Rote Hexenwelse - Paarung dauert nun schon über 24h. Normal?

Hallo,

mal eine Frage an die Welsexperten:

Mein Hexenwelspärchen ist nun schon seit über 24h in einer Laichröhre und friemelt dort rum - die Rückenflosse des Weibchens ist auch schon leicht eingerissen. Sie hat einen deutlichen Laichansatz, Eier wurden allerdings noch nicht gelegt.

Ist das normal, dass die so lange brauchen? Oder sollte ich mit einem kühlen Wasserwechsel das Ablaichen anregen?

Heute hätte eigentlich der wöchentliche WW angestanden, aber ich habe es erstmal gelassen, aus Angst, die Welse bei der Paarung zu stören.

Die Laichröhre ist 2-3 cm im Durchmesser, 20cm lang und an beiden Seiten offen.
 


MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin Markus,
Kallas schrieb:
Mein Hexenwelspärchen ist nun schon seit über 24h in einer Laichröhre und friemelt dort rum
gib denen einfach Zeit, das Weib haut schon ab, wenn es "fertig" ist.
Kallas schrieb:
die Rückenflosse des Weibchens ist auch schon leicht eingerissen.
Jupp, bei denen geht es teilweise richtig heftig zur Sache.
Kallas schrieb:
Oder sollte ich mit einem kühlen Wasserwechsel das Ablaichen anregen?
Ist nicht nötig.
Kallas schrieb:
Heute hätte eigentlich der wöchentliche WW angestanden ...
Kannst du ruhig machen, wenn die richtig zu gange sind, lassen die sich nicht stören.
Kallas schrieb:
Die Laichröhre ist 2-3 cm im Durchmesser, 20cm lang und an beiden Seiten offen.
Ist passend, hast du sie so gelegt, das du guten Einblick hast?

Gruss Heiko
 
Hallo Heiko,

danke für die Antwort.

Es hat sich vorhin etwas getan! Das Weibchen ist gegen Mittag aus der Röhre rausgekommen und lag seitdem regungslos auf dem Boden. Eier sind in der Röhre nicht und das Weibchen ist auch nicht dünner geworden.. Ich denke mal, dass sie nicht abgelaicht hat.

Gerade habe ich mit Flockenfutter und gefrorenen Mülas gefüttert. 10 hat sie schon aufgesaugt. Das Männchen kam auch kurz aus der Röhre raus, ist dann aber gleich wieder rein.

Ich habe die Temperatur von 24 auf 26°C hochgestellt. Gegen 18 Uhr will ich dann einen Wasserwechsel machen, mit leichtem Temperatursturz (so 1-2°).

Die Röhre ist gut einsehbar. Sie liegt in einer Wurzel in 40cm Höhe (Becken ist 60cm hoch).
 

Anhänge

  • P1010034.JPG
    P1010034.JPG
    123,2 KB · Aufrufe: 128
Hallo,

kleines Update: Der Wasserwechsel hat das Paar nicht wieder in Stimmung gebracht. Dünner geworden ist das Weibchen auch nicht. Heute Nacht habe ich mit Tabs gefüttert und nachher gibt es dann nochmal Mülas, damit sie gut im Futter steht.

Können Welse sowas wie Legenot bekommen?
 


Oben