salmler besonderes schwarmverhalten?

hi, mir ist leider kein gescheiter titel eingefallen für die überschrift, aber hab vor kurzem meinen salmlerbestand nach ein paar verlusten aufgestockt. dabei ist mir folgendes aufgefallen:
beim umsetzen hat sich ein einziger schwarm aus neon, schwarzen neon und glühlichtsalmler gebildet, die etliche stunden gemeinsam durch das becken gekurvt sind. anschließend hat sich das so nach und nach wieder aufgelöst. allerdings hab ich schon oft beobachtet, dass sich glühlichtsalmler und neons in einem schwarm zusammenfinden. habt ihr sowas auch schon gesehen? bzw. könnte das ein über-arteigenes schwarmverhalten sein, gibts sowas überhaupt??
viele grüße
 


Hallo,

wozu Schwarm?

- Schutz in der Gruppe
- Sexualpartner sofort verfügbar
etc etc

Sind die Fische alle von einer Sorte sind sie auch Futterkonkurenten!Deswegen sind Schwärme aus mehreren Spezies, die eine ähnliche Färbung annehmen durchaus ein erfolgreiches Model in der Natur.
Beispiel:

Corydoras hastatus, Cheirodon kriegi, Hemigrmmus tridens - es gibt noch ein paar andere Salmler die so ähnlich aussehen und mit im Schwarm leben.

Meine Funkensalmler (ca. 100 Stück) bilden einen Schwarm wenn z.B. bei Frostfutterfütterung die Barsche etwas ruppiger werden oder ich im Becken hantiere oder Fremde oft vors Becken treten.

Gruß
Ecki
 
ecki schrieb:
Meine Funkensalmler (ca. 100 Stück) bilden einen Schwarm wenn z.B. bei Frostfutterfütterung die Barsche etwas ruppiger werden oder ich im Becken hantiere oder Fremde oft vors Becken treten.
ja, ich meinte jetzt auch nicht schwarm allgemein, sondern schwarm aus verschiedenen arten/gattungen. mein hintergedanke zu dem post war eigentlich, ob man ein für die fische befriedigendes schwarmverhalten auch aus mehreren arten erzeugen kann. sprich, zb. 10 neon, 10 glühlichtis, 10 xy... anstatt 30 neons. klar wird das nicht das selbe sein, aber ein wahrscheinlich angenehmerer zustand als zb. 10 neon und verschiedene barschartige.
 


Oben