Skalar gestorben - wieso? Angst um die anderen

Hi!
Ich schreibe hier wegen eines sehr unerfreulichen Anlasses. Gerade eben habe ich meinen ersten Todesfall in meinem seit ca. 5 Wochen laufenden 240l-Aquarium gehabt :( Und zwar handelt es sich dabei um einen jungen Skalar, der nun seit ziemlich genau einer Woche mit den anderen 5 bei mir "wohnte". Es war ein Goldskalar, der an den Seiten richtig schön geschimmert hat, man hat praktisch jede einzelne Schuppe gesehen. Ich kann es mir ehrlich gesagt nicht erklären. Als ich ihn entdeckt habe, hing er am Boden an einer Pflanze, eine Seitenflosse sah aus, als wäre sie angefressen worden oder ähnliches. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies von meinen noch kleinen Procambarus Vasquezae kommen kann, die auch nur ihre Scheren einsetzen, wenn ein Fisch ihrem Blumentopf zu nahe kommt.
Am besten, ich schildere mal, was ich seit dem Einsatz der Skalare gemacht habe (alles heute mittag!):
- 2 Pflanzen aus dem Zoofachhandel eingesetzt
- Algen von Wurzel/Stein/Scheiben entfernt
- veralgte Blätter entfernt
- Boden mit Eheim Schlammabsauger gereinigt
- Filterwatte gewechselt
- 40l Wasser gewechselt (von 240)

Jetzt hab ich natürlich nach dem fund des kleinen direkt die wichtigsten Wassertests gemacht... also halt pH, gH, Nitrit.
Außer einem Nitritwert von 0,7 mg/l ist nichts auffälliges gewesen. Wobei mich auch diese 0,7mg/l wundern, da ich die ganze Zeit 0mg/l hatte (letzter Test letzten Samstag).

Könnt ihr mir helfen? Ich habe gerade total angst, dass mir noch mehr der kleinen verloren gehen.
Achso, falls es helfen sollte, hier noch mein besatz:
4 Procambarus Vasquezae
4 Zwergfadenfische
5 (vorher 6 :( ) Skalare
11 Goldflecksalmler
7 Panzerwelse
7 Pitbullwelse

Danke.
traurige Grüße,
Thomas
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
ferndiagnosen is nich immer so leicht! Auf jeden Fall solltest du schauen, dass du deine Nitritwerte runter bekommst.
Mach so schnell wie möglich nochmal einen ordentlich TWW. Wielange hast du dein Aquarium einlaufen lassen?
Es kann sein, dass wenn du zuviele Fische auf einmal einsetzt, vorallem am Anfang mit einem neuen Aqua, dass es die bereits vorhandenen FIlterbakterien nicht auf einmal schaffen diese deutliche Vermehrung an Schadstoffen abzubauen.
Also im Moment, kannste nicht mehr machen als eben den TWW und schauen dass du deine Nitritwerte runter bekommst. Und vielleicht den Krebs a weng beobachten! Dann wird das schon! :thumright:
 
Hallo!

Warum der Skalar gestorben ist kann ich dir nicht sagen, aber auf jeden Fall warum der Nirtritwert gestiegen ist. Filterwatte wechseln und Boden absaugen bei einem so "jungen" Aquarium ist zuviel des Guten. Denn sowohl im Boden als auch im Filter befinden sich die nitritumwandelden Bakterien.
Nach fünf Wochen muss Filterwatte normalerweise noch gar nicht gewechselt werden. Immer nur wenn der Filter weniger Durchfluss hat und dann kann man auch erstmal unter klarem lauwarmem Wasser kurz ausspülen.

Gruß, Elisabeth
 
Schmeiß mal eine handvoll Salz ins Becken, das bekämpft zwar nicht die Ursache für deinen hohen Nitritwert ,aber es senkt ihn erstmal.
 
Hallo
Und sollte man nicht Wasserwechsel und Filtersäuberrung am selben Tag vollziehen. Denn dadurch gehen viel zu viele Bakterien verloren. Den Rest hat ja Elisabeth schon geschrieben.
Wenn man ein wirklich sauberes und keimfreies Aquarium haben möchte , dann muss man auf Fische verzichten. :wink: Der Mulm am Boden gehört dazu. Sieht immer gut aus, wenn die Panzerwelse *baggern* und den Sand samt Mulm strategisch im Becken verteilen.

Gruss Moni
 
A

Anonymous

Guest
razor72 schrieb:
Schmeiß mal eine handvoll Salz ins Becken, das bekämpft zwar nicht die Ursache für deinen hohen Nitritwert ,aber es senkt ihn erstmal.

Was soll das eigentlich für ne Aussage sein? :roll:
 
OK, danke für den Hinweis. Werde ich in Zukunft auf jeden Fall beherzigen, nachdem ich jetzt leider noch einen Skalar wegen Spätfolgen von der Nitritvergiftung verloren habe :(
Wird mir so schnell nicht mehr passieren. Nitritwert ist seit Samstag wieder auf 0, Fische fühlen sich wohl.
Mein "Problem" mit dem filter ist, dass ich im Moment noch einen Phosphatsenker drin habe, der die Filterleistung ziemlich runtersetzt, kommt zwar noch Wasser rein/raus, aber eben nicht mehr so stark.
Die Filterwatte hatte ich regelmäßig getauscht, da sie total grün von den Algen war. Ich dachte, dass das Grund zum Wechseln sei, bin ja aber jetzt eines besseren belehrt worden. Danke!

gruß
Thomas
 
Felix86 schrieb:
Hi,

razor72 schrieb:
Schmeiß mal eine handvoll Salz ins Becken, das bekämpft zwar nicht die Ursache für deinen hohen Nitritwert ,aber es senkt ihn erstmal.

wieso senkt Salz den Nitritwert?

gruß Felix
Moin,

dass ist so auch nicht richtig. Salz hat keinen Einfluss auf den Nitritwert, verschlechtert aber die Aufnahme des Nitrits über die Kiemen. Von daher hilft Salz bei Nitritvergiftungen tatsächlich.

Allerdings würde ich nicht "eine Handvoll" reinschmeissen, sondern in so einem Fall 0,5 g /L.
 
Oben