Hi!
Ich schreibe hier wegen eines sehr unerfreulichen Anlasses. Gerade eben habe ich meinen ersten Todesfall in meinem seit ca. 5 Wochen laufenden 240l-Aquarium gehabt
Und zwar handelt es sich dabei um einen jungen Skalar, der nun seit ziemlich genau einer Woche mit den anderen 5 bei mir "wohnte". Es war ein Goldskalar, der an den Seiten richtig schön geschimmert hat, man hat praktisch jede einzelne Schuppe gesehen. Ich kann es mir ehrlich gesagt nicht erklären. Als ich ihn entdeckt habe, hing er am Boden an einer Pflanze, eine Seitenflosse sah aus, als wäre sie angefressen worden oder ähnliches. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies von meinen noch kleinen Procambarus Vasquezae kommen kann, die auch nur ihre Scheren einsetzen, wenn ein Fisch ihrem Blumentopf zu nahe kommt.
Am besten, ich schildere mal, was ich seit dem Einsatz der Skalare gemacht habe (alles heute mittag!):
- 2 Pflanzen aus dem Zoofachhandel eingesetzt
- Algen von Wurzel/Stein/Scheiben entfernt
- veralgte Blätter entfernt
- Boden mit Eheim Schlammabsauger gereinigt
- Filterwatte gewechselt
- 40l Wasser gewechselt (von 240)
Jetzt hab ich natürlich nach dem fund des kleinen direkt die wichtigsten Wassertests gemacht... also halt pH, gH, Nitrit.
Außer einem Nitritwert von 0,7 mg/l ist nichts auffälliges gewesen. Wobei mich auch diese 0,7mg/l wundern, da ich die ganze Zeit 0mg/l hatte (letzter Test letzten Samstag).
Könnt ihr mir helfen? Ich habe gerade total angst, dass mir noch mehr der kleinen verloren gehen.
Achso, falls es helfen sollte, hier noch mein besatz:
4 Procambarus Vasquezae
4 Zwergfadenfische
5 (vorher 6
) Skalare
11 Goldflecksalmler
7 Panzerwelse
7 Pitbullwelse
Danke.
traurige Grüße,
Thomas
Ich schreibe hier wegen eines sehr unerfreulichen Anlasses. Gerade eben habe ich meinen ersten Todesfall in meinem seit ca. 5 Wochen laufenden 240l-Aquarium gehabt
Am besten, ich schildere mal, was ich seit dem Einsatz der Skalare gemacht habe (alles heute mittag!):
- 2 Pflanzen aus dem Zoofachhandel eingesetzt
- Algen von Wurzel/Stein/Scheiben entfernt
- veralgte Blätter entfernt
- Boden mit Eheim Schlammabsauger gereinigt
- Filterwatte gewechselt
- 40l Wasser gewechselt (von 240)
Jetzt hab ich natürlich nach dem fund des kleinen direkt die wichtigsten Wassertests gemacht... also halt pH, gH, Nitrit.
Außer einem Nitritwert von 0,7 mg/l ist nichts auffälliges gewesen. Wobei mich auch diese 0,7mg/l wundern, da ich die ganze Zeit 0mg/l hatte (letzter Test letzten Samstag).
Könnt ihr mir helfen? Ich habe gerade total angst, dass mir noch mehr der kleinen verloren gehen.
Achso, falls es helfen sollte, hier noch mein besatz:
4 Procambarus Vasquezae
4 Zwergfadenfische
5 (vorher 6
11 Goldflecksalmler
7 Panzerwelse
7 Pitbullwelse
Danke.
traurige Grüße,
Thomas