Aquarium Silikon richtig?

Hallo,

ich habe ein Silikon gekauft und bin unsicher ob ich es im Aquarium einsetzen kann. Es handelt sich um das Beko, Silicon pro4. Es ist neutralvernetztend, mit Fungizid (pilzhemmend); jedoch lebensmittelecht. Welches soll ich statt dessen kaufen?

Beste Grüße,
Jürgen
 
Hi,

was hast Du mit dem Silikon dann vor? Dann können Die die Profis sicherlich eher sagen, ob das gekaufte Silikon tauglich ist oder nicht und eine Alternative nennen.
 

Shai

Mitglied
Hey Jürgen,
mit Fungizid (pilzhemmend)

ich würde das nicht verwenden.
Es gibt von diversen Marken (z.B. JBL) auch spezielle Aquariensilikone die (nach dem "Aushärten) auf jeden Fall sicher(er) sind.

Bestimmt gibt es die auch von nicht auf Aquarienzubehör spezialisierten Herstellern, aber mein Bauchgefühl sagt mir das irgendwelche
Zusätze gegen Pilze eher ungünstig sind. (sofern Du damit IM Aquarium arbeitest und das Zeug mit deinem Wasser in Kontakt kommt)


Grüße,
Lars
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Sehe ich auch so.
Aber unabhängig davon, soweit ich weiß haftet Silikon nicht auf ausgehärtetem Silikon. Heißt du musst entweder alles neu kleben, ein anderes Material suchen oder sehr großzügig arbeiten und hoffen daß es dicht bleibt.
 

fischolli

R.I.P.
Hi,

das neues Silikon auf altem nicht hält, kann ich bestätigen. Du musst das alte rausschneiden und auch die REste komplett entfernen. DA für gibts Spezialentferner. Ist ne Schweine-Arbeit und es bleibt immer die Unsicherheit, ob man es wirklich dicht hat. Würde ich nur bei einem sehr hochwertigen Becken machen. Glasbecken allein ist doch recht preiswert.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich würde es definitiv nicht einsetzen. Auch mein Bauchgefühlt sagt mir das fungizid in einem Aquarium nichts zu suchen hat. Aquariensilikon ist auf Essigbasis und soll deutlich besser halten als normaler Silikon. Ein Freund von mir arbeitet im Fensterbau und hatte da wohl mal einen Lehrgang. Ich meine er sagte etwas von 300 mal höhere Zughaftung, ich kann mich da aber auch täuschen.
Wie die anderen schon geschrieben haben muss der alte wirklich rückstandslos raus.
Ich habe mal ein 200 Liter Aquarium neu verklebt und die alte Fuge wirklich mit einem Teppichmesser rausgekratzt. Gehalten hat es jedenfalls. Die alte Stoßverklebung hatte ich allerdings gelassen und nur eine neue Sicherheitsfuge gezogen.
L. G. Wolf
 

Snowgnome

Mitglied
Hi
Hi,

ich habe mit dem hier https://www.denbraven.com/de-de/pro...likondichtstoffe/den-braven-aquarium-silikon/ die BTN Module in meinem 300l eingeklebt. Gibt es in schwarz und transparent.
Vom gleichen Hersteller gibt es neben dem "Aquarien Silikon" auch "Sanitär Silikon". Letzterer Fungizid, ersterer nicht. Es wird also einen Grund haben, warum der Hersteller zwei Varianten anbietet, auf keinen Fall würde ich fungizid im Aquarium einsetzen.

meine volle Zustimmung. Ich habe übrigens genau dasselbe Produkt zum Einkleben meines Selbstbau-MKI und meiner Rückwand verwendet
 
Oben