silikon - wie lange hält`s wirklich?

hi,
ja, das thema hatten wir wohl schon öfter, aber so eine richtig befriedigende antwort hab ich nicht gefunden...

habe im internet ein tolles becken mit 500l gefunden, das seit märz ohne wasser steht.
ich habe bereits 540l und da liegt das problem: ich traue dem silikon nicht mehr und möchte deswegen ein neues becken.

wie lange bleibt silikon nun ohne wasser elastisch? manche sagen, es bleibt jahrelang in einem guten zustand...

kann man die nähte vor dem befüllen mehrere tage mit öl oder so einreiben, damit sie zumindest etwas elastischer sind?

hab den verkäufer grade erst gefragt, wie alt das becken ist. werde das dann - so bald ich`s weiß - hinzufügen.
 


Hallo!

Also eignen Erfahrug mit Rissen im Silikon hab ich noch nich gemacht (mein Becken is nur 54liter groß da is die Belastung nich so hoch) aber ich dachte immer das Silikon überhaupt nich Spröde wird wenn das länger nich belastet wurde.
Bei Gummi hab ich da eher bedenken der wird bestimmt mit der Zeit brökelig und undicht.

Aber sicher bin ich mir da leider nich :cry: tut mir leid.
Schau halt mal was die anderen dazu sagen evtl. kann man mich ja berichtigen.

Wünsche dir viel Erflog mit dem Becken

Gruß, Sebastian
 
danke sebastian!
ja, das ist auch meine frage: wird silikon überhaupt spröde?

bei der suchfunktion hab ichs nämlich mal so und mal so gehört. mal "so ein quatsch! wird nicht rissig!" und mal "oh, da musst du vorsichtig sein. nicht länger als 2 monate ohne wasser stehen lassen" oder so...
 
habe zwar leider keine antowrt, aber gleich noch ne frage dazu... ;o)

wie ist das allgemein mit aquarien, wenn die immer mit wasser gefüllt sind? wie lange sollte man warten, bis man sich leiber ein neues zulegt. ich meine, man kann ja schelcht warten bis es eines Tages auseinander geht :eek:(
oder gibt es anzeichen, wann ich mir lieber ein neues zulegen sollte.
habe übrigens ein 200 Liter Juwel... aber bereits gebraucht gekauft...

Gruss
Andreas
 
Hallo,

Vernetztes Silikon ist gegen eine ganze Palette chemischer und physikalischer Belastungen beständig. Etwas, das vernetztes Silikon angreift, ist harte UV Strahlung.

Silikon wird nicht rissig, nur weil das Becken trocken steht.

Gruß,
Dennis
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

einen Garantieschein kann dir hier keiner ausstellen und entscheiden musst du ganz allein.

Manche Becken, wenn auch wenige, sind nach zwei Jahren schon undicht, andere halten ewig.

Wobei die Sicherheit im Allgemeinen bei Markenbecken am höchsten ist, aber auch da gibt es Ausnahmen und Ausfälle.

Mein Juwelbecken steht z.B. jetzt ca. 12 Jahre und sieht noch wie neu aus, die Verklebung nach wie vor einwandfrei.

Ich würde mir bei 500L wohl von einem Fremden kein gebrauchtes Becken kaufen und wenn, dann wahrscheinlich nur, wenn es ein Markenbecken wäre, bei dem die Klebenähte optisch in einem einwandfreien Zustand wären.

Aber das ist sicherlich Ansichtssache.

Pflegen kann man alte Silikonverklebungen nicht. Sie sind entweder in Ordnung oder sind es nicht.

Gruß Ebs
 


Oben