Rote tiger lotus

Tobias 31

Mitglied
Hallo habe mit meiner bepflanzung nicht so richtig drüber nachgedacht und so gut wie alles vollgepflanzt und dann ist mir eingefallen das ich noch eine tigerlotus habe die zwar noch relativ klein ist aber groß wird. Jetzt ist meine Frage ob sie da wächst wegen den Licht? Und ob sie da gut hinpasst weil ich absolut keine Ahnung habe wohin?Die Pflanzen werden Freitag geschnitten.
Sie sitzt jetzt ganz rechts im aquarium.
 

Anhänge

  • 16746546230903389093633834831723.jpg
    16746546230903389093633834831723.jpg
    3,4 MB · Aufrufe: 37


Tobias 31

Mitglied
Mir ist grad aufgefallen auf dem Foto das vorne bei der grünen Pflanze rechts es so aussieht als wäre ein toter Fisch dort aber er hat sich nur in den moment umgedreht :)
 

Ebs

Mitglied
Hallo,
kannst du zumindest vorerst so lassen. Der Rote Tigerlotus ist nicht so lichtbedürftig, zumindest bei mir.

Übrigens: Dein Becken sieht im Moment prima aus. Nur dein Bodengrund ist alles andere als optimal für deine Pnzerwelse.

Gruß Ebs
 

Tobias 31

Mitglied
Hallo,
kannst du zumindest vorerst so lassen. Der Rote Tigerlotus ist nicht so lichtbedürftig, zumindest bei mir.

Übrigens: Dein Becken sieht im Moment prima aus. Nur dein Bodengrund ist alles andere als optimal für deine Pnzerwelse.

Gruß Ebs
Danke und ja die Panzerwelse hatte ich mir beim Sand Bodengrund gekauft. Aber der Kies ist abgerundet
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Hey,

Meiner steht auch dort an dieser Stelle. Du musst halt damit leben das er dort anfangen wird Schwimmblätter zu treiben und man das auch mit rückschnitt nicht mehr korrigiert bekommt. Mich stört es nicht wirklich aber an anderen Stellen im Becken könnte er deutlich kleiner und dichter bleiben als dort.
 

Anhänge

  • BB859E49-09FF-4F01-AA4B-E960E20ED143.jpeg
    BB859E49-09FF-4F01-AA4B-E960E20ED143.jpeg
    2,5 MB · Aufrufe: 29

Ebs

Mitglied
Hallo Antonio,
Du musst halt damit leben das er dort anfangen wird Schwimmblätter zu treiben und man das auch mit rückschnitt nicht mehr korrigiert bekommt.
diese Feststellung kann ich aus meiner Erfahrung auch an diesem Standort so nicht bestätigen.
Bei mir hat ein RT noch nie Schwimmblätter ausgebildet, wenn die längsten Blätter vor Erreichen der Oberfläche rechtzeitig abgeschnitten wurden.

Gruß Ebs
 

Shai

Mitglied
Hey,

für mich sieht das auch nicht nach echten Schwimmblättern aus.
Die treiben eigentlich viel schneller (1-2 Tage) nach oben und Rollen sich soweit ich das erlebt habe auch erst kurz vor oder an der Oberfläche aus.

Ansonsten sind das normale submerse Blätter die einfach aufgrund von wenig Licht langsam dem Licht entgegen streben. Passiert bei mir auch regelmäßig im 450er, im Vergleich zu echten Schwimmblättern dauert das erreichen der Oberfläche aber eher Tage oder sogar auch bis zu zwei Wochen.

Grüße
Lars
 


Ebs

Mitglied
Hallo Lars,

das Foto von Antonio hatte ich übersehen.
Sehe ich wie du, dass das keine Schwimmblätter sind.

Gruß Ebs
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Lars und Ebs,
Das hatte ich Antonio schon einmal geschrieben, allerdings könnten auf dem Foto tatsächlich nun 2 Schwimmblätter zu sehen sein.
L. G. Wolf
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Hallo Wolf,

was aber nach meiner Erfahrung nicht am Standort des RT liegen würde, sondern am zu späten Rückschnitt der langstieligen Unterwasserblätter.

Gruß Ebs
Ich hab den jedes Mal wenn n Blatt n langen Stiel bekommen hat angeschnitten. Das hat funktioniert bis ich die Helialux runter gedreht hab. Seit dem ist es ihm zu dunkel und er schiebt nach oben. Vor ein paar Monaten war der maximal 25-30cm hoch
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Hier saß er noch minimal weiter vorne mit CO2 und viel Licht. Inzwischen kein CO2 mehr und wenig Licht
 

Anhänge

  • C4075B01-9FC2-4B35-83CA-01B4862B03C8.jpeg
    C4075B01-9FC2-4B35-83CA-01B4862B03C8.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 22
  • 695FB784-FABC-4409-9757-397397E5B375.jpeg
    695FB784-FABC-4409-9757-397397E5B375.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 22

Ebs

Mitglied
Hallo,

auf keinem deiner beiden Fotos sind Schwimmblätter zu sehen, darum ging es ja eigentlich.
Bei dem rechten Foto, da würde ich die langen Blätter einfach wegkneifen, es kommen doch noch niedrige.

Gruß Ebs
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Hallo,

auf keinem deiner beiden Fotos sind Schwimmblätter zu sehen, darum ging es ja eigentlich.
Bei dem rechten Foto, da würde ich die langen Blätter einfach wegkneifen, es kommen doch noch niedrige.

Gruß Ebs
Hallo,

Das hatte ich ja gemacht. Aber weil ich inzwischen weniger Licht und kein CO2 mehr habe bleibt er nicht dort unten auch wenn ich die Blätter abschneide. Der Standort ist ihm zu dunkel. Deswegen treibt er auch nur noch nach oben aus. Darum ging es mir. Würde ich ihn weiter ins Licht setzen und die Helialux wieder hoch drehen auf 80% würde er nach einem kräftigen Rückschritt auch wieder unten bleiben. Da ich das aber nicht vor habe wird er die Blätter immer nach oben schieben. Schwimmblätter hin oder her er treibt zur Wasseroberfläche.
 


Oben