Silikon und dessen Haltbarkeit

Hallo Aquarienfreunde

ich habe eine Frage zur allgemeinen Haltbarkeit von Silikon und Dichtungsfugen. Vor einigen Wochen hat sich mein altes Becken (140l) damit verabschiedet, dass die Fuge von oben bis unten durchriss. Das Ganze geschah innerhalb von ca 3 min. Wie durch ein Wunder kam weder mein Boden, noch der Besatz zu bleibenden Schäden. Das Becken war bis dato dicht und zeigte keinerlei Anzeichen für irgendeinen Schaden. Allerdings war es wohl schon ca. 35 Jahre alt.

Deshalb eine Frage in die Runde. Hat jemand Erfahrung mit der Lebensdauer der Dichtungen ?
Gibt es da eine Faustformel oder sollte man ca. alle 10 Jahre beispielsweise sein Becken wechseln ?

Grüße
Benedikt
 


Dande

Mitglied
Über so lange Zeiträume kann ich dir gar nichts sagen, aber es gibt genug Berichte von Aquarianern die ihre Becken über Jahrzehnte pflegen (ohne sie neu einzurichten). Auf der anderen Seite gibt es auch genug Berichte über Silikonnähte die nachgeben. Ich denke es hängt stark von der Qualität der Silikonverklebung und vom Glück ab.

Gruß
Daniel
 


Diddy

Mitglied
Fampf schrieb:
Das heißt ältere Becken mit heller Verklebung sollte man nach und nach einmotten ?
Man erkennt die Algen ja sehr gut. Einmotten muss man die nicht unbedingt, man kann sie ja auch neu verkleben (lassen). Altes Silikon runter, alles schön reinigen und mit schwarzen Silikon neu verkleben (lassen).

Einen Bekannten hat es aber auch mal ein AQ mit transparenter Silikonnaht entschärft.
 
es dauert Jahrhunderte bis Silikon bzw. Plastik zersetzt wird. Daher besteht auch keine große Gefahr, dass die Algen es schaffen werden :mrgreen:
 

mausilibaer

Mitglied
michi-m schrieb:
es dauert Jahrhunderte bis Silikon bzw. Plastik zersetzt wird. Daher besteht auch keine große Gefahr, dass die Algen es schaffen werden :mrgreen:
Da spricht mal wieder ein vollkommen Ahnungsloser. Natürlich zersetzen Algen nicht das Silikon aber sie setzen sich zwischen Silikon und die Glasscheibe und dann pappt das Silikon eben nicht mehr...
 


Oben