Schmetterlingsbuntbarsch schwimmt mit Kopf nach oben und bewegt sich kaum

Hallo zusammen,

bin neu im Forum und mich führt leider ein Problem mit unserem Schmetterlingsbuntbarsch zu euch. Ich befürchte er/sie hat eine Krankheit und ich weiß nicht was zu tun ist.

Ich habe ein 60l Aquarium seit ca. 3 Monaten am Laufen. Im Becken sind 5 Albinopanzerwelse, und 2 Schmetterlingsbuntbarsche, außerdem ein paar Rennschnecken und Amanogarnelen.

Gestern habe ich einen Wasserwechsel vorgenommen und über Nacht ist die Filterpumpe ausgefallen, heute morgen wurde sie wieder in Betrieb genommen. Seitdem schwimmt einer der beiden Buntbarsche nur noch wenig herum und das auch noch mit dem Kopf nach oben und reagiert nicht auf Futter.

Ich muss dazu sagen, dass ich momentan ne echte Grünalgenblüte habe. Außerdem kommen die Garnelen nur nachts raus. (Nur so als Zusatzinfo)

Soll ich ihn absondern?

Was kann das sein? Zu viel Stress? Über Nacht zu wenig Sauerstoff im Wasser? Bakterienblüte??

Vielen Dank für eure Ideen und Tipps.

Flizzy
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2020-10-03 at 11.56.45 (1).jpeg
    WhatsApp Image 2020-10-03 at 11.56.45 (1).jpeg
    85,4 KB · Aufrufe: 62
  • WhatsApp Image 2020-10-03 at 11.56.45.jpeg
    WhatsApp Image 2020-10-03 at 11.56.45.jpeg
    95,3 KB · Aufrufe: 59


Jetzt habe ich noch beobachtet, dass er versucht nach oben zu schwimmen, aber sobald er quasi "loslässt" er einfach nach unten absinkt, sich kurz ausruht und dann wieder versucht sich oben zu halten.
 
Sorry habe vergessen zu schreiben:
Nitrit bei 0
pH bei 6,4
Wasserwechsel mit Leitungswasser, dass schon etwas härter ist

andere Werte kann ich momentan nicht liefern
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,

das ist leider ein sehr empfindlicher Fisch, welcher weiches und sehr sauberes Wasser braucht.
Wenn Du das nicht bieten kannst erkranken sie oft.

Sauberes Wasser geht durch viele Wasserwechsel.
Ein Indikator für Verschmutzung wäre z.B Nitrat, welchen Du durch einen Nitrattest messen könntest.

Wenn Du allerdings kein weiches Wasser zur Verfügung hast, wird das alles nichts nutzen.

Du könntest über den Kauf einer Osmoseanlage nachdenken, aber ich denke das wird für den Fisch zu spät kommen.:(

Du könntest auch mit einem Breitband-Medikament behandeln (z.B. Omnipur), aber auch hier habe ich wenig Hoffnung.
Wasserwechsel mit Leitungswasser, dass schon etwas härter ist
Im Internet gibt Dein Wasserversorger Dir Auskunft über die Wasserparameter, die könntest Du ja mal hier einstellen.
Wenn du nicht gerade mit Unmengen CO2 düngst, spricht das für ein weiches Wasser, oder für einen falschen pH-Test.

Gruß
Stefan
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

so hart es klingt, den Fisch mußt du wohl abschreiben. Ich würde uch keinen neuen nachkaufen. Wie meiner Vorredner sagten, das ist kein Anfängerfisch und er braucht spezielles Wasser. Versuche erst einmal ERfahrungen mit einfachen, robusten Fischen zu sammeln. Wenn du bei dem Hobby bleibst, wirst du zur Haltung von Weichwass.erfischen automatisch bei dem Thema Wasseraufbereitung landen.

Gruß
 


Oben