich also Fische einsetzten?

Ich frag daher weil meine Freundin hat mehr Erfahrung als ich im Bereich Aquaristik. Sie meinte es würde auf alle Fälle einen Nitritpeak geben und und und. Naja sie neigt manchmal dazu etwas zu übertreiben in der Hinsicht. Ich möchte aber auch nicht das Leben der Fische aufs spiel setzten.


Liebe Grüsse
Anita
 
Hallo
Was sollen denn für Fische rein? Wenn du besetzt dann auf jeden Fall nach und nach . Nicht alle zusammen. Und beobachte die Fische auf jeden Fall!!!

gruß Moni
 
A

Anonymous

Guest
Huhu

Also fürs Erste würden da mal 5Metalpanzerwelse, 1Maronibuntbarsch und 2 Skalare einziehen.

Hab heute morgen wieder Nitrit gemessen, ist nach wie vor auf 0 (Becken läuft seit Samstag mittag)


Liebe Grüsse
Anita
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ich weiss zwar nicht, warum du die Keramikröhrchen ausgetauscht hast (die sind eigentlich unkaputtbar) aber es gibt keineswegs immer einen Nitritpeak. Gerade, wenn man auf laufende Becken und damit eingefahrenes Material zurückgreifen kann, gibt´s den eben garnicht oder so gering, dass man es garnicht mitbekommt.

Genau das hast du ja gemacht und wenn du es erstmal bei dem genannten moderaten Erstbesatz lässt, besteht eine gute Chance, dass der nicht stattfindet.

Gruß
 
A

Anonymous

Guest
Also die Keramikröhrchen hat die Vorbesitzerin des Aquariums ausgetauscht weil sie meinte man müsse sie ersetzten da sie schon alt seien. Ich bin da zwar nicht der gleichen Meinung aber ändern kann mans ja nicht mehr

So ich hab nun die Tage täglich den Nitrit und den Nitrat Wert gemessen. Hier die Ergebnisse:

Sonntag:
Nitrit 0
Nitrat 10

Dienstag:
Nitrit 0
Nitrat 15


Mittwoch:
Nitrit 0
Nitrat zwischen 15 und 25

Was genau bedeutet das? Geh ich richtin der Annahme das die Bakterien bereits arbeiten, da ansonsten der Nitratwert nicht gestiegen wäre?


Liebe Grüsse
Anita
 
A

Anonymous

Guest
Alae

sorry das ich so viel Nachfrage aber ich möchte keine toten fische schlussendlich.

Da Nitrit 0 ist und Nitrat gestiegen ist kann ich doch nun anfangen mit dem einsetzten von Fischen, ohne das später doch noch unverhoft ein Nitritpeak kommt?


Liebe Grüsse
Anita
 
Oben