Sand ausgetauscht, nun schlechtes Wasser

Hallo,
ich muß euch nun um Rat fragen ich bin mit meinem Latein am Ende.
Ich habe in meinem 60Liter Auarium das nun schon über 4 Jahre problemlos läuft, den Kies ausgetauscht, weil er teilweise mit Grünalgen voll war.
Bin folgendermaßen vorgegangen:
1. neuen Kies gründlichst gewaschen
2. alten Kies mit der Mulmabsaugglocke im Aquarium saubergemacht (von Fischabfall und co) war aber nicht viel, da ich jede Woche einen Teilwasserwechsel mache und dabei immer den Boden sauber halte!!
3. dabei ging ca. 1/3 des Wassers mit
4. alten Kies herausgenommen
5. neuen Kies rein, bepflanzt
6. für das entnommene Wasser hab ich wieder den Wasseraufbereiter hineingegeben.
7. ICH DACHTE JETZT IST ALLES GUT :? :oops:


Das Wasser war nach dieser Aktion ca. eine Stunde etwas trüb, dann aber wieder ganz normal wie immer.
Heute nach dem 3.Tag trübt sich das Wasser, Fische schwimmen fast alle im oberen Drittel, schnappen aber nicht nach Luft.
Was hab ich falsch gemacht, und wie wird das Wasser wieder klar, vom Dreck kanns ja nicht mehr kommen!!

Bitte helft mir
Gruß Gitte
 


Hi,

ein guter Teil deiner biologischen Filterung ist im Boden, und diese hast du jetzt entfernt. Ich vermute daher, dass du einen Nitritpeak hast.

Erste Hilfe: Wasserwechsel, ruhig 80%, wenn du einen Sauerstoffsprudler hast, schließ ihn an.

Das Ganze so lange, bis sich die Fische wieder normal verhalten (schätze 2 Tage oder so).

Gruß

Mokantin
 
Hallo Mokantin,

seit wann wird von Nitritpeaks das Wasser trüb?

Klingt für mich eher nach Bakterienblüte. Wie man dagegen vorgeht, ist quasi Ansichtssache. Die einen meinen mit großzügigen Wasserwechseln, die anderen halten genau dies für falsch.

Ich hab die Variante Wasserwechsel + Belüften gewählt und nach ca. 3 Tagen war es dann überstanden. Das muss aber nicht generell funktionieren.

Für eine genauere Einschätzung der Lage, wäre ein Nitritwert aber nicht verkehrt und zudem auch eine Beschreibung oder ein Foto, womit man sich dann unter der Trübung etwas mehr vorstellen kann.
 
Hi Conny,

stimmt... also nur Sauerstoffmangel wegen Bakterienblüte? Klingt logisch... hab ich die Trübung nicht eingerechnet... danke für die Korrektur! :D

Gruß

Mokantin
 
Hallo ihr beiden,
danke für euren Rat!
Eine Zoohändlerin hat mir geraten, einen richtigen Starter ins Wasser zu geben.
Hab aber nur soviel hineingetan wie zum Teilwasserwechsel nicht zu einem Neustart.
Mein Wasser ist nun wieder total klar und die Fische schwimmen nun wieder so wie es sein soll.
Alle meine Werte stimmen immer noch.

Trotzdem danke für euren Rat, aber wenn so etwas passiert meistens am Wochenende und meine Nachzucht ist mir total heilig und da ich das neue Thema ziemlich spät in der Nacht eröffnet habe, bin ich doch gleich losgefahren.

Aber eine Frage hab ich jetzt doch noch:
Meint ihr es war Zufall, dass ich es so wieder hingekriegt habe?!
Oder hätte ich nur etwas Geduld haben müssen?

Gruß Gitte
 
Hi Gitte,

vermutlich hätte sich das Gleichgewicht mit ein wenig Geduld auch wieder eingestellt. Aber dann hätte deine Händlerin ja nix verkauft, und du hättest dich schlecht beraten gefühlt ;-)

Gruß

Mokantin
 


Oben