Hallo zusammen,
ich habe eine Frage, bei der ich nicht wusste ob die hier oder bei Chemie posten sollte ;-)
Und zwar habe ich ein größeres Aquarium geschenkt bekommen, in dem sich auch schon Fische befunden haben, die ich mit meinem vorherigen Besatz zusammen in dem neuen AQ halte.
Ich hatte auch Einrichtung dazu bekommen und meine alte Deko, darunter ein großes Schloß behalten. Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass unter den Fischen Schmerlen sind, die für meine Begriffe sehr groß sind und auch schon soweit ich weiss 3 Jahre alt sind. Diese großen Tiere haben sich auch immer in dem Schloß versteckt, nur mit dem Unterschied, dass ich dass gefühl bekommen habe dass die garnicht mehr rausgekommen sind. Ich habe mich also am Zweiten Tag entschieden das Schloß anzuheben, um nachzusehen ob die Tiere überhaupt noch in Ordnung sind. Als ich das Schloss angehoben habe, habe ich die Schmerlen in schmalen Ecken im Hohlraum des Schlosses gesehen, aus denen sie anscheindend nicht mehr rausgekommen sind. Ich habe mir daher gedacht, dass es dass Beste ist, die zu schmalen Stellen im Hohlraum mit Silikon zu füllen. Das habe ich auch gemacht und ist jetzt 2 Tage her.
Ich hatte jetzt eigentlich vor, das Schloss wieder zurück ins AQ zu stellen. Ich möchte aber doch vorher abklären, ob das Silikon bedenkenlos für das AQ geeignet ist. Es handelt sich dabei nämlich um Standard Sanitär Silikon aus Kartuschen, welche laut Beschreibung Pilzhemmend und nach der Aushärtung bedenkenlos ist. Ich möchte jetzt nur auf nummer sicher gehen, und nachfragen, ob Irgendjemand weiss, ob es auch für die langzeitanwendung unter Wasser, sprich im AQ, bedenkenlos ist. Ich möchte das Schloß auf keinen Fall wieder zurück einsetzen, ehe ich mir sicher bin dass das keine Schäden verursacht oder Giftstoffe an das Wasser abgibt.
Ich hoffe jemand kann mir da weiterhelfen, obwohl ich den Hersteller des Silikons nicht mehr weiss :roll:
Vielen Dank und liebe Grüße
Sleep
ich habe eine Frage, bei der ich nicht wusste ob die hier oder bei Chemie posten sollte ;-)
Und zwar habe ich ein größeres Aquarium geschenkt bekommen, in dem sich auch schon Fische befunden haben, die ich mit meinem vorherigen Besatz zusammen in dem neuen AQ halte.
Ich hatte auch Einrichtung dazu bekommen und meine alte Deko, darunter ein großes Schloß behalten. Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass unter den Fischen Schmerlen sind, die für meine Begriffe sehr groß sind und auch schon soweit ich weiss 3 Jahre alt sind. Diese großen Tiere haben sich auch immer in dem Schloß versteckt, nur mit dem Unterschied, dass ich dass gefühl bekommen habe dass die garnicht mehr rausgekommen sind. Ich habe mich also am Zweiten Tag entschieden das Schloß anzuheben, um nachzusehen ob die Tiere überhaupt noch in Ordnung sind. Als ich das Schloss angehoben habe, habe ich die Schmerlen in schmalen Ecken im Hohlraum des Schlosses gesehen, aus denen sie anscheindend nicht mehr rausgekommen sind. Ich habe mir daher gedacht, dass es dass Beste ist, die zu schmalen Stellen im Hohlraum mit Silikon zu füllen. Das habe ich auch gemacht und ist jetzt 2 Tage her.
Ich hatte jetzt eigentlich vor, das Schloss wieder zurück ins AQ zu stellen. Ich möchte aber doch vorher abklären, ob das Silikon bedenkenlos für das AQ geeignet ist. Es handelt sich dabei nämlich um Standard Sanitär Silikon aus Kartuschen, welche laut Beschreibung Pilzhemmend und nach der Aushärtung bedenkenlos ist. Ich möchte jetzt nur auf nummer sicher gehen, und nachfragen, ob Irgendjemand weiss, ob es auch für die langzeitanwendung unter Wasser, sprich im AQ, bedenkenlos ist. Ich möchte das Schloß auf keinen Fall wieder zurück einsetzen, ehe ich mir sicher bin dass das keine Schäden verursacht oder Giftstoffe an das Wasser abgibt.
Ich hoffe jemand kann mir da weiterhelfen, obwohl ich den Hersteller des Silikons nicht mehr weiss :roll:
Vielen Dank und liebe Grüße
Sleep