Hallo zusammen,
meine Zwergschachbrettpanzerwelse sterben. Vier sind schon von uns gegangen und der fünfte steht wohl kurz bevor.
Das Becken:
Maße: 80*35*45
126 Liter
Seid September 2011. Besatz im Dezember 2011 reingetan.
Werte:
KH: 10
PH: 7,5
No²: 0,025
No³<0,5
Fe: <0,02
Cu: <0,1
Temp.:23,5
Besatz: 5 Ottocinclus, 1 Ancistrusweibchen, 16 blaue Neons, 7 Schachbrettpanzerwese, 4 Zebrarennschnecken
Ausstattung: Eheim Außenfilter, Filtermatte monatlich gewechselt. Heizstab.
Bepflanzung: Anubia Nana, Froschlöffel, Javafarn, Wassernabel und noch nen Bodendecker (Hab den Zettel mit dem Namen verlegt)
Decko: Zwei große Wurzeln, eine Welshöhle.
Boden: 1 - 2 mm grob, abgerundeter feiner Kiessand
Wasserwechsel: Wöchentlich und nach Notwendigkeit 30-40 %. Im Moment nur Wöchentlich, da die Zwergpanzerwelse sonst so viel Stress haben.
Fütterung:
Alle zwei Tage. Gurke, Welstabletten und zwei Sorten Flockenfutter. Einmal auf pflanzlicher und einmal auf tierischer Basis.
Sympthome:
Fische schwimmen Apatisch durch die Gegend. Erscheinen Erschöpft und Kraftlos. Fressen nichts mehr und Magern ab. Haben leichte Schräglage und können nur noch schwer liegen bleiben. Der Fisch im Moment hängt sich in die Entengrütze unter der Wasseroberfläche und holt sich häufig Luft. Barteln bilden sich zurück. Färbung weiterhin sehr kräftig.
Kein Blähbauch, keine Abstehenden Flossen oder Schuppen. Keine Hervorquellenden Augen.
So ich hoffe ich habe nichts vergessen. Vielleicht hat ja jemand einen Rat für mich?
Bei Fragen: Immer raus damit, kann bestimmt auch was wichtiges vergessen haben!
LG
meine Zwergschachbrettpanzerwelse sterben. Vier sind schon von uns gegangen und der fünfte steht wohl kurz bevor.
Das Becken:
Maße: 80*35*45
126 Liter
Seid September 2011. Besatz im Dezember 2011 reingetan.
Werte:
KH: 10
PH: 7,5
No²: 0,025
No³<0,5
Fe: <0,02
Cu: <0,1
Temp.:23,5
Besatz: 5 Ottocinclus, 1 Ancistrusweibchen, 16 blaue Neons, 7 Schachbrettpanzerwese, 4 Zebrarennschnecken
Ausstattung: Eheim Außenfilter, Filtermatte monatlich gewechselt. Heizstab.
Bepflanzung: Anubia Nana, Froschlöffel, Javafarn, Wassernabel und noch nen Bodendecker (Hab den Zettel mit dem Namen verlegt)
Decko: Zwei große Wurzeln, eine Welshöhle.
Boden: 1 - 2 mm grob, abgerundeter feiner Kiessand
Wasserwechsel: Wöchentlich und nach Notwendigkeit 30-40 %. Im Moment nur Wöchentlich, da die Zwergpanzerwelse sonst so viel Stress haben.
Fütterung:
Alle zwei Tage. Gurke, Welstabletten und zwei Sorten Flockenfutter. Einmal auf pflanzlicher und einmal auf tierischer Basis.
Sympthome:
Fische schwimmen Apatisch durch die Gegend. Erscheinen Erschöpft und Kraftlos. Fressen nichts mehr und Magern ab. Haben leichte Schräglage und können nur noch schwer liegen bleiben. Der Fisch im Moment hängt sich in die Entengrütze unter der Wasseroberfläche und holt sich häufig Luft. Barteln bilden sich zurück. Färbung weiterhin sehr kräftig.
Kein Blähbauch, keine Abstehenden Flossen oder Schuppen. Keine Hervorquellenden Augen.
So ich hoffe ich habe nichts vergessen. Vielleicht hat ja jemand einen Rat für mich?
Bei Fragen: Immer raus damit, kann bestimmt auch was wichtiges vergessen haben!
LG