Sanitär Silikon im AQ?

Hallo zusammen,
ich habe eine Frage, bei der ich nicht wusste ob die hier oder bei Chemie posten sollte ;-)

Und zwar habe ich ein größeres Aquarium geschenkt bekommen, in dem sich auch schon Fische befunden haben, die ich mit meinem vorherigen Besatz zusammen in dem neuen AQ halte.
Ich hatte auch Einrichtung dazu bekommen und meine alte Deko, darunter ein großes Schloß behalten. Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass unter den Fischen Schmerlen sind, die für meine Begriffe sehr groß sind und auch schon soweit ich weiss 3 Jahre alt sind. Diese großen Tiere haben sich auch immer in dem Schloß versteckt, nur mit dem Unterschied, dass ich dass gefühl bekommen habe dass die garnicht mehr rausgekommen sind. Ich habe mich also am Zweiten Tag entschieden das Schloß anzuheben, um nachzusehen ob die Tiere überhaupt noch in Ordnung sind. Als ich das Schloss angehoben habe, habe ich die Schmerlen in schmalen Ecken im Hohlraum des Schlosses gesehen, aus denen sie anscheindend nicht mehr rausgekommen sind. Ich habe mir daher gedacht, dass es dass Beste ist, die zu schmalen Stellen im Hohlraum mit Silikon zu füllen. Das habe ich auch gemacht und ist jetzt 2 Tage her.
Ich hatte jetzt eigentlich vor, das Schloss wieder zurück ins AQ zu stellen. Ich möchte aber doch vorher abklären, ob das Silikon bedenkenlos für das AQ geeignet ist. Es handelt sich dabei nämlich um Standard Sanitär Silikon aus Kartuschen, welche laut Beschreibung Pilzhemmend und nach der Aushärtung bedenkenlos ist. Ich möchte jetzt nur auf nummer sicher gehen, und nachfragen, ob Irgendjemand weiss, ob es auch für die langzeitanwendung unter Wasser, sprich im AQ, bedenkenlos ist. Ich möchte das Schloß auf keinen Fall wieder zurück einsetzen, ehe ich mir sicher bin dass das keine Schäden verursacht oder Giftstoffe an das Wasser abgibt.
Ich hoffe jemand kann mir da weiterhelfen, obwohl ich den Hersteller des Silikons nicht mehr weiss :roll:

Vielen Dank und liebe Grüße
Sleep
 


hey du,

sanitärsilikon ist leider in den meisten fällen suboptimal für Aquarien.

Generell ist Küchensilikon zu empfehlen, meist steht dort hinten auch drauf, dass er für den Aquarienbau geeignet ist.

Auf dem Silikon muß lebensmittelecht und wasserneutral ( oder so ähnlich) drauf stehen.
Du findest dazu aber auch noch gute Infos über die Suchfunktion.
 

Torsten81

Mitglied
Hallo

Sleep schrieb:
Es handelt sich dabei nämlich um Standard Sanitär Silikon aus Kartuschen, welche laut Beschreibung Pilzhemmend und nach der Aushärtung bedenkenlos ist.

Ich würds verwenden.

Hatt jemand schon negative Erfahrungen mit Silikon gemacht?
Würd mich mal interessieren.
Ich kann mir nicht Vorstellen das Silikon nach dem aushärten noch irgendwelche Stoffe abgibt.

Mfg Torsten
 
Also bei mir hat es ganz normales Silikon bist jetzt immer getan. Dass grösste was ich mal repariert habe war ein 200l Becken, bei dem die Frontscheibe kaputt war.

Habe keinerlei negativen Erfahrungen gemacht, wie z.B. dass das Becken undicht wäre oder auffälliges Verhalten der Fische.
 
A

Anonymous

Guest
Guten Morgen!

Zu allen mir bekannten Silikonen, die fungizid (pilzhemmend) ausgerüstet sind, steht im Produktblatt:
und zur Herstellung von Aquarien nicht geeignet.

Hier ist nicht bspw. die Molekularstruktur des Silikons anders, damit es Badezimmer tauglich ist oder dergleichen, sondern es sind bewusst pilzhemmende Stoffe zugesetzt. Nun macht zwar die Menge das Gift, und so recht weiss niemand, was da in welcher Menge evtl. ins AQ-Wasser entlassen wird, aber kein Hersteller wird sich zu Fungiziden im Silikon anders äussern als oben.

Tauglich sind lebensmittelechte Silikone, bspw. für Nutzung in Küchen, bei denen explizit zusätzliche chemische Ausrüstung verneint wird.

Grüße
Paul
 

Torsten81

Mitglied
Hallo

Danke Paul für die Erklärung.

Nachdem auf der Tube wohl steht dass das Silikon nach dem aushärten bedenkenlos sei, würde ich es nehmen.
Oder sollte man sich da besser nicht drauf verlassen?

MfG Torsten
 


A

Anonymous

Guest
Moin Torsten!

Die Fungizide sind bei normaler Badezimmer-Nutzung nach ein paar Jahren erschöpft.
Erkennt man daran, dass dann doch irgendwann die Silikonfuge schwarz wird oder anderweitig "blüht" (was aber auch von benachbarten Stoffen kommen kann, bzw. eine Reaktion mit diesen sein kann).
Wenn ich mir nun vorstelle, dass im Bad nicht immer Wasser am Silikon steht, im AQ dagegen ständig, wäre mir persönlich die Gefahr zu gross, dass ich mir einen Grossteil der Fungizide in hoher Konzentration ins Wasser löse. Wasserwechsel verdünnen natürlich auch hier wirksam...

... aber ganz ehrlich: für eine Preisunterschied von 0,-- - 5,-- Euro gehe ich keine Risiken ein.

EDIT: Die Deklaration der Hersteller als "küchentauglich" (~ lebensmittelecht) reicht mir eigentlich, um auf Sanitärsilikone mit Fungiziden zu verzichten. Lebensmittel kommen in Küchen normalerweise auch nur kurzzeitig in Berührung. Wenn davor schon indirekt gewarnt wird... :?:

Grüße
Paul
 

Torsten81

Mitglied
Hallo Ebs

Ich muß mich bislang gar nicht entscheiden da es ja das "Problem" von Sleep ist und nicht meines.
Ich habe nur gemeint, das ich an seiner Stelle es wohl verwenden würde.

Ich hab nur nochmal hier nachgehakt ob hier jemand bereits negative Erfahrungen mit Sanitärsilikon gemacht hat, da mich das interessiert.

Ich hab zwar bisher vor dem Kauf immer auf der Verpackung geschaut obs für Aquarien geeignet ist, aber ernsthaft Gedanken was bei Verwendung von pilzhemmendem Silikon passiert, hab ich mir noch nicht gemacht.
Bisher hab ich beim Kauf halt nur halbherzig auf entsprechende Hinweise geachtet, dies wird sich in Zukunft wohl ändern!

MfG Torsten

Edit: :?
Da war doch grad noch ein Post von Ebs!?:
Ebs schrieb:
Hallo torsten81,

Torsten81 hat Folgendes geschrieben:
Hallo

Danke Paul für die Erklärung.

Nachdem auf der Tube wohl steht dass das Silikon nach dem aushärten bedenkenlos sei, würde ich es nehmen.
Oder sollte man sich da besser nicht drauf verlassen?

MfG Torsten

Was willst du noch hören?Entscheiden musst du dich.

Willst du auf der sicheren Seite sein, dann hörst du auf Paul.
Willst du ein evtl. Risiko eingehen,dann mach es anders.

Gruß Ebs
 
A

Anonymous

Guest
War auch da. ;)
Und wenn du deinen Beitrag noch editierst und ich meinen wieder lösche, sind wir wieder auf der Silikonspur... *ohauha* ... :lol:

Eigentlich geht's ja nur um Klo-Dichtung. :mrgreen:

Relax und geniess den nächsten Beutezug im Sanitär-Regal! ;)

Aber deinen Hinweis hier sollte man sich öfter zu Herzen nehmen:
Bisher hab ich beim Kauf halt nur halbherzig auf entsprechende Hinweise geachtet, dies wird sich in Zukunft wohl ändern!

Schönes Wochenende!
Paul
 

Ebs

Mitglied
Hallo Torsten81,

ich habe mein Post ganz schnell wieder gelöscht als ich feststellte, dass ich dich und Sleep verwechselt hatte.Sorry!

Gruß Ebs
 


Oben