Technik für Aufzuchtbecken?

hallo erstmal, bin neu hier.

und gleich mal ne frage.
hab mir ein 12 liter becken geholt für die aufzucht der guppys und platys.
hab mir schon nen kleinen heizstab besorgt und mich bei nem händler erkundigt, bin mir allerdings nicht sicher ob ich dem vertrauen kann...
und zwar will ich ungern einen filter einbauen.
erstens is das becken ja recht klein und zweitens will ich nicht das die kleinen fische dann eingesaugt werden.
ich hab mir dann überlegt einen kleinen sprudler (komisches wort irgendwie) rein zu machen, damit ich wenigstens ein bisschen wasserbewegung habe.
und mein händler hat gemeint wenn ich 3 oder 4 kleine mooskugeln mit reinleg, würde das wasser genug gefiltert. reicht das wirklich aus?
oder habt ihr andere tipps?
das becken soll auch ein wenig kies bekommen und natürlich noch eine andere pflanze und ein einrichtungsgegenstand, weil das becken immer in betrieb bleiben wird und ich es nicht immer ab- und aufbauen will...
und vllt könnt ihr mir noch tipps für die beleuchtung geben.
oder brauch ich da keine, weil das direkt neben einem aquarium steht und von dem vllt schon genug licht mit abbekommt.

viele fragen und ich hoffe auf viele hilfreiche antworten.
schönen tag noch
 
na ja,
ich bin zwar nicht der technik experte, aber 2 möglickeiten werden oft in aufzuchtbecken verwendet:
1:Schwammfilter, der arbeitet mmit ner membranpumpe :wink:
2:Hmf, kannste auch mit ner membranpumpe betreiben

wobei ne mosskugel kann nicht schaden...
da die ja nitrat und so´n zeug(hoffentlich erzähle ich keinen scheiß) aufnehmen...
also dirk werner deine hilfe wird gebracuht
sry wenn ich nen scheiß oder so schreibe!!
 
Hallo,

ich hab seit ca. 8 Monaten ein 12-Literbecken ohne Filter laufen. Es steht direkt am Fenster (Ostfenster, wegen dem Licht) und hat einen kleinen Heizstab. Ich habe es so stehen, dass ich mit der Brause aus der Küchenspüle ins Becken komme und mache jeden Morgen einen kleinen Wasserwechsel (ca. 4 Glas Wasser raus und mit der Brause wieder aufgefüllt). Im Urlaub stand das Becken auch schon mal eine Woche ohne Wasserwechsel. Das Becken hat Sandboden und ist mit indischem Wasserstern und Rotala bepflanzt, hat auch einige Algen, also nicht gerade ein Showbecken, aber für meine Zwecke als Quarantäne oder Aufzuchtbecken optimal.

Fazit für mich: Ohne Filter mit entsprechendem Aufwand geht das schon.

Viele liebe Grüße

Wolfgang

P.S. Hätte dringend Guppys abzugeben, hat jemand Bedarf?
 
Hallo,

Wie schon gesagt kann man auf Filter auch gut verzichten und mit einem entsprechenden täglichen Wasserwechsel arbeiten.

Ansonsten eben kleine Schwammfilter:
Luftheber-Block.jpg


Beste Grüße
Martin
 
sind ja gleich tolle antworten gekommen.
also als ich mich gestern nochmal bei uns im gartencenter umgekuckt hab, bin ich auch auf die schwammfilter gestoßen.
hab mir dann gleich so einen mitgenommen und dazu die passende luftpumpe.
hab gestern extra ne nachtschicht eingelegt weil ich das unbedingt fertig machen wollte, ist aber super geworden.
außerdem hatte ich noch nen kleinen heizstab mit 25 watt, der is auch gleich mit reingekommen.
dann hab ich als bodengrund blauen kies genommen und als deko so ne ton-vase, worin ich die erde mit pflanze untergebracht habe.
außerdem ist noch eine kleine mooskugel drin.
funktioniert alles super und ich werde heute die jungfische umsetzen...
 
ach noch was.
wollte mir dann gleich noch so nen sprudler mit dranhängen an die pumpe (fürs andere becken was nebenan steht)
hab so nen verteiler an den luftschlauch gehängt aber dann folgendes problem festgestellt.
ich muss die luftzufuhr der pumpe fast auf maximal stellen damit der sprudler auch sprudelt ( :D ), allerdings hab ich dann das problem das in meinem aufzuchtbecken meterhohe wellen kommen (etwas übertrieben vllt) an was kann das liegen bzw gibts abhilfe?

hab mir jetzt schon überlegt einfach noch so ne pumpe zu holen und mit nem verteiler in beide becken einen sprudler zu hängen.
hätte den vorteil das ich den sprudler über ne extra zeitschaltuhr laufen lassen kann und der somit über nacht aus ist.

hat der sprudler eigentlich irgendwelche vorteile bzw nachteile?
außer das es gut aussieht... :D
 
Hallo,

ich benutze in keinem meiner Becken einen Sprudler.

Regeln kannst du die Luftzufuhr, indem du in jeden Luftschlauch (den zum Filter und den zum Sprudler) einen kleinen Absperrhahn oder eine Schlauchklemme einbaust. Damit kannst du dann jeden Verbraucher einzeln regeln.
 
hab mir noch ne extra pumpe geholt, somit hat sich dieses problem auch erledigt...

aber kann mir vllt noch jemand was zur beleuchtung sagen?
siehe meinen ersten post:

und vllt könnt ihr mir noch tipps für die beleuchtung geben.
oder brauch ich da keine, weil das direkt neben einem aquarium steht und von dem vllt schon genug licht mit abbekommt.
 
Oben