Hallo zusammen,
ich hoffe ich mache alles richtig, bin nicht so forumserfahren...
Ich habe vor 5 Tagen festgestellt, dass mein Skalar im linken Auge einen weißen etwa 1 mm großen weißen Fleck hat. Es sieht aus als säße der knapp unter der Oberfläche der Pupille im Durchsichtigen.
Hoffe man erkennt es einigermaßen auf den Bildern.
Gleichzeitig ist das rechte Auge leicht trüb, nur mittig auf etwa 3 mm.
Davon hab ich leider kein Foto hinbekommen.
Ansonsten konnte ich nichts ungewöhnliches sehen. Er frisst und schwimmt interessiert und fidel herum. Versteckt sich auch nicht.
Er ist jetzt etwa 6 Jahre alt.
Was könnte das sein?
Was kann ich tun?
Danke schon mal für eure Antworten!
Stefan
Angaben zum Aquarium
Beckengröße
80 40 30
Becken läuft seit
2 Jahren am aktuellen Standort.
Davor noch 3 Jahre bin mit einem großteil des Wassers umgezogenn
Wasserwerte
GH da hab ich keinen Test dafür
KH 14 ein Tag nach Wasserwechsel
Als ich noch weniger Wasserwechsel machte war der allgemein niedriger, kann das sein?
pH 6,8
NO2 0
NO3 0
Temp. 25,5 Grad
gemessen mit Teststäbchen von Firma eSHa (nitrit auch mit JBL Tröpfchentest)
Einrichtung
Verschiedene Pflanzen, Steine, eine Wurzel
Wurden in letzter Zeit Änderungen an der Einrichtung vorgenommen
Ein paar (3 kleine) Seemandelbaumblätter und 5 Erlenzapfen reingepackt
Angaben zu Haltung und Pflege
Wie oft Wasserwechsel und Wechselmenge
Alle 2 Wochen etwa 1/3
Letzte Filterreinigung
vor 3 Wochen
Letzte Medikamentengabe (welches Medi)
keine
Was wird wie oft gefüttert
Flockenfutter, TK-Mückenlarven (rot), Gurke, Paprika, ab und an eine Futtertablette
Angaben zu Fischen
genauer Besatz
Der besagte Skalar, 1 Antennenwels, 1 Saugschmerle, 1 Asiatischer Zwerg-Algenfresser (oder so ähnlich) und ein paar Neons, Kleine Schnecken sind auch drin
sind in letzter Zeit neue Fische hinzugekommen
Im moment habe ich sechs kleine Antennenwelse im Aufzuchtkasten.
Vor einigen Wochen habe ich ein paar blaue Apfelschnecken eingesetzt.
ich hoffe ich mache alles richtig, bin nicht so forumserfahren...
Ich habe vor 5 Tagen festgestellt, dass mein Skalar im linken Auge einen weißen etwa 1 mm großen weißen Fleck hat. Es sieht aus als säße der knapp unter der Oberfläche der Pupille im Durchsichtigen.
Hoffe man erkennt es einigermaßen auf den Bildern.
Gleichzeitig ist das rechte Auge leicht trüb, nur mittig auf etwa 3 mm.
Davon hab ich leider kein Foto hinbekommen.
Ansonsten konnte ich nichts ungewöhnliches sehen. Er frisst und schwimmt interessiert und fidel herum. Versteckt sich auch nicht.
Er ist jetzt etwa 6 Jahre alt.
Was könnte das sein?
Was kann ich tun?
Danke schon mal für eure Antworten!
Stefan
Angaben zum Aquarium
Beckengröße
80 40 30
Becken läuft seit
2 Jahren am aktuellen Standort.
Davor noch 3 Jahre bin mit einem großteil des Wassers umgezogenn
Wasserwerte
GH da hab ich keinen Test dafür
KH 14 ein Tag nach Wasserwechsel
Als ich noch weniger Wasserwechsel machte war der allgemein niedriger, kann das sein?
pH 6,8
NO2 0
NO3 0
Temp. 25,5 Grad
gemessen mit Teststäbchen von Firma eSHa (nitrit auch mit JBL Tröpfchentest)
Einrichtung
Verschiedene Pflanzen, Steine, eine Wurzel
Wurden in letzter Zeit Änderungen an der Einrichtung vorgenommen
Ein paar (3 kleine) Seemandelbaumblätter und 5 Erlenzapfen reingepackt
Angaben zu Haltung und Pflege
Wie oft Wasserwechsel und Wechselmenge
Alle 2 Wochen etwa 1/3
Letzte Filterreinigung
vor 3 Wochen
Letzte Medikamentengabe (welches Medi)
keine
Was wird wie oft gefüttert
Flockenfutter, TK-Mückenlarven (rot), Gurke, Paprika, ab und an eine Futtertablette
Angaben zu Fischen
genauer Besatz
Der besagte Skalar, 1 Antennenwels, 1 Saugschmerle, 1 Asiatischer Zwerg-Algenfresser (oder so ähnlich) und ein paar Neons, Kleine Schnecken sind auch drin
sind in letzter Zeit neue Fische hinzugekommen
Im moment habe ich sechs kleine Antennenwelse im Aufzuchtkasten.
Vor einigen Wochen habe ich ein paar blaue Apfelschnecken eingesetzt.