Technik für 180l becken

hallo alle zusammen

ich habe ein 180l becken geschenkt bekommen allerdings ohne deckel usw... also nur das glaßbecken.
ich hatte mir mal ein paar artikel ausgesucht um das Becken soweit wieder in gang zu bringen

1x Sera Aquarium-Regelheizer 150 Watt
1x Eheim Aussenfilter 2073 professionel 3 mit Filtermasse
1x Dupla CO2-Set Delta 400 und/Oder Hobby Sanoplant Volldüngertabletten 20 Stück
1x Juwel Duolux 100, 100 x 40 cm schwarz
1x Dennerle Boden-Fluter-Heizung 24V/ 25 W
1x Juwel Unterschrank Rio 180

nun zu meiner frage was haltet ihr von den artikeln habt ihr Erfahrung damit oder kennt ihr etwas wo man sparen könnte... würde mich sehr über antworten freuen
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

die CO2-Anlage und den Bodenfluter kannst schonmal weglassen. Bodenfluter sowieso, CO2 kannst du imemr noch nachrüsten, wenn es mit den Pflanzen hapert.

Ich würde aber mal alle Einzelteile zusammenrechnen und dann mit Komplettangeboten vergleichen. Der Glaskasten ist oft das Teil, welches am wenigsten ins Geld geht.

Gruß
 

mraqua

Mitglied
Hi,
ich würde mir auch die ca.200€ für nen Unterschrank sparen, und stat dessen selber was bauen. Z.B. aus ytong Steinen.
Hat mich glaub ich 20-50€ gekostet.
 

fischolli

R.I.P.
Hi,

hab ich glatt überlesen. Dünger oder CO2 passt nicht. Pflanzen brauche grundsätzlich sowohl Kohlenstoff als auch Makronährstoffe zum Wachstum. Aber, CO2 wird auch durch die Lebewesen in einem Aquarium eingebracht und das reicht oft schon aus, um vernünftiges Pflanzenwachstum zu erreichen.

Ein vernünftiger Volldünger ist eine ganz andere Sache, den brauchst du bei guter Bepflanzung in jedem Fall. Ob das diese Düngetabs der beste/günstigste Weg ist, weiss ich nicht. Kannst abr auch später besorgen, auch die müssen nicht gleich am ersten Tag rein.

Gruß
 
ich dachte das es vllt am einfachsten ist die düngertabs direkt mit der Bepflanzung reinzumachen da die ja in den kies eingegraben werden oder sehe ich das falsch
 

fischolli

R.I.P.
Hi,

es kommt auf dei Pflanzenart an, welche Düngemethode am sinnvollsten ist. Aber zäum das Pferd mal von vorne auf. Welchen Dünger du nimmst, ist eine Frage, die relativ weit hinten steht. Besorg dir erstmal die TEchnik, dann die Einrichtung und die Pflanzen. Wenn das alles drin ist, reden wir über Dünger. :mrgreen:

Zum Glück ist der Einsteiger-Leitfaden ja nicht über Kopp gegangen. Lie dir den erstmal in Ruhe durch, ein gutes Grundlagenbuch wäre auch sinnvoll. Ich empfehle ja gern den Mergus Atlas Band 1. Der allgemeine Teil am Anfang ist schon mal ein guter Anfang.

beginner-forum-f1/aquaristik-einsteigerleitfaden-t91857.html

Gruß
 
Oben