A
Anonymous
Guest
Hallo,
vom Gefühl her ich tippe auf Kurzschluß. Hast Du ein Ohmmeter zur Hand?
Viele Grüße
Robert
vom Gefühl her ich tippe auf Kurzschluß. Hast Du ein Ohmmeter zur Hand?
Viele Grüße
Robert
Loong schrieb:Hallo,
vom Gefühl her ich tippe auf Kurzschluß. Hast Du ein Ohmmeter zur Hand?
Viele Grüße
Robert
Du kannst an den ausgebauten LEDs nur feststellen, ob sie einen Kurzschluß haben oder nicht. Die Meßspannung üblicher Multimeter ist (normalerweise) nicht hoch genug, um die Vorwärtsspannung der LEDs zu überwinden. Falls es Deine doch kann: In der einen Polung muß eine funktionierende LED hochohmig (quasi isolierend), in der anderen Richtung leitend sein.Martin Krüger schrieb:Wenn Du mir sagst wie ich was messen soll kann ich da schon mal nachsehen.
Mich interessiert das brennend, ich wäre Dir sehr dankbar dafür. Die Adresse steht im Impressum meiner allseits bekannten Homepage, Du brauchstmir ja nicht alle defekten zu schicken.Ansonsten ist es kein Problem die LED zu dir zu schicken.
Gute Idee.Können die es nicht klären könnte man eventuell was vermitteln. Also drei bezahlen und zwei aus Kulanz oder so.
Brav hast Du das von da abgeschrieben. Oder bist Du es selber :wink:?wolfgangw schrieb:Hinter einer KSQ werden die LED´s grundsätzlich in Reihe geschaltet. Deine KSQ verlangt die Reihenschaltung zwingend!