technik für aufzuchtbecken für zwergflusskrebse (Montezuma)

hi leute,
ich habe gerade mit viel freude festgestellt das einer meiner 4 zwergflusskrebse
die ich erst seid ~ 1 monat habe derzeit nen großes eierpaket unterm "hintern" trägt :dance: .

aber nun bin ich am grübeln wie ich die kleinen groß bekommen soll,
weshalb mir gerade der Gedanke eines kleinen (25liter) aufzuchtbeckens gekommen ist...

nur wenn aufzuchtbecken, dann welche Technik brauche ich dazu?
ich schätze mal ne heizung wird nicht notwendig sein oder?
und wie sieht es bei dem filter aus?
würde ein einfacher luftheber reichen wie zb.ebay Link
in verbindung mit einer terratec APS 50 luftpumpe reichen (50liter/h)?

weil wenn ja dann würde das ganze mit nem finanziellen aufwand von ~ 15-20€ für mich möglichen seinen.
oder bedarf es doch stärkerer Technik?

gruß david
 
Hallo,

Heizung wirste wirklich nicht brauchen, außer das Becken soll im Flur stehen, wo es im Sommer nicht wärmer als 10 Grad wird :mrgreen:

Als Filter würde ich nen HMF nehmen, schau mal in die Bastelecke da findeste was.

Gruß

Marco
 
hi,
marco erst mal danke für deine antwort.
das mit der heizung dachte ich mir schon fast aber gut das du es mir nochmal bestätigst.
beim filter war ehr mein Hintergedanke das das becken was die technik angeht so leer wie möglich ist.
weil so´n becken in richtung 25liter ist so schon zu klein :?
und wenn ich davon noch ne ecke für den filter "opfern" muss...

gruß david

EDIT:
mir ist gerade nochwas eingefallen....
die Beleuchtung, reicht da ne Schreibtischlampe mit Energiesparglühbirne?
 
hey freut mich zu hören das einer der krebse trächtig ist :D

ich hätte einfach gesagt ein 60l Becken mit einen einfachen Krebs , bzw Garnelen sichern filter kaufen und sie dann da drin groß ziehen ..
das Ergebnis davon hast du ja zu hause in dein Aquarium ( Insider ) :wink:
LG ´Steven
 
hi steve schön von dir zu hören,
derzeit sitzen die 4 kleinen in einem 60liter (wird bald auf 120l vergrößert) und fühlen sich darin pudelwohl.
nur halt der Nachwuchs macht mir Kopfzerbrechen,
weil wenn ich sie drin lasse werden sie von den "alt tieren" bestimmt verspeist
und platz für nen zweites 60er Becken habe ich derzeit nicht :( .

weshalb mir zuerst der Gedanke zum Aufzuchtbecken gekommen ist....

eine andere Möglichkeit wäre noch die alt Tiere so lange in das 160er Becken um zusetzten,
nur das ist noch nicht Krebs gerecht das es erst seid 2 Wochen läuft und sehr wenige verstecke bietet.

des weiteren wollte ich eigentlich in das große becken dann später CPO´s einsetzten,
nur wenn dann schon die Montezumas drin wohlen :?

naja alles nen für und wieder, aber ich glaube ich werde erst mal die zweite Prozedur machen,
weil das aufzuchtbecken werde ich wohl nicht so schnell fertig kriegen.
da ich leider nicht weiß wie lange die Dame schon trächtig ist da sie sich verdammt gut verstecken kann.

gruß david
 
da gibt es eine Option !! und zwar jeden menge laub !!!

und achja noch etwas ein freund von mir hat das mutter Tier von deinen !! und hat jetzt auch Nachwuchs und bisher konnte er noch nicht beobachten das das Mutter Tier den kleinen Irgenwie nachstellt :? also ich denke du kannst davon ausgehen das nichts passiert zur Sicherheit kannst du dir ja noch laub rein legen

LG Steven
 
Hey,

also für Verstecke kannst du anstatt Laub auch Filterloobs nehmen in die Löcher lassen die kleinen bestens rein, doch die grossen nicht.

Louis
 
hi louis,
wenn du mit "filter loops" die Keramikröhrchen aus den Außenfiltern meinst
ann ist das auch noch ne gute idee zum mal ich von denen noch nen sack voll zu liegen habe :mrgreen:

ach gestern Abend hab ich nen bissel in Sachen HMF und tschechischen Luftheber gegooglet,
interessante Sache vielleicht rüste ich doch in Zukunft 1-2 becken damit aus...

aber vorher wird nen bissel in sachen lautstärke usw. getestet,
weil einige behaupten es sei laut CZ luftheber andere wiederum ist fast nicht hörbar usw...

achja zum testen hab ich mir eben noch ne "kleine" luftpumpe zugelegt Hailea ACO-9602
mal sehen wie sie sich in sachen lautstärke schlägt.

gruß david
 
mad1120 schrieb:
hi louis,
wenn du mit "filter loops" die Keramikröhrchen aus den Außenfiltern meinst
ann ist das auch noch ne gute idee zum mal ich von denen noch nen sack voll zu liegen habe :mrgreen:

ach gestern Abend hab ich nen bissel in Sachen HMF und tschechischen Luftheber gegooglet,
interessante Sache vielleicht rüste ich doch in Zukunft 1-2 becken damit aus...

aber vorher wird nen bissel in sachen
usw. getestet,
weil einige behaupten es sei laut CZ luftheber andere wiederum ist fast nicht hörbar usw...

achja zum testen hab ich mir eben noch ne "kleine" luftpumpe zugelegt Hailea ACO-9602
mal sehen wie sie sich in sachen lautstärke schlägt.

gruß david
jap sehr laut !!!
 
meinst du damit nen normalen oder den tschechischen Luftheber?
weil der tschechischen Luftheber soll auf grund seiner geringen blasen größe
wesentlich leiser als ein normaler luftheber sein.

naja noch nen paar tage und werde es selber wissen,
da ich mittlerweile fast alles an Material zum selber bauen da habe.
 
nen kleiner nachtrag:
hab gerade den ersten luftheber fertig gebaut und ich bin begeistert.
das teil ist um Längen leiser als mein Außenfilter,

ein zigster Wermuts tropfen meine Luftpumpe ist noch nicht da
weshalb ich nur mit in den Schlauch hinein blasen den Luftheber testen konnte...

EDIT:
hier noch was zum lesen in sachen TLH
http://www.tanganjikatom.de/berichte/luftheber.html

gruß david
 
hi,
hier ist mal ne Rückmeldung von mir:

das mit dem Nachwuchs hat leider doch nicht geklappt,
die Dame war leider der Meinung sich Häuten zu müssen bevor die Jungtiere zur Welt kommen :?

schade aber was soll es so kann ich die Damen und Herren wenigstens in nen paar Wochen ohne
prob in ihr neues zuhause um setzten (habe die tage nen gebrauchtes 80er juwel becken bekommen) :dance:

gruß david
 
hey hört sich doch super an mit den becken !!! das mit den krebs nicht so habe hir noch ein par aus den selben wurf und dort war das selbe ich denke einfach sie sind noch nicht so weit !!! bei den cpo`s soll es erst nach 6 monaten so weit sein aber wie das bei den montezumea ist weis ich leider nicht genau ..

LG Steven
 
Hi

ich hab als Wurfbox damals eine 12l Faunabox genommen nach 2-3 Wochen sind die Tiere in ein 27l becken umgezogen.
Bei mir hats zum glück beim ersten mal direkt geklappt allerdings war meine Dame auch schon was größer.

In der 12l Box hatte ich gar keinen Filter (alle 2-3 Tage kleiner WW)
Im 27l Becken einen normalen Schwammfilter.

Ich hab festgestellt das es am besten nach dem Prinzip wer sich nicht so oft sieht nervt sich nicht geht.
Im 27l Becken war ein Backstein (Die mit den kleineren Löchern) somit hatte eigentlich jeder ein Eckchen in der Krebs WG :)
Am Ende waren es gute 30 Tiere

Und natürlich jeder Menge Laub als Futter aber auch Bachflohkrebschen wurden gerne genommen Lebend gefüttert wurden sie gejagdt.

LG und Viel Erfolg
Denise
 
das es beim ersten Anlauf nicht gleich geklappt hats zwar schade,
aber ich denke mal irgendwann wird es schon klappen....

apro pro klappen,
hab gestern bemerkt das nun das zweite weibchen trächtig ist :mrgreen:
die dame hat zwar bei weitem weniger eier unterm hintern aber sie hat welche.

mal sehen vielleicht klappt es ja bei ihr,
wobei ich aber gelesen habe das das erste mal fast immer schief geht.
da das weibchen mehr oder weniger damit überfordert ist :cry:

was das neue Becken angeht so habe ich dazu nen kleinen thread aufgemacht.
technik-f5/80er-becken-mit-hmf-einrichten-t98346.html

gruß david
 
Oben