Rote Amanogarnele

Jan123

Mitglied
Hallo zusammen,

Ich habe mal eine Frage zu den Amanos.
Und zwar hat sich eine von meinen Rot/Orange gefärbt.
Da habe ich noch nie von gehört.
Ist das eine Krankheit, oder vielleicht eine Mutation oder doch eine andere Art?
Sie sieht sonst eigentlich putzmunter aus und ist auch die ganze Zeit fleißig am futtern.
Ich lade mal ein Bild hoch.

Viele Grüße Jan
 

Anhänge

  • 20211103_175329.jpg
    20211103_175329.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 34
  • 20211103_175305.jpg
    20211103_175305.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 34

Jan123

Mitglied
Hi Z-Jörg,

Neocaridina habe ich keine.
Die Größen sind auf dem Bild schwer abzuschätzen.

Ich habe 10 Amanos (#1)
Und ca. 30 Sulawesi Inlandsgarnelen (#2)

Die Amanos sind auch schon ca. 6cm groß, als größenvergleich habe ich die mal gemeinsam fotografiert.
Die Sulawesi sind ca. 1,5-2cm groß.

Links die Amanogarnele hat auch die typische schlichte durchsichtige Zeichnung.
Und die rechte ist aus irgendeinem Grund halt Rot/Orange.
 

Anhänge

  • 20211103_185938.jpg
    20211103_185938.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 33

Fritz5

Mitglied
Hi,

wenn ichs mit meinen vergleiche, sieht das links schon ähnlich aus wie eine Amano. Vorausgesetzt, das gefärbte ist auch eine (was ich mangels Ahnung nicht beurteilen kann), habe ich gaube ich mal gelesen, dass die sich bei bestimmtem Futter evtl. verfärben könnten. Ich habe auch noch einen zweiten Grund gelesen (glaube ich), aber den weiß ich leider nicht mehr.

Wenn Dir kein Futter einfällt, an welchem es gelegen haben könnte, weiß vielleicht jemand, der sich besser auskennt, was Phase sein könnte.

VG
Fritz5
 

Jan123

Mitglied
Ich füttere hin und wieder mal dieses Plankton, aber das finden eigentlich alle Garnelen ganz gut. Dann sollten ja eigentlich alle rötlich werden.
Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der das gleiche mal bei seinen beobachtet hat.
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

stimmt das war Quatsch, dann hätten es alle gehabt, sorry!

Ich drücke Dir die Daumen, dass sich noch jemand meldet, der was weiß.

VG
Fritz5
 

Ago

Mitglied
Hallo!

Meine Fächergarnele Atyopsis moluccensis färbt sich immer mal wieder rötlich, allerdings nicht so extrem wie Deine Amano. Lange Zeit hatte ich das Gefühl, daß das kurz vor der Häutung passiert und danach noch 1 bis 2 Wochen anhält. Aber beim letzten Mal "rot werden" hat sie sich nicht gehäutet.
 

Jan123

Mitglied
Ah ok, ich beobachte mal die Tage, ob sie sich häutet. Vielleicht wird die ja auch rot, wenn sie Probleme hat die Haut abzubekommen oder so.
 

Ago

Mitglied
Meine hat sich bisher immer völlig problemlos gehäutet. Deswegen habe ich mir auch noch nie Gedanken über die Färbung gemacht. Aber wie gesagt, das rot ist hier nicht so extrem.
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi,
es kann bei verschiedenen Arten vorkommen das sie nach einer Häutung kurze Zeit eine andere Farbe haben. Leider bleibt das nicht.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,
Schade.
Mein Sohn hat vor kurzem auch eine rote tote Garnele in seinem Aquarium gefunden, obwohl er keine roten Garnelen hat, sondern nur Amanos.
Also, was auch immer das zu bedeuten hat, dass sich Amanos rot färben...gut ist es anscheinend auf jeden Fall nicht.
 

Jan123

Mitglied
Habe grade mal gegoogelt, warum Garnelen beim Kochen rot werden, das wird ja der gleiche Effekt sein.

Die beiden Proteine Crustacyanin und Asthaxanthin haben sich im lebendigen Tier lieb, und zwar so lieb, dass sie eine Bindung eingehen. Normalerweise sorgt Asthaxantin als ein rotes Karotinmolekül dafür, dass der Organismus, in dem es vorhanden ist, rot erscheint. In Verbindung mit Crustacyanin verändert das Karotin jedoch seine Lichtabsorbtion und es absorbiert rotes Licht statt blauem: Die Garnele erscheint grau-blau. Wird die Garnele nun erhitzt, verändert sich die Struktur des Crustacyanins. Das Karotin kann nicht mehr andocken und bleibt frei. Passiert das, sieht die Garnele orangerot aus.

Quelle: Kreutzers.eu
 

Jan123

Mitglied
Beim kochen hat die rote Färbung ja die Ursache, das sich 2 bestimmte Proteine sich nicht mehr richtig verbinden.
Das meinte ich mit Effekt.

Denke mal dass das mehrere Ursachen haben kann, wenn diese Proteine das nicht mehr machen.
Einer ist ja, wenn sie gekocht werden.
Kann mir aber auch gut vorstellen, dass die Proteine auch Probleme bekommen, wenn bestimmte Krankheiten vorliegen.

Meinte also damit nicht, dass das zwangsläufig der Fall sein muss, wenn sie rot sind.

Bin mir auch recht sicher, dass es noch weitere Ursache für rote Färbung gibt.
Also dass eine rote Garnele nicht unbedingt krank sein muss.
Fische können ja auch unterschiedlich stark gefärbt sein, je nachdem wie wohl sie sich fühlen.
 
Oben