Hallo,
ich wusste nicht genau ob das Thema in dieses Unterforum gehört oder eventuell in "Fische", da ich lediglich nur Fragen habe.
Und ja, ich habe die Suche benutzt, aber nur Threads gefunden,
mit dem Titel "Was ist das? kleine Schmetterlingsbuntbarsche?" oder ähnlichem, wo bereits SBB schlüfpten oder gefragt wird, was nach dem Ablaichen im Gesellschaftsbecken getan werden soll.
So nun zum Thema...
Da ich nurnoch wenige SBB habe,
möchte ich gerne wieder mehrere halten.
Jedoch möchte ich sie nicht unbedingt beim Zoohändler kaufen,
sondern selber Nachwuchs bekommen und ihn großziehen. (-lassen*gg*]
Leider habe ich keine Ahnung, wie und was ich tun soll.
Zurzeit stehen bei uns 2 Gesellschaftsbecken. (120L + 200L)
Insgesamt sind in beiden Becken 9 SBB,
sowohl Weibchen als auch Männchen. Leider kann ich zur Zeit nicht genau sagen, wieviele Weichen und Männchen es sind. Ich werde es morgen mal genau nachschauen...
In beiden Becken ist es schon Monate her, dass die Sbb abgelaicht haben.
Aber sie haben schon des öffteren abgelaicht, jedoch ist im Gesellschaftsbecken nie etwas draus geworden.
Nun möchte ich gerne wissen, wie und was ich genau machen muss,
damit auch mehrere Schmetterlingsbuntbarsche durchkommen.
Ich denke mal, dass keine durchkommen, wenn sie mal wieder ablaichen.
<b>
Muss ich ein Männchen und Weibchen in ein seperates Becken tun und warten, bis sie ablaichen oder wie stellt man es am besten an?
Warte ich, bis sie im Gesellschaftsbecken ablaichen und tuh das Gelege dann in ein seperates Becken?
Verpilzen die Eier nicht in einem seperaten Becken?
Müssen die Elterntiere eventuell mit in das seperate Becken?
Wie groß muss das seperate Becken sein und muss ein Filter, Heizstab oder noch etwas mit in das seperate Becken?
brauch ich überhaupt ein seperates Becken?</b>
Es wäre auch nett, wenn ihr dazu schreibt, was das ganze kostet,
falls ich ein seperates Becken benötige.
Und schreibt bitte auf alle meine oben genannten Fragen Antworten und nicht zur zum Teil, weil ich damit sonst nichts anfangen kann,
vielen Dank schonmal!
MfG, BooT
ich wusste nicht genau ob das Thema in dieses Unterforum gehört oder eventuell in "Fische", da ich lediglich nur Fragen habe.
Und ja, ich habe die Suche benutzt, aber nur Threads gefunden,
mit dem Titel "Was ist das? kleine Schmetterlingsbuntbarsche?" oder ähnlichem, wo bereits SBB schlüfpten oder gefragt wird, was nach dem Ablaichen im Gesellschaftsbecken getan werden soll.
So nun zum Thema...
Da ich nurnoch wenige SBB habe,
möchte ich gerne wieder mehrere halten.
Jedoch möchte ich sie nicht unbedingt beim Zoohändler kaufen,
sondern selber Nachwuchs bekommen und ihn großziehen. (-lassen*gg*]
Leider habe ich keine Ahnung, wie und was ich tun soll.
Zurzeit stehen bei uns 2 Gesellschaftsbecken. (120L + 200L)
Insgesamt sind in beiden Becken 9 SBB,
sowohl Weibchen als auch Männchen. Leider kann ich zur Zeit nicht genau sagen, wieviele Weichen und Männchen es sind. Ich werde es morgen mal genau nachschauen...
In beiden Becken ist es schon Monate her, dass die Sbb abgelaicht haben.
Aber sie haben schon des öffteren abgelaicht, jedoch ist im Gesellschaftsbecken nie etwas draus geworden.
Nun möchte ich gerne wissen, wie und was ich genau machen muss,
damit auch mehrere Schmetterlingsbuntbarsche durchkommen.
Ich denke mal, dass keine durchkommen, wenn sie mal wieder ablaichen.
<b>
Muss ich ein Männchen und Weibchen in ein seperates Becken tun und warten, bis sie ablaichen oder wie stellt man es am besten an?
Warte ich, bis sie im Gesellschaftsbecken ablaichen und tuh das Gelege dann in ein seperates Becken?
Verpilzen die Eier nicht in einem seperaten Becken?
Müssen die Elterntiere eventuell mit in das seperate Becken?
Wie groß muss das seperate Becken sein und muss ein Filter, Heizstab oder noch etwas mit in das seperate Becken?
brauch ich überhaupt ein seperates Becken?</b>
Es wäre auch nett, wenn ihr dazu schreibt, was das ganze kostet,
falls ich ein seperates Becken benötige.
Und schreibt bitte auf alle meine oben genannten Fragen Antworten und nicht zur zum Teil, weil ich damit sonst nichts anfangen kann,
vielen Dank schonmal!
MfG, BooT