Eheim Filtermedium neu aufbauen

Hallo liebe Aquaristik-Freunde :fisch:
ich möchte unbedingt mein Filtermedium meines Außenfilters am Aquarium überarbeiten.

Aktuelle "0815-Konstellation":
Eheim-Außenfilter, Modell: 2213 bei 440l/Std.
Von unten nach oben aufgebaut & aufgeführt > Eheim Filtermatte (blau) > Filterwatte (fluffig oberhalb).

Der Aquaristik-Händler meiner Wahl hat mir leider nur eine sehr spärliche Rückmeldung zu meinem Anliegen gegeben.

Sehr ihr es als ausreichend nach der Aufstellung von der Eheim-Webseite das Filtermedium zu gestalten?
> https://www.eheim.com/de_DE/produkte/te ... earch=2213
(Siehe Abbildung).

Oder sollte ich neben der auf der aufgeführten Abbildung weitere Medien einsetzen, was bräuchte ich da noch zusätzlich?
Ebenso wurde auch bisher noch keine "Aktivkohle" zum "Filtern des Urins" eingesetzt.

Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn ihr mir einen Überblick darüber verschaffen könntet, ob das o.g.
Bildliche Filtermedium genügt, bzw. welche Alternativen eingesetzt werden sollten vor allem auch in welcher Reihenfolge.

Vielen dank hierfür vorab! :thumright:


lg
brendy
 

fischolli

R.I.P.
Hi,

versteh ich dsas richtig? Du hast bisher nur Filtermatte und oben Filterwatte drin? Was stört dich an diesem Aufbau, der völlig ok ist und von vielen so gemacht wird.

Natürlich kannst du unten auch Siphorax reintun, dann eine blaue Matte und oben Filterwatte. So sind meine ganze Eheim-classic bestückt.

Aktivkohle für was? Rausfiltern von Urin? Wer schreibt denn so einen Unsinn? In einem maßvoll besetzten Becken mit ausreichender Bepflanzung ist das einfach Pflanzendünger. Und denRest erledigen anständige Wasserwechsel.

Gruß
 
G

Gelöschtes Mitglied 39171

Guest
Moin.

Ich habe den Eheim an meinem kleinen 60er Becken laufen. Da habe ich nur die blauen Matten grob und fein drinnen. Das Wasser ist absolut klar. Aus meiner Sicht ist das völlig ausreichend.

Kohlefilter gegen Urin höre ich zum ersten mal. :autsch:
 
Hallo ihr lieben,

vielen Dank für die schnelle Rückantwort.

Die Frage war "plump" / blöd gestellt, weil ich selber den Überblick verloren hatte, sorry :autsch:.

Nach eurer Ansicht werde ich es dann dabei belassen:
Unten die Blaue "grobe" Filtermatte (von Eheim) > mit Handelsüblicher Filterwatte (fluffig) oberhalb.

Es wird einfach mit soviel Filtermedien & Granulaten geworben das man als "Laie" den Überblick verliert :wink:.

Bzgl. der Aktivkohle hatte ich von verschiedenen Personen gehört das man damit gelegentlich Arbeiten sollte, aber das hat sich dann ja auch erledigt. Das Becken wird wie ihr Geschrieben habt u.a. mit einer Glocke zum Absaugen, Wasserwechsel & Dünger für die Pflanzen gepflegt.

Vielen lieben Dank!


lg
brendy
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Brendy,

brendy schrieb:
Bzgl. der Aktivkohle hatte ich von verschiedenen Personen gehört das man damit gelegentlich Arbeiten sollte,
Aktivkohle wird im Allgemeinen verwendet, um Medikamentenreste aus dem Wasser zu filtern. Allerdings kann man das ebenso durch großzügige Wasserwechsel erledigen.
Solltest du allerdings mal direkt nach einer Medikamentengabe auf ein anderes Medikament wechseln, wäre eine zusätzliche vorherige Filterung über Aktivkohle sinnvoll. Aber das ist ja nun wirklich sehr selten der Fall.

Grüße Petra
 
Oben