SBB schwimmt an der Oberfläche

Hallo,

habe folgendes Problem:

mein SBB schwimmt an der Wasseroberfläche. Dachte zuerst an ein Sauerstoffproblem und habe einen Sprudler ins Becken. Lt. Co2-Anzeige ist nun eigentlich zuviel Sauerstoff im Becken. Ein SBB ist heute gestorben.
Im Becken befinden sich noch 8 Neons und 3 Dornaugen und 2 Welse.

Temp. 25°
Beckengröße: 54 l
KH 6
PH 7,5
GH 8
NH4: 0
NO²: 0,02
CU: 0
NO3: 0,5
PO4: 6,0
Fe: 0,05

Hatte vor ca. 3 Wochen Weisspünktchenkrankheit im Becken und habe eine Woche mit Punktol behandelt. Keine Pünktchen mehr zu sehen. Seit 2 Wochen filtere ich nun über Kohle.

Hat jemand eine Idee.? Bin für jeden Ratschlag dankbar.

Gruss
Martina
 
Hallo,

wie alt isser denn?
Die werden ja nicht sonderlich alt. Meiner Erfahrung nach erholen die sich
nur sehr schlecht von krankheiten mit medikamentenbehandlung.
Bisher konnte ich noch nie Fische mit Medikamenten retten, hat die Sache nur verzögert.
Ich würde mal 1g Salz pro Liter ins Becken tun , damit fühlen sich die SBB's ,zumindest bei mir, wesentlich wohler.
Das Wasser würde ich sagen ist einen Tick zu hart und etwas zu kalt, dürfte aber nicht der Grund für's sterben sein.

Richtig helfen kann ich die leider per ferndiagnose nicht nicht.

Was machen die anderen Fische?
 
Hallo,

ich hatte noch nie Glück mit SBB gehabt. Das unter der Wasseroberflächengeschwimme von heute auf morgen kenne ich dannach erfolgt meist der tot :( und man weiß nicht warum.
Habe mittlerweile 3 Männchen und 2 Weibchen so verloren. Ich werde mir auch keine mehr nachkaufen.
Jedesmal dieses Theater und billig sind die ja auch nicht, wenn man Stadtliche und schöne Fische haben möchte.

Leider haben meine SBB nie länger als 2Monate überlebt trotz artgerechter Haltung mit super eingestelltem Wasser. :( Es gibt Südamerikanische Fische die robuster und auch schön gezeichnet sind an denen man mehr Freude hat. Naja und 2 Jahre Lebzeit wenn alles gut läuft ist ja nicht gerade viel, wenn man bedenkt das die Geschlechtsreifen SBB ja schon beim Kauf ein gewisses Alter haben.

Gruß
Thomas
 
Hallo,

wenn Du seit 2 Wochen über Kohle filterst, könnte es sein, daß der Kohlefilter "voll" ist und die Giftstoffe wieder ausscheidet. Irgendwo in den ganzen Anleitungen meine ich, gelesen zu haben, daß man nur eine Woche über Kohle filtern soll.
 
Hallo,

der Kohlefilter gibt nixchts mehr ab, auch wenn er "voll" ist.

nur wenn man Salz hinzugibt würde er wahrscheinlich wieder was abgeben, da Salz ja auch zum regenieren eingesetzt wird .
Was nicht heißt dam an damit Kohlefileter regenerieren kann.

Gruß Andys
 
Hallo,

habe nun Salz ins Becken getan und der SBB fühlt sich wohl besser. Er schwimmt wieder mitten im Becken herum.

Gruss
Martina
 
Hallo,
ich hab das selbe Problem mit meinen SBB, nur hatten meine keine Krankheit. Habe sie auch erst seit 4-5 Tagen. Fressen tun sie und einer der beiden hat ein ganz klein wenig an Farbe verloren. Insgesamt sind es drei. Einem gehts blendend, der schwimmt ganz normal. WW sind auch im Grünen bereich.
Nachdem ich jetzt etwas recherchiert habe und immer am ende stand, dass sie sterben, bin ich nun etwas beunruhigt. Gibt es keine Chance sie zu retten? Woher kommt das?
Hoffe einer von euch kann mir helfe.
Danke
 
Oben