SBB Mikrogeophagus ramirezi

Servus,

hab eben nach meiner Dame gesucht... und hab sie unter meinem JBL 80i filter gefunden... und siehe da... lauter kleine Eierchen... Papa ramirezi ist gleich zur stelle gewesen! Hab ein bild gemacht....mit Papa ramirezi.

mal schauen wie viele noch am Schluss bleiben.


Mein momentan Besatz ist.

1x Ein kleiner L Wels
2x Schmetterlingsbuntbarsch (Mikrogeophagus ramirezi) M/W
10x Neon
5x Blaue Neon (Paracheirodon simulans)
2x Marmorkrebs (Procambarus sp.) M/W

Über Nacht habe ich ein Mondlicht an, reicht das?
 
Hm.. ist recht schwierig die Überlebenschance der Kleinen einzuschätzen.
Es ist ja auch so, dass die Eltern erst lernen müssen, wie es geht, wenn es der erste Wurf ist! Ich habe mir vor ca. 12 Wochen Apistrogramma hongsloi geholt, welche dann auch schon nach ca. 6 Wochen die ersten Junge hatten.
Da sie keine Erfahrung hatten, kamen keine Jungen durch. Sie wurden max. 1 Woche alt.
Kurz darauf bekamen sie ein zweites mal Junge und hiervon sind nun 3 durchgekommen und schon 6 Wochen alt! Es muss nat. eine gute Bepflanzung da sein, damit sich de Kleinen verstecken können. Moose und Riccia am Boden ist wohl ideal.
Drück dir die Daumen, dass nen paar durchkommen
:thumleft:
 
Hallo Manhaberer,

Glückwunsch, ist immer wieder schön, wenn´s Nachwuchs gibt.

Ein Mondlicht langt Nachts sicher, ich habe das Licht bei meinen Bolivianern am Ende sogar komplett weggelassen - trotz Corys.

Ob am Ende Kleine durchkommen, tja, da würde ich mir nicht zuviel Hoffnung machen. Selbst wenn die Eltern nicht selbst den Rappel kriegen und sie fressen, so sind sie immer noch in guter "snacksize" für die Neons etc, wenn die Eltern sie nicht mehr beschützen.

Aber - die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt, also viel Glück.
 
ok, also viel Hoffnung nehme ich mir noch nicht. :( Weil ich auch die Befruchtung habe das sie aufgefressen werde. :(

Mal schauen, werde jetzt mal jeden Tag bzw. morgens und abends ein blick hinein werfen. Werde dann auch noch Bilder Doku machen.

Danke schon mal...! :wink:
 
Hallo Manuel !
So leid es mir tut, aber Dein Besatz ist geradezu bestens geeignet dafür Ramis zur Verzweiflung zu bringen. L Welse und Neons sind die größten Laichräuber. Wenn Du einen flachen Stein ins Becken legst (in eine hintere Ecke) so werden die Ramis diesen bestimmt beim nächsten Mal als Laichunterlage annehmen. Solltest Du dann Lust und Laune auf eine künstliche Aufzucht haben so will ich Dir gerne behilflich sein. Es ist kein großer Aufwand und ein 5 Liter Becken ist vollkommen ausreichend dafür.
Erfreue Dich aber erst einmal an der Brutpflege der SBB solange sie dieses machen.
Gruß Wolfgang
 
Hallo,
versuche seit Monaten meine SBB zu vermehren. Habs versucht mit isolieren, weils im Gesellschaftsaq nicht klappte etc. Mitlerweile hab ich se wieder in Gesellschaft (s. Profil 200l Aq). Sie laichen etwa alle drei Wochen ab, aber am dritten Tag ist immer das Gelege verschwunden. Keine Ahnung warum.
Diskuswolf:
Du bist da Fachmann für? Würd das gern mal versuchen mit dem Gelege-Isolieren. Hast du da ein Paar gute Tips? Oder nen Link?
Wär dir da echt dankbar.
LG
Sabrina
 
Hallo Sabrina !
Hier im Forum müsste eigentlich noch ein Bericht von mir über die künstliche Aufzucht existieren. Ist aber schon eine Weile her. Bemühe vielleicht einmal die Suchfunktion. Gebe Dir aber gerne auch so Auskunft.
Ich mache es , wenn nötig, in einem 5 Liter Becken. Du brauchst eine kleine Heizung und eine Membranpumpe mit Ausströmer. Wenn die Eier dann da sind (Abends) setze sie sofort um damit nichts am Gelege beschädigt wird. dann brauchst Du halt etwas Geduld. Aber es lohnt sich ganz bestimmt.
Wenn es soweit ist schreib mich halt an.
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,
danke das werd ich machen.
Aber zuvor noch ein paar Fragen:
Muß ich das "Zuchtaquarium" irgendwie vorbereiten, oder nehm ich dann einfach Wasser aus dem Aq der Elterntiere schalt Heizung und Pumpe ein und losgehts?
Hab ein 12l Aq das derzeit noch mit Garnelen besetzt ist. Diese ziehen aber am Wochenende ins Gesellschaftsbecken um. Wäre das ok? Oder muß es kleiner sein?
(Weitere Alternative wär mein 54l Aq das ich mir für Quarantänezwecke in den Keller gestellt hab.)
Hatte grad ein Gelege das seit zwei Tagen wieder weg ist. Wird also noch zwei Wochen dauern bis es wieder los geht.
Danke schon mal im Voraus.
Sabrina
 
gestern war es schon wieder soweit....

hoffe nun, das sie ein Brutpflege machen
 

Anhänge

  • AQ_20080716_089_bearbeitet.jpg
    AQ_20080716_089_bearbeitet.jpg
    225,1 KB · Aufrufe: 125
Oben