Reines Pflanzenbecken - welche Technik??

Hallo,

ich habe immer so viele Ableger von meinen Pflanzen, sie wachsen bei mir einfach wie wild, dass ich mit dem Gedanken spiele, mir ein reines Pflanzenbecken aufzustellen, um die Ableger bewurzeln und etwas größer werden zu lassen. In meinen Aquarien ist leider dafür nicht der Platz. Nun frage ich mich allerdings, welche Technik dann ins Becken muss? Das Glasbecken würde direkt am Fenster stehen, allerdings ohne direkte Sonneneinstrahlung. Brauche ich einen Heizer und einen Filter in diesem Becken oder reicht es wöchentlich ein bischen Wasser zu wechseln?
Dann ist die Frage, welchen Bodengrund ich am Besten dafür verwende. Habe hier noch eine Mischung aus kleinem Lavagestein und grobem Sand. Habe ich mal geschenkt bekommen, brauche ich aber nicht. Vielleicht wäre das ja ok für mein Vorhaben.
Hoffe auf zahlreiche Tipps und Anregungen und bedanke mich schon mal bei euch!

Sonnige Grüße
NewFish
 
Hi,

danke schon mal für deine Antwort. Ich würde, wenn ich ehrlich bin, das Becken am liebsten ohne jegliche Technik laufen lassen und wie du schreibst, geht das ja auch. Muss ich dann etwas beachten? Oder reichen wöchentliche Wasserwechsel?

Danke und grüße
NewFish
 
Hallo

wie ich ja schon geschrieben habe, geht auch techniklos, aber ich persöhnlich würde wenigstens eine kleine Umwälzpumpe reinsetzen.
Durch die Wasserbewegung gelangen die Nährstoffen besser zu den Pflanzenblättern. Wasserwechsel jede Woche ist aus meiner Sicht OK.
Nartürlich auch ein bischen Flüssigdünger.
Durch die fehlenden Fische können nartürlich Nährstoffe wie NO3 und
PO4 auch knapp werden, muß man dann mal beobachten.
 
Oben