Schmetterlingsbuntbarsche Pilz+Fräskopfwurm?

Wolf

Moderator
Teammitglied
Ja sieht nicht gut aus und da er nicht mehr fressen kann und jämmerlich verhungert, würde ich ihn auch erlösen. So eingefallen macht er es eh nicht mehr lange.
Viele frieren die Fische einfach ein.
Ich würde eine küchrolle nehmen, ihn einwickeln und die sache mit einem Hammer beenden. Das geht wohl am schnellsten. Allerdings sind heute küchenrollen wohl wertvoll.;):rolleyes:
Könnte eine Verletzung gewesen sein, vielleicht beim fangen mit dem Netz, wo er sich dann irgendwelche Bakterien eingefangen hat.
L.g. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Stefan,
Hast du dir das Bild angeschaut?
Ich glaube nicht, dass der sich noch erholt.
L.g. Wolf
 
Eine weitere behandlung würde die fische
Noch mehr stressen werde ihn deshalb erlösen ist die methode die ich Gefunden habe empfehlenswert?
 

Starmbi

Mitglied
Hallo Wolf,

ich bin dabei total unvernünftig und gebe immer das Letzte um ein Tier zu retten!
Bei schneller Behandlung könnte es noch gehen.

Ich habe neben Fischen noch Vögel und Kaninchen.
Für die Tierarztkosten fahren andere 2 mal im Jahr in Urlaub.
Ich leider dann nicht mehr. :(

6€ für Baktopur wäre mir der Versuch aber wert.
Auch um die anderen Fische erst mal zu schützen.
Wenn die Symptome erst nach 2 Monaten auftreten, sollte man auch nach den Ursachen forschen.

Aber, wie gesagt, ich bin da extrem!

Gruß
Stefan
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Stefan,
Ja da bin ich etwas rauher unterwegs, auch wenn ich sehr ungern einem tier das leben nehme, aber meine Erfahrungen mit behandeln von Fischen sind nicht die schönsten. Meist hab ich dabei noch mehr Probleme verursacht, als es geholfen hat. Ausser die pünkchenkrankheit, behandle ich nichts mehr. Mir wurde mal exit empfohlen und 10 sec später ist mein Kakaduweibchen am verenden gewesen. Bzw hat nach luft gejapst und kurz darauf wars das. Ein anderes mal hab ich ein mittel gegen lochkrankheit verwendet und alle tigerlotus sind eingegangen. Ich konnte fast ein Jahr keine mehr halten.
Ich nehme höchstens noch ektozon gegen hautprobleme oder dann etwas auf malachitgrünbasis gegen die pünkchenkrankheit . Ich lass lieber die Finger vom behandeln, dann lieber noch eine UVC zur Vorbeugung.
L.g. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Ach so eins noch. Fräskopfwürmer habe tatsächlich mal mit einem relativ guten Ergebnis behandelt. Da hatte ich nur bei meinen killis Totalausfälle.
Deshalb sieht man mich nicht oft im unterforum Krankheiten.
Ich behandle wirklich nur sehr ungern.
L.g. Wolf
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

mal noch ne Anmerkung zu deinen Wasserwerten:
Die J** Teststreifen zeigen bei meinem AQ-Wasser auch einen pH-Wert von 6,8 an (ich benutze sie nur, um Nitrit auszuschließen). Da ich früher aber immer mit Tröpfchentest gemessen habe (einige Jahre lang), weiß ich, dass mein pH definitiv bei 7,8 liegt, also absolut ungeeignet für SBB. Und vermutlich deshalb sind bei mir leider früher einige SBB gestorben.
Ich würde auf jeden Fall, bevor du dir irgendwann doch wieder neue holst, das Wasser beim Zoofachgeschäft testen lassen.

Was die Maulfäule angeht...sie entsteht, wie viele andere Fischkrankheiten auch, meist durch falsche Haltungsbedingungen. Da solltest du evtl. mal drüber nachdenken, woran es liegen könnte, und entsprechend etwas verändern (Futter, Wasser, Besatz...).
Du könntest ja versuchen, den Fisch separat mit Medikamenten zu behandeln (ja, ich bin da wie Stefan:D).
Aber aus dem Becken muss er auf jeden Fall schnellstens raus.
Im Becken selbst würde ich in nächster Zeit etliche großzügige TWW machen, Seemandelbaum-/bzw. Walnussbaumblätter zugeben und auf allerbeste Beckenhygiene und Wasserqualität achten. Vielleicht bleiben/werden dann wenigstens die restlichen Fische gesund.
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi,

mal noch ne Anmerkung zu deinen Wasserwerten:
Die J** Teststreifen zeigen bei meinem AQ-Wasser auch einen pH-Wert von 6,8 an (ich benutze sie nur, um Nitrit auszuschließen). Da ich früher aber immer mit Tröpfchentest gemessen habe (einige Jahre lang), weiß ich, dass mein pH definitiv bei 7,8 liegt, also absolut ungeeignet für SBB. Und vermutlich deshalb sind bei mir leider früher einige SBB gestorben.
Ich würde auf jeden Fall, bevor du dir irgendwann doch wieder neue holst, das Wasser beim Zoofachgeschäft testen lassen.

Was die Maulfäule angeht...sie entsteht, wie viele andere Fischkrankheiten auch, meist durch falsche Haltungsbedingungen. Da solltest du evtl. mal drüber nachdenken, woran es liegen könnte, und entsprechend etwas verändern (Futter, Wasser, Besatz...).
Du könntest ja versuchen, den Fisch separat mit Medikamenten zu behandeln (ja, ich bin da wie Stefan:D).
Aber aus dem Becken muss er auf jeden Fall schnellstens raus.
Im Becken selbst würde ich in nächster Zeit etliche großzügige TWW machen, Seemandelbaum-/bzw. Walnussbaumblätter zugeben und auf allerbeste Beckenhygiene und Wasserqualität achten. Vielleicht bleiben/werden dann wenigstens die restlichen Fische gesund.
Ich kann mich Stefan und Petra nur anschließen.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ich habe auch so ein 96l-Becken. Kannst du dir in meinem Beckensthread ansehen. An Bodendeckern geht da eigentlich nur kleine Cryptocoryne. Das Licht idt einfach zu schwach für lichthungrige Pflanzen.

Um einzelne kranke Fische zu behandeln, solltest du dir einekleines Quarantänebecken zulegen. So ein 16l-Becken kostet nicht viel, du brauchst ansonsten auch nur eine Glasscheibe, damit die Fische nicht rausspringen. Das muß ansonsten nicht groß eingerichtet werden, du willst en Fisch ja gut beobachten können. Bei einem einzelnen Fisch spielt auch Nitrit keine Rolle, da macht man dann halt mal eher einen Wasserwechsel.

Wegen der Wasserwerte; Schau mal auf die Seite eures Wasserversorgers. Wenn du da nicht durchsteigst, schreib mal deinen Wohnort hier rein, dann schauen wir für dich nach.

Gruß
 
Hi,

mal noch ne Anmerkung zu deinen Wasserwerten:
Die J** Teststreifen zeigen bei meinem AQ-Wasser auch einen pH-Wert von 6,8 an (ich benutze sie nur, um Nitrit auszuschließen). Da ich früher aber immer mit Tröpfchentest gemessen habe (einige Jahre lang), weiß ich, dass mein pH definitiv bei 7,8 liegt, also absolut ungeeignet für SBB. Und vermutlich deshalb sind bei mir leider früher einige SBB gestorben.
Ich würde auf jeden Fall, bevor du dir irgendwann doch wieder neue holst, das Wasser beim Zoofachgeschäft testen lassen.

Was die Maulfäule angeht...sie entsteht, wie viele andere Fischkrankheiten auch, meist durch falsche Haltungsbedingungen. Da solltest du evtl. mal drüber nachdenken, woran es liegen könnte, und entsprechend etwas verändern (Futter, Wasser, Besatz...).
Du könntest ja versuchen, den Fisch separat mit Medikamenten zu behandeln (ja, ich bin da wie Stefan:D).
Aber aus dem Becken muss er auf jeden Fall schnellstens raus.
Im Becken selbst würde ich in nächster Zeit etliche großzügige TWW machen, Seemandelbaum-/bzw. Walnussbaumblätter zugeben und auf allerbeste Beckenhygiene und Wasserqualität achten. Vielleicht bleiben/werden dann wenigstens die restlichen Fische gesund.

Hallo,habe schon beim händler einen wasser test gemacht bei dem war es auch ähnlich wie bei mir das waren allerdings auch JBL
Teststreifen aber mit fotoscan
 
Moin,

ich habe auch so ein 96l-Becken. Kannst du dir in meinem Beckensthread ansehen. An Bodendeckern geht da eigentlich nur kleine Cryptocoryne. Das Licht idt einfach zu schwach für lichthungrige Pflanzen.

Um einzelne kranke Fische zu behandeln, solltest du dir einekleines Quarantänebecken zulegen. So ein 16l-Becken kostet nicht viel, du brauchst ansonsten auch nur eine Glasscheibe, damit die Fische nicht rausspringen. Das muß ansonsten nicht groß eingerichtet werden, du willst en Fisch ja gut beobachten können. Bei einem einzelnen Fisch spielt auch Nitrit keine Rolle, da macht man dann halt mal eher einen Wasserwechsel.

Wegen der Wasserwerte; Schau mal auf die Seite eures Wasserversorgers. Wenn du da nicht durchsteigst, schreib mal deinen Wohnort hier rein, dann schauen wir für dich nach.

Gruß

Hallo, Ich weiß nur dass wir hier Hartes wasser haben. Den aquaristik shop
Den ich für fische besuche ist ein ort weiter
Der meinte auch dass das mit dem ph wert eigentlich nicht stimmen kann,habe aber mit wasser aufbereiter gearbeitet.
Meine Plz ist:31848
Und sollte ich die SBB's jetzt behandeln
Oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich habe auch so ein 96l-Becken. Kannst du dir in meinem Beckensthread ansehen. An Bodendeckern geht da eigentlich nur kleine Cryptocoryne. Das Licht idt einfach zu schwach für lichthungrige Pflanzen.

Um einzelne kranke Fische zu behandeln, solltest du dir einekleines Quarantänebecken zulegen. So ein 16l-Becken kostet nicht viel, du brauchst ansonsten auch nur eine Glasscheibe, damit die Fische nicht rausspringen. Das muß ansonsten nicht groß eingerichtet werden, du willst en Fisch ja gut beobachten können. Bei einem einzelnen Fisch spielt auch Nitrit keine Rolle, da macht man dann halt mal eher einen Wasserwechsel.

Wegen der Wasserwerte; Schau mal auf die Seite eures Wasserversorgers. Wenn du da nicht durchsteigst, schreib mal deinen Wohnort hier rein, dann schauen wir für dich nach.

Gruß

Könntest du mir einen link zu deinem becken senden habe es leider nicht finden können

Edit:Habs gefunden allerdings sind die Bilder offline

Mfg
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

in dem Becken leben z.Zt. ein paar Endler-Guppys "el Tigre" und vier rote Hexenwelse. Es sollen noch ein Paar oder eine Gruppe kleine Guramis rein.

zur Behandlung deines SBB hatte ich dir schon was geschrieben.

Gruß
 
Moin,

in dem Becken leben z.Zt. ein paar Endler-Guppys "el Tigre" und vier rote Hexenwelse. Es sollen noch ein Paar oder eine Gruppe kleine Guramis rein.

zur Behandlung deines SBB hatte ich dir schon was geschrieben.

Gruß

Moin, also wollte mich nur vergewissern nicht behandeln nh? Sondern einfach abwarten was so passiert
 
Oben