Skalare abgeben

Oke

Mitglied
Hallo,
Gestern war ich noch bei meinem Freund
dort habe ich sein 126l aq gesehen dort waren Skalare drin
ich habe ihm gesagt das man für Skalare 200l braucht das ist die absolute Untergrenze :rolleyes:
Also meine Frage wo könn wir sie abegeben?:)
Gruß Oke
 

May

Mitglied
Hi,

du kannst im Zoohandel fragen (Chance gering), bei Kleinanzeigen rein stellen oder beim nächsten Aquarienverein anfragen.

Gruß Astrid
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Gestern war ich noch bei meinem Freund
dort habe ich sein 126l aq gesehen dort waren Skalare drin
Hallo,
Das sah dann so ähnlich aus wie Astrids Profilbild, oder?

Du kannst sie auch bei uns unter biete einstellen, vielleicht ist jemand aus deiner Nähe und möchte sie haben.
L. G. Wolf
 
  • Like
Reaktionen: Oke

Shai

Mitglied
Okay, dann hab ich noch eine Frage. Wie findet ihr Skalare in 200 l
Ich finde für ne dauerhafte Haltung sind 200l definitiv zu klein. Egal ob Würfel oder Standard-Becken, erster hat zwar Höhe, aber keine Grundfläche und n Standard 200er hat zu wenig Höhe.

Ich hab ja in nem anderen Thread schon mal geschrieben das ne dauerhafte Paarhaltung nicht artgerecht ist - wenn auch leider oft empfohlen. Hintergrund der Empfehlung ist dabei wohl leider das die Becken oft nicht groß genug oder unpassend eingerichtet sind und dann werden halt so halbgare Kompromisse gemacht. (oder noch schlimmer es werden bunte Zuchtformen gekauft, die oft einfach kein gescheites Sozialverhalten entwickeln können)


Skalare leben außerhalb der Paarung in einer Gruppe. Ich würde 6 als Minimum sehen - aber da braucht es ein entsprechendes Becken mit vernünftiger Einrichtung so das die Tiere sich zum laichen zurückziehen können bzw "aus dem Weg gehen können". Dazu auf jeden Fall eine Wildform wählen, die Tiere kommunizieren über ihre Streifen und klären so auch Rangfolge und "Streitereien".

Dein 600l Becken wäre (entsprechend eingerichtet) perfekt für so was.


Zur Zucht wäre ne temporäre Haltung auf 200l noch okay, aber mMn nicht dauerhaft.


PS: und ja, es wird immer auch andere Meinungen da draußen geben.


Grüße
Lars
 

Shai

Mitglied
Ich hab auch noch ein leeres Vision 450 hier stehen
Joar, schön eingerichtet mit viel Holz von oben (senkrechte Strukturen / Deckung) könnte man da zum Beispiel ne 6-er Gruppe "Peru Altum" oder Manacapuru halten.
Am Boden n Trupp (15-20) Panzerwelse, vielleicht n Pärchen Apistogramma und etwas größere Salmler (größere Nannostromus, Schrägschwimmer, Beilbäuche wären schön oben orientiert, aber viele andere gehen auch)

Grüße
Lars
 

Shai

Mitglied
könnte ich auch red Devil nehmen
Da würde ich persönlich von abraten. - Das ist wieder so eine Zuchtform ohne Streifen zur Kommunikation untereinander, die Gefahr das es schief geht ist deutlich höher als bei Wildformen, welche noch über ihre natürliche Färbung verfügen.

Grüße
Lars
 

Oke

Mitglied
Welche beckenGröße würdet ihr für Altum empfehlen weil im Internet steht. Für fünf dieser Tiere braucht man 450 l.
 

Shai

Mitglied
Welche beckenGröße würdet ihr für Altum empfehlen weil im Internet steht. Für fünf dieser Tiere braucht man 450 l.
Mindestens mal 70cm Beckenhöhe, eher 80cm.
(was effektiv bedeutet, dass man schnell bei 600l landet - wenn die Proportionen vom Becken noch sinnvoll sein sollen)


Ganz ehrlich:
Du machst gefühlt gerade 100 Baustellen gleichzeitig auf ohne das Du wirklich einen Plan zu haben scheinst. Ich würde vorschlagen du fängst mit 1 Becken an, überlegst dir wie es aussehen soll und was du gerne halten würdest und dann informierst du dich ausführlich über die Tiere, deren Verhalten und Bedürfnisse.
Besser noch: Wunsch-Tiere auswählen, dann ordentlich informieren und das Becken nach deren Bedürfnissen einrichten. (oder wenn es nicht realistisch umsetzbar ist auch mal nen Wunsch verwerfen)

PS: Mir sträuben sich schon ein wenig die Nackenhaare wenn ich z.B. 4 Panzerwelse lese - das auch die in ner Gruppe sich deutlich wohler fühlen findet man vermutlich schon nach 30 Sekunden Google.



Grüße
Lars
 
Oben