Hilfe, braune Ablagerungen, siehe Foto.

Hallo, habe vor kurzem mein Becken umgestaltet, u.a. mit neuer Wurzel und etwas höhere Temperatur eingestellt wegen neuem Fischbesatz. Nach kurzer Zeit wurden alle Blätter braun, sprich es gab und gibt immer noch Ablagerungen auf den Blättern und oben schwimmt ein milchiger Film auf dem Wasser. Was kann das sein ? Die Ablagerungen lassen sich allerdings leicht abwaschen, das habe ich schon probiert. Aber es bilden sich immer wieder neue Ablagerungen. Für Hilfe wäre ich super dankbar. Anbei die Fotos. Einmal mit der Wurzel, dort entsteht übrigens auch ein komischer grüner Flaum ..
 

Anhänge

  • Ablagerung1.jpg
    Ablagerung1.jpg
    66,7 KB · Aufrufe: 182
  • Abl.2.jpg
    Abl.2.jpg
    104,6 KB · Aufrufe: 177
Hallo TannyD

Klingt vielleicht etwas seltsam, aber für mich sieht das aus wie Mulmpartikel, welche sich auf den Pflanzen absetzen. Die Einzige Alge welche unter Umständen leicht abwaschbar ist wäre die Kieselalge (zumindest nach meinen Kenntnissen mit Algen, welche recht beschränkt sind). Diese kann ich -da Du ja nur umgestaltet hast- eigentlich ausschliessen.

Ich würde mal auf Schwebepartikel von Mulm tippen...
 
Hi,

sieht für mich auch nach Kieselalgen aus. Bin mir da eigentlich ziemlich sicher, da ich selbst mit diesen Algen letztens Probleme hatte.

MfG
Andre
 
Vielen Dank für die Antworten. Was kann man denn gegen Kieselalgen am besten machen ? Nützt es was wenn ich beim nächsten Wasserwechsel diese Blätter säubere und wieder einsetze ?
 
Ich hab bei mir das Problem mit den Kieselalgen jetzt größtenteils im Griff. Ich habe stark befallene Pflanzen raus genommen und dann immer jede Woche vorm Wasserwechsel die Algen von den Blättern abgerieben und danach das Wasser abgesaugt.

Dann habe ich letztens noch Hornkraut eingesetzt, als Nährstoffkonkurrent. Seitdem habe ich kaum noch Probleme damit, alle paar Wochen mach ich mal die Scheiben Vorne und an der Seite sauber mit nem Algenmagnet.

MfG
Andre
 

Stinnes

Mitglied
HI,

absolut, schnellwachsende Pflanzen sind der Schlüssel. Horn-u/o. Nixkraut ist perfekt. Mehr Licht kann auch förderlich sein. (Reflektoren).

Aber lassen sich diese braunen Stellen wirklich noch leicht mit dem Finger entfernen? Sieht irgendwie schon "eingebrannt" aus (Befall seit längerer Zeit) und dann haben weiche Blätter eigentlich verloren.
 
Oben