reines pflanzenaquarium - wichtige fragen

A

Anonymous

Guest
ich denk ich hab was für mich gefunden: ein reines pflanzenaquarium. leider hab ich selbst durch googeln nicht wirklich was gefunden dazu. deswegen der extra thread (leute, die sich dadurch genervt fühlen, mögen mir bitte meine unwissenheit verzeihen)

für ein reines pflanzenaquarium dürfte ja sogar ein 20 liter-aq in frage kommen, oder? 30 liter becken hab ich irgendwie noch nirgends gesehn....nur 11, 20 und dann eben 54 (wobei mir letzteres nach reiflicher überlegung doch etwas groß vorkommt dafür, dass ich nur pflanzen angucken will)....

das aquarium sollte dann in ner zimmerecke (immer relativ dunkel) bzw an der vom fenster gegenüberliegenden wand (fenster haben ne westausrichtung. hab aber auf grund von bäumen davor nie direkte sonneneinstrahlung) aufgestellt werden.

als boden hab ich mir quarzsand gedacht. da in sand die pflanzen ja mit am besten wurzeln können. (wieviel braucht man da ungefähr also an kilo?)

und jetzt die alles entscheidende frage, da ich nur ne 1-zimmer-whg hab und mit dem aquarium sozusagen in einem raum schlafen müsste:
brauch ich für die pflanzen überhaupt filter und pumpe????
heizstab muss schon sein, wenn ich wärmeliebende pflanzen reinsetzen möchte, oder?

falls ich was vergessen hab: was brauch ich für so ein aquarium noch an technischem gerät?

hab bei google was gefunden, und zwar, dass andre leute in ihr reines pflanzenaquarium 2-3 blackmollys oder andere kleinere fische reinsetzen, die sich von den entstehenden algen ernähren und die fische werden angeblich nicht gefüttert. und die haben trotz der fische keinen filter und pumpe....
die frage mit den fischen kann ich mir dann in ein paar wochen oder monaten nochmal durch den kopf gehen lassen...aber welche anderen fische (die black mollys gefallen mir nicht so wirklich) würden für so ein "geschlossenes system" noch in frage kommen (etwas nicht bewachsene fläche wird es in meinem aquarium schon geben, aber sollten vielleicht doch fische sein, die sich eher verstecken)


regelmäßiger wasseraustausch, co2 kontrolle und düngung verstehn sich von selbst :roll:
 

Ebs

Mitglied
Erst mal ein Hallo,

(gehört zur Netiquette)

wie du dir das denkst, kannst du es machen.
Filter muss tatsächlich nicht sein, eine leichte Umwälzung wegen des Nährstofftransportes und Wasserumwälzung wäre zu empfehlen.
(Die kleine Pumpe macht auch keinen Krach).

20 L, Heizstab, Beleuchtung: Ja

Gruß Ebs
 
A

Anonymous

Guest
hi...sorry, das mit dem hallo hab ich irgendwie übergangen...hab schon ein paar threads aufgemacht. deswegen dachte ich kennen mich hier schon ein paar als anfänger :roll:
die wasserumwälzung durch die aufheizung reicht dann wohl nicht?
du hast von nem 20 l aquarium gesprochen
beim rumgooglen und ebayen hab ich jetzt aber tatsächlich 30 liter becken entdeckt
da reicht die mitgelieferte pumpe dann auch aus?
mal ne technische-ohr-frage: kann ja einstellen wieviel die pumpe in der stunde umwälzen soll. macht sich das dann auch durch die lautstärke bemerkbar? also wenig pumpen - leise. viel pumpen - lauter?

und danke für deine antwort :wink:
 
Hallo!

Also für ein Pflanzenaquarium benötigst du:

Becken (Wieviel L ist egal)
Beleuchtung (Starke!! Beleuchtung, solltest 1W/L anstreben)
Filter (ich habe 3 Aquarien in meinem Zimmer stehen in dem ich Schlafen muss, und keines macht Geräusche)
CO² Anlage bzw. Eigenbau.


Hoffe ich konnte dir irgendwie helfen!
Am besten holst du dir ein Buch über Pflanzenaquarien, da dir hier viel erklärt wird
 
A

Anonymous

Guest
so. hier mal ein angebot von ebay. würde mich über meinungen von eurer seite her echt freuen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=018

an chris: danke für die antworten! das mit dem buch is ne gute idee!
aber brauch ich überhaupt ne co2-anlage wenn ich die pflanzen dünge?
bzw: meine wasserpflanzen atmen doch auch??? sprich: wenn die kein licht bekommen, dann verbrauchen die sauerstoff. bekommen sie licht dann geben sie mehr sauerstoff ab, als sie verbrauchen...
und wenn man ein aquarium "einlaufen lässt" (also noch ohne fische), dann haben die pflanzen doch auch keine co2anlage nötig, oder? :roll:

noch was wegen filter und pumpe: ein filter is sozusagen ne pumpe mit filtermaterial drin. und ohne filtereinlagen is es nur ne pumpe? werd da immer ein bisschen verwirrt wenn einer von ner pumpe und der andre von filtern redet.
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

BlackMarakesh schrieb:
aber brauch ich überhaupt ne co2-anlage wenn ich die pflanzen dünge?

und wenn man ein aquarium "einlaufen lässt" (also noch ohne fische), dann haben die pflanzen doch auch keine co2anlage nötig, oder? :roll:

CO2 ist der wichtigste Nährstoff und in einem reinen Pflanzenbecken muss man den eben auch düngen.

Hat man in einem einlaufenden Becken dichten Pflanzenbesatz, kann schon von Anfang an eine CO2-Düngung notwendig sein und ist zu empfehlen.

Gruß Ebs
 
Hallo,

bezüglich deiner Fischprobleme solltest du dich mal nach Garnelen umschauen. Die sind sehr klein und wenn du durchsichtige nimmst, dann sieht man sie kaum. Die meisten Garnelen ernähren sich von den Algenbewuchs auf Pflanzen und Steinen. Besonders empfehlenswert sind Amanogarnelen.
Schau dich einfach mal um.

MfG Sven
 
Oben