Reines Osmosewasser und Pflanzenwachstum!

Hallo Community!

Hätte da mal eine kleine Frage.

Wenn ich reines Osmosewasser, also nur das Permeat ohne zu vermischen mit Leitungswasser ins Aquarium gebe, hat das dann evtl Einfluss auf das Pflanzenwachstum?

Hab schon seit mehreren Monaten in meinem 112l Becken das Problem, das meine Echinodorus nicht mehr richtig wachsen oder die Blätter gelblich sind oder ganz verschwinden. Meinen Anubias geht es da nicht anders. Hab schon alle erdenklichen Flüssig und Tablettendünger ins Becken getan.

Hab eine GH: 2-4 und eine KH: 0-2 im Becken.
Ausgangswerte Leitungswasser: GH: 18 und KH: 11

Dachte das die Südamerikaner das so gern haben. Aber wie sieht es da mit den Pflanzen aus?
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

am Ende kommt ja (praktisch) reines Wasser raus.
Damit kann die Pflanze nix anfangen, da extrem an Nährstoffen verarmt.
Die meisten Dünger im Handel machen diesen Mangel nicht wett.
Hast du ein Bild? Wie sieht der NO3 Wert aus? Hast du viele Fische? Fütterst du viel?
 

fornie

Mitglied
BluesPit schrieb:
Wenn ich reines Osmosewasser, also nur das Permeat ohne zu vermischen mit Leitungswasser ins Aquarium gebe,

Wenn ich da an die Säurebindungskapazität denke, wurde ich schon aus diesem Grunde von reinem Osmosewasser abraten. Meines Erachtens wäre das russisches Roulette.
Eine KH zwischen 2 und 4 halte ich für optimal, wenn man Weichwasserfische halten möchte.
Eine KH unter 2 wäre mir wegen der mangelnden SBK zu brandig.

Zum Pflanzenproblem hat Naturefighter bereits das Wesentliche gesagt.
 
So! uiuiuiui!

Hab mal schnell NO3 gemessen und war geschockt: 40-80mg!!
Verdammt!

Hab 10 Rote Neons, 2 Liniendornwelse, 2 Panzerwelse(waren mal 6).
Ich füttere einmal täglich Flockenfutter oder etwas Gefrierfutter für die Neons und je eine Futtertablette für die Dornwelse. Die Fische sehen alle gesund aus.

Hab dann gerade mal schnell 50% TWW gemacht und das Osmosewasser 2:1 mit Leitungswasser gemischt. Mal schauen wie es sich entwickelt.

thx
 
Hallo

ich mische auch im Verhältniss 2:1 und gebe bei jedem WW Ferrdrakon K hinzu. So kann ich Kalium und Magnesiummangel vorbeugen.
 
Oben