A
Anonymous
Guest
Hallo,
nach einige Eskapaden ob Meerwasserbecken oder doch lieber nicht steht fest: Ich möchte ein Meerwasserbecken. Allerdings ist die Grösse noch nicht so ganz klar. Ursprünglich wollte ich ein Nano mit 30l. Da das aber scheinbar doch schwieriger zu pflegen ist und ich auf meine heissgeliebten Grundeln verzichten müsste schwebt evtl. doch ein grösseres Becken vor meinem inneren Auge. Allerdings sagt da meist der Geldbeutel oder die Ästetik nein.
In Frage kommen würde ein 30l Nano oder die Händler in der Gegend haben mir folgendes empfohlen:
Red Sea Max130 oder 130D
Sera marin Biotop Cube 130
Beide in der Optik fast gleich, Sera hat mehr Wasser, dafür wenig Licht. Rest kann ich nicht beurteilen
Da ich am liebsten die Würfelform mag und aber schon gute Technik drin hätte, weil sonst funzt das vermutlich nicht (??) würde ich mir ein AQ kaufen und die Technik selbst dazustellen. Laut Händler würde die Technik für nen Würfel mit ca. 180l aber über 800 Euro kosten (ohne AQ). Stimmt das so?
Was könnt ihr mir emfehlen?
Grüsse,
Michi
PS: Gibts nen Grund dass hier kaum einer die Lufthebetechnik nutzt? Oder hab ich nur die Infos nicht zu gefunden?
nach einige Eskapaden ob Meerwasserbecken oder doch lieber nicht steht fest: Ich möchte ein Meerwasserbecken. Allerdings ist die Grösse noch nicht so ganz klar. Ursprünglich wollte ich ein Nano mit 30l. Da das aber scheinbar doch schwieriger zu pflegen ist und ich auf meine heissgeliebten Grundeln verzichten müsste schwebt evtl. doch ein grösseres Becken vor meinem inneren Auge. Allerdings sagt da meist der Geldbeutel oder die Ästetik nein.
In Frage kommen würde ein 30l Nano oder die Händler in der Gegend haben mir folgendes empfohlen:
Red Sea Max130 oder 130D
Sera marin Biotop Cube 130
Beide in der Optik fast gleich, Sera hat mehr Wasser, dafür wenig Licht. Rest kann ich nicht beurteilen
Da ich am liebsten die Würfelform mag und aber schon gute Technik drin hätte, weil sonst funzt das vermutlich nicht (??) würde ich mir ein AQ kaufen und die Technik selbst dazustellen. Laut Händler würde die Technik für nen Würfel mit ca. 180l aber über 800 Euro kosten (ohne AQ). Stimmt das so?
Was könnt ihr mir emfehlen?
Grüsse,
Michi
PS: Gibts nen Grund dass hier kaum einer die Lufthebetechnik nutzt? Oder hab ich nur die Infos nicht zu gefunden?