Guten Tag,
ich bins mal wieder mit immer noch demselben Problem.
Habe inzwischen in zwei kompletten großen Becken in der Aquarien-Abteilung meiner Zoohandlung Blasenschnecken sammeln dürfen. Und habe die alle (sogar mit Eingewöhnung ans neue Aquarien-Wasser) eingesetzt. Werden wohl 30 und mehr Schneckchen gewesen sein.
Inzwischen sieht man die Schnecken nur selten. Ich glaube sie sind eher nachtaktiv. Aber gebracht haben sie schon einiges.
Vor kurzem habe ich meinen Besatz um Corydoras paleatus erweitert, und zu diesem Anlass Sand über den Kies gelegt. Von unten kamen die Algen nach, das sah man an der Scheibe.
Gestern Abend habe ich den Fischen einen Tag Futterpause gegönnt.
Auf jeden Fall dachte ich gestern noch, dass das Wasser ein wenig grünlich schimmert. Habe mir jedenfalls keine Sorgen gemacht.
Heute komme ich heim (also geradeeben) und mich trifft der Schlag: Die braunen Stellen haben angefangen, zu grünen Algen zu werden. Habe inzwischen bei Google die bekanntesten Algen durchgeschaut, aber keine will so richtig passen. Am Beispiel der Tontöpfchen kann ich es am besteh erklären. Eine Schicht, vielleicht 2mm dick, durchschimmernder, nicht verworrener sondern dicht nebeneinander wachsende grüne Fäden. Nicht nur auf den Tontöpfchen sind sie, sondern auch auf den Pflanzen.
Kann jemand etwas damit anfangen?
Habe Bilder angehängt. So komisch wie sie auf dem Bild schimmern, so komisch schimmern sie auch in echt. Man glaubt etwas an den Augen zu haben, wenn man sie genau anschauen will.
MfG
Adri
PS: Meine Guppys haben es übrigens geschafft, alle Kieselalgen von einer Pflanze abzuzupfen. Keine Ahnung wie die das geschafft haben. Aber sie und die Schwertträger zupfen scheinbar gerne an den Pflanzen, seit ich den Beckeninhalt umgesetzt habe.
ich bins mal wieder mit immer noch demselben Problem.
Habe inzwischen in zwei kompletten großen Becken in der Aquarien-Abteilung meiner Zoohandlung Blasenschnecken sammeln dürfen. Und habe die alle (sogar mit Eingewöhnung ans neue Aquarien-Wasser) eingesetzt. Werden wohl 30 und mehr Schneckchen gewesen sein.
Inzwischen sieht man die Schnecken nur selten. Ich glaube sie sind eher nachtaktiv. Aber gebracht haben sie schon einiges.
Vor kurzem habe ich meinen Besatz um Corydoras paleatus erweitert, und zu diesem Anlass Sand über den Kies gelegt. Von unten kamen die Algen nach, das sah man an der Scheibe.
Gestern Abend habe ich den Fischen einen Tag Futterpause gegönnt.
Auf jeden Fall dachte ich gestern noch, dass das Wasser ein wenig grünlich schimmert. Habe mir jedenfalls keine Sorgen gemacht.
Heute komme ich heim (also geradeeben) und mich trifft der Schlag: Die braunen Stellen haben angefangen, zu grünen Algen zu werden. Habe inzwischen bei Google die bekanntesten Algen durchgeschaut, aber keine will so richtig passen. Am Beispiel der Tontöpfchen kann ich es am besteh erklären. Eine Schicht, vielleicht 2mm dick, durchschimmernder, nicht verworrener sondern dicht nebeneinander wachsende grüne Fäden. Nicht nur auf den Tontöpfchen sind sie, sondern auch auf den Pflanzen.
Kann jemand etwas damit anfangen?
Habe Bilder angehängt. So komisch wie sie auf dem Bild schimmern, so komisch schimmern sie auch in echt. Man glaubt etwas an den Augen zu haben, wenn man sie genau anschauen will.
MfG
Adri
PS: Meine Guppys haben es übrigens geschafft, alle Kieselalgen von einer Pflanze abzuzupfen. Keine Ahnung wie die das geschafft haben. Aber sie und die Schwertträger zupfen scheinbar gerne an den Pflanzen, seit ich den Beckeninhalt umgesetzt habe.