Stressbedingte Frühgeburt bei Guppydame?

Hallo Ihr Lieben!!

Ich bin ein brandneues Mitglied (=Anfänger!! :D )hier im Forum und möchte erstmal alle herzlich begrüssen: HALLÖCHEN!

Nun zu meiner Frage:
Ich habe am Montag eine trächtige Guppydame und 2 (natürlich) wunderschöne Männchen gekauft. 3 Weibchen hatte ich im Becken.

Nun hatte ich das Glück das die Guppydame ca. 5 Stunden nach dem Einzug in mein Becken ihre Jungfische zur Welt brachte. ==>oder wie nennt man das sonst?!?

Da Sie wie blöd von den beiden Männchen belästigt wurde, und ich ein paar der kleinen Fischi´s retten wollte habe ich Sie in einen Ablaichbehälter umquartiert und voller Spannung zugesehen.
Nach und nach hat Sie mir aber so leidgetan-im Behälter- das ich Sie wieder rausgenommen hab, weil Sie wie wild hin und her geschwommen ist.

Da Guppys doch lebendgebärend sind bin ich ziemlich verwirrt darüber, das meine Guppydame so kleine "Eier" abgegeben hat die sich aber leider kein bischen bewegt haben. Ein paar Fischlein waren ohne dieses "Ei" und sind wohlauf. Aber diese Eier....?!?! Waren das evtl. Fehlgeburten?? :shock:

Entschuldigung das ich so blöd frage... :oops:

Am nächsten Morgen hab ich nachgeschaut aber die "Eier" waren immernoch regungslos. Und meine Guppydame ist auch nicht wirklich dünner geworden. Waren auch leider nur 3 lebendige Fischi´s und ca. 10 von diesen "Eiern"

Kann es sein das Sie durch den Stress des Umsetzens sowas wie ne Frühgeburt hatte?? und das da vielleicht noch weitere kommen?


Bin schon sehr auf eure Antworten gespannt,

VLG, Nadine
 


Erstmal: Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum!!!

Das was du in deinem Beitrag schilderst hört sich tatsächlich nach einer "Frühgeburt" an. Normalerweise bringen Guppies lebende Jungtiere zur Welt, keine Eier. Dass das bei dir nicht der Fall war, hat in der Tat vermutlich an dem vielen Umsetzen gelegen, denn Guppies sind relativ empfindlich bei sowas. Am Besten ist es, wenn du das Weibchen beim nächsten Mal einfach im Becken lässt. Wenn dein Becken gut bepflanzt ist und ein paar Versteckmöglickeiten bietet, kommen so immer ein paar Jungtiere durch.
Von diesen "Plastikbecken", die man ins Becken hängt, kann ich die nur abraten. Die sind der totale Stress für die Fische, sowohl für die Großen als auch für die Kleinen.

Aber jetzt wünsche ich dir erstmal viel Spaß mit deinen Kleinen :D ! Es ist wirklich schön zu beobachten, wie die größer werden und Farbe bekommen :D !

Liebe Grüße, Jenny

P.S.: Es gibt keine doofen Fragen 8) !
 
Guppyweibchen gehts ganz gut

Hallo Black Eye!

Vielen Dank für deine Antwort.

Ich kann mir auch was anderes gar nicht vorstellen. Bei diesen merkwürdigen "Eiern" waren zwar kein Fischlein zu erkennen, allerdings immer zwei kleine, schwarze Pünktlein die mir schwerverdächtig nach Mini-Fisch-Augen ausgesehen haben....! :shock:

Nun ja, ich hab auf jeden Fall gelernt das ich kein Guppy W zum Gebären mehr in diesen Ablaichbehälter gebe!!!!!

Allerdings muss ich zugestehen, das die zwei Mini-Fischlein die mit Erfolg das Licht der Welt erblickt haben dort drin sind. Aber denen gehts offensichtlich gut, ist ein relativ großes Teil, hab den Boden mit Kies bedeckt und ein Paar Pflanzen-Ableger die schwimmen da rein getan.

Bin auch schon sehr sehr gespannt welche Farben die so kriegen!!! *froi*

Der Guppy-Mami gehts auch sehr gut. Die Arme wird blos ständig von beiden Männchen verfolgt... Die finden wohl die anderen 3 W´s nicht so attraktiv?!? :lol:
-Ich glaub die anderen W´s sind schon eifersüchtig! :mrgreen:

Wünsch dir einen schönen Tag,

Nadine
 
A

Anonymous

Guest
Hi,

du solltest auch die kleinen Guppies dort rausholen, wenn du willst, dass sie eine echte Überlebenschance haben. Ist nicht gut, wenn die in diesem Kasten sitzen und Futterreste und eigene Ausscheidungen in Verbindung mit geringer bis gar keiner Wasserzirkulation allmählich das Wasser im Kasten vergiften. ;)

Kleine Guppies können sich auch in einem Aquarium verstecken, zwischen Pflanzen und derartigem. Was das Weibchen betrifft: Sie hat mit Sicherheit keine Eier geworfen, sondern zu einem Ball geformte Jungtiere, die allerdings nicht lebensfähig waren. Das ist ein Unterschied.
 
Hallo kleines Super Wichtel!

Danke für deinen Beitrag. Dein Einwand die Jungguppys im Ablaichbehälter zu haben ist berechtigt.

Ich möchte aber gerne dazu loswerden das ich erst seit 2 Wochen Fische halte. Dies war mein erster Guppy-Nachwuchs und bedeutet mir dementsprechend viel. Ich habe die Guppys auch Anfangs aus dem Behälter genommen und 1 Nacht abgewartet. Da waren es noch (nur) 3.

Anscheinend sind meine Pflanzen noch nicht groß genug obwohl 3 Pflanzen schon bis zur Wasseroberfläche gewachsen sind, sind aber noch etliche kleine Pflanzen da.

Jedenfalls war am nächsten Morgen ein GuppyBaby weg :( :( :( :(

Für genügend Wasserströmung ist gesorgt, aber vielleicht verstehst du das ich die letzten beiden Babys für mich was ganz besonderes sind und ich sie beschützen möchte... sobald sie etwas grösser sind werden sie auch rausgenommen.

Weisst du, wenn ich 20 GuppyBabys hätte würd ich sie sicher nicht da rein tun weil da immer ein paar durchkommen denk ich, aber bei nur 2 Babys hab ich keine grossen Chancen....

vielleicht verstehst du das-hoff ich-

VlG, Nadine
 
und noch eins: hab ich eben vergessen zu schreiben.

Vielleicht kam das nicht richtig rüber: Ich hab immer von "EIER" in Gänsefüsschen geschrieben weil ich weis das es keine Eier sein können.

Hab mich informiert und es waren auch keine"zum Ball geformten" ??Babyfische, sondern der Dottersack. :idea:

AHA-Wieder was gelernt- hehe :lol: 8) :lol:

VlG, Nadine
 
Hi,

die argumente gegen den ablaichkasten sprechen glaube ich für sich, da es mir aber genauso ging wie dir und ich den ersten guppy-nachwuchs unbedingt durchbringen wollte, hab ich improvisiert.

hab mir einen relativ grossen kescher geholt, auch kies reingefüllt, damit er unten stabil wird und sich nicht zusammenfaltet, habe auch planzen(hornkraut) rein und den guppy-nachwuchs da rein gestzt.am anfang waren die so klein, dass sie durch die maschen wieder abgehauen sind, nach zwei tagen haben sie aber nicht mehr durchgepasst. bei dem kescher hatte ich wenigstens die gewährleistung, dass das wasser mit umgewälzt wurde.
ausserdem hab ich noch zwei drei blasenschnecken ( von meiner schneckenplage) mit reingesetzt und die haben sich dann auch um den abfall gekümmert.
der erste guppy nachwuchs schwimmt heute übrigens als fast erwachsen durchs becken.
ich hab die dann so 2 -3 wochen drin gehabt und dann hab ich gemerkt, dass sie rauswollen... sie wurden irgendwie unruhig.
also auch wenn ich dafür erschlagen werde, ich bereue es nicht dass ich die tierchen 2-3 wochen in gefangenschaft gehalten habe, sie sind alle wohlauf und haben so weit ich dass erkennen kann auch keine psychischen schäden...im gegenteil, die schwimmen wenn ich den kescher ins wasser halte sogar feiwillig rein ( also doch einen an der klapse ?) :|
gruss
linebiene
 


@linebine:

Vielen, vielen Dank!!! Hatte schon ein schlechtes Gewissen, aber nun
"Mich-vollkomen-von-Dir-verstanden-fühl"!!!! :D

Ich hab auch 2 kleine AS da drin dich schön aufräumen!!
Ausserdem tausche ich jeden abend mit hilfe einer kleinen Tasse das Wasser des Behälters gegen "freischwimmendes AQ-Wasser" und der Behälter hängt quasi in der Strömung des Filters. Die hab ich relativ stark eingestellt weil meine Guppys das lieben im Strom zu schwimmen.

Ich denke das ist schon gut so-zumal die kleinen topfit wirken und miteinander spielen.

Adios, Nadine

PS: ich hab von Dir schon ganz viele Beiträge gelesen und freu mich sehr über deinen Beitrag!!!!
 


Oben