Welches Filtermedium für Eheim 2078

Hallo Zusammen

Ich habe meinem 450L Aquarium einen neuen Aussenfilter gegönnt. Nun kann ich einen Eheim 2078 mein Eigen nennen. Der Filter funktioniert wunderbar. Im alten Eheim 2128 hatte ich in einem Korb Ton-Röhrchen und einer grobe Filtermatte, in den anderen zwei das Eheim Substrat pro. Das Substrat und die Röhrchen habe ich in den neuen Filter eingesetzt. Da die Filtermedien doch schon einige Jahre auf dem Buckel habe, werde ich diese nach und nach auswechseln.

Nun würde ich gerne wissen, wie Ihr den Filter bestücken würdet. Welche Erfahrungen Ihr mit dem Filter gemacht habt. Mir ist bewusst das jeder seine eigene Filterphilosophie hat und dass jedes Becken individuell ist. Dennoch würden mich Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.

Gruess Christoph
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

warum willst du die Filtermedien austauschen? Was soll an Schaumstoff, Tonröhrchen und Sinthersteinchen kaputt gehen? Ich habe selbiges schon seit über 15 Jahren im Einsatz ohne Probleme. Lass dir bloss nicht diesen Werbequatsch einreden, man müsse Materialien tauschen, die unkaputtbar sind. Einfach ab und an mal gut ausspülen und fertig. Das einzige, was ich tausche, ist die Schicht Filterwatte, aber auch nur, weil die sich nicht vernünftig ausspülen lässt.

Ich habe/hatte bereits diverse professionell von Eheim, sowohl mit 2 als auch 3 Körben. Ich find keine Beschreibung deines Filters in dieser Richtung. Ich hatte immer unten Tonröhrchen, da drüber 1 oder 2 Körbe mit sowas ähnlichem wie dein Substrat pro, auch porös zwecks großer Besiedelungsfläche. Die Körbe waren immer jeweils mit einer ca 2 cm dicken groben Schaumstoffmatte abgedeckt. Den oberen Korb hab ich dann mit diesen vorgefertigten Filterwatteteilen, die genau in die Körbe passen abgedeckt. Mit denen hatte ich einfach deutlich längere Standzeiten als mit loser Filterwatte, auch wenn die deutlich teurer waren.

In meinem neuen Becken war auch ein Eheim prof bei mit zwei Körben. Da ist oben schon so eine vorgefertigte Schaumstoffmatte drin gewesen im oberen Deckel. Hier hab ich einfach eine Lage Filterwatte noch drüber gemacht. Läuft gut, hab kristallklares Wasser.

Gruß
 
Oben