Red Sea 130 Liter Komplettset

Da wir uns ja mal ein Meerwasser Aquarium zulegen wollen,
und wir technisch gar nicht so gut drauf sind,
a100.gif
dachten wir an dieses Becken hier:

http://www.aquadiskont.com/shop/product_info.php/products_id/1993

Ich habe es in einem Aquaristik Geschäft hier bei uns in der Nähe bestückt gesehen, und er hatte es mir auch ein wenig vorgeführt.

Was mir halt sehr gut daran gefällt, dass schon alles an Technik dabei ist
und wir uns darum nicht "kümmern" müssen.

Jetzt wäre ich sehr dankbar, zu erfahren, was ihr davon haltet.
Oder vielleicht hat ja auch schon jemand Erfahrungen mit diesem Becken.

Vielen Dank im Voraus

Lieben Gruß
Dini
 
Hi,

ich tu mich mit der Bewertung sehr schwer.

Es liesst sicherst einmal sehr gut, aber ich finde die Beleuchtung zu wenig. Ich habe schon bei meinem 60 Literbecken 3 T5 Leuchten (2 x 14000 Kelvin und eine Blauröhre). Selbst damit ist nicht unbedingt an Steinkorallen zu denken.

Dann finde ich die Strömungspumpen viel zu wenig. Ich habe bei mir 2500 Liter/h und es wird auch überall geraten min Beckeninhalt x10 eher x20 an Strömung zu haben.

Kurzes Fazit. Ich würde es nicht nehmen. Meine persönliche Meinung :wink:
 
Hallo,

ich hab eigentlich genau das gleiche "Problem".
Habe das gleiche Angebot gefunden und war gleich mal (zumindest optisch) davon überzeugt! Technisch kenn ich mich leider gar nicht aus! :(

Bin also auch sehr dankbar wenn ihr eure Meinung über dieses Aquarium mal schreiben könntet :wink:

Grüßle Lydia
 
A

Anonymous

Guest
Hi

bei der Beleuchtung kommt es darauf an was mann für Korallen halten will ...

nur bei der Strömung bis ich der selben Meinung wie "Daywalker4868" ... zumal gerade die Korallen die wenig/kein Licht brauchen meist die sind die mehr Strömung wollen ...

gruß rudy
 
@ Daywalker4868 und Enrico Rudolph

Vielen Dank für die nette und für mich auch annehmbare Meinung (denn ich habe ja von der Technik keine Ahnung, und bin gerade deshalb sehr dankbar über solche Aussagen)

Ich habe mir schon gedacht, dass es nicht unbedingt von Vorteil sein kann, wenn alles so komplett zu haben ist.
Ist ja beim Pc auch oft der Fall... entweder es fehlt was entscheidendes oder es ist soviel dabei, was man nicht braucht

Ich hatte jetzt nochmal einen anderen Fachmann (nicht aus dem Geschäft) und die haben auch kein Meerwasser, befragt. Der da meinte, bei der Pumpe könnte man ja noch etwas dranhängen, aber beim Licht ist es halt schon schlecht.

Und wenn ich ein Meerwasserbecken haben möchte, dann natürlich auch schöne Korallen.

Nun gut.... dann werde ich mich weiterhin "umhören" und viel lesen.
Bis das mal soweit ist, wird wohl auch noch eine weile ins Land ziehen.

:wink:

@ Lydia1983
Na, dann war das ja ne ganz gute Idee, dass ich gefragt habe.
Hat ja gepasst. :wink:
Freut mich.
Nun wissen wir ja Bescheid. :D

Also nochmals vielen lieben Dank.
Ich hoffe auf weiter viele interessante Berichte und Bilder. :wink: :lol:

Liebe Grüße
Dini
 

fornie

Mitglied
Daywalker4868 schrieb:
Dann finde ich die Strömungspumpen viel zu wenig. Ich habe bei mir 2500 Liter/h und es wird auch überall geraten min Beckeninhalt x10 eher x20 an Strömung zu haben.

Zählt die Abschäumerpumpe nicht dazu?
Gesamtumwälzung betragt doch 2300l/h.
 
A

Anonymous

Guest
Hi

beim Abschäumer ist das "Problem" das du ihn nie auf 100% Leistung laufen lassen kanst den dann Schäumt dein Abschäumer über sprich er drückt zuviel Wasser heraus ... du mußt ihn an deine gegebenheiten anpassen ...

ich habe davon als Rucksacksystem den von RedSea am Becken ...nach einer grundreinigung(1x im Monat) muß ich ihn auf ca. 50% stellen ...um ihn dann im laufe eines Monats schritt für schritt auf 100% aufzumachen ...

gruß rudy
 

Torsten81

Mitglied
Hallo zusammen

Die Abschäumerpumpe sorgt im Becken nicht für Strömung, sie wird lediglich dazu genutzt um mittels eines Diffusors und einer Düse den Schaum zu erzeugen.

Ich habe den Abschäumer vom Tunze Nano Reef Pack bei mir in der Filterkammer und der sorgt für kein Stück Strömung da drin.

Der Abschäumer beim Red Sea Max arbeitet ähnlich wie mein Tunze Abschäumer und deshalb sollte man diese Pumpenleistung nicht zur Umwälzung des Beckens dazuzählen.

Die Leistung meines Abschäumers regle ich im übrigen über die Luftzufuhr und nicht über die Pumpenleistung.

MfG Torsten
 
hallo,
also das besagte becken(red sea max) steht 3 meter hinter mir und wird morgen "gestartet"
ich kann dazu schon einiges sagen..
erstmal die vorteile:

-geniale optik
-geschlossenes system(mit deckel,also fast keine wasserverdunstung)
-alles drin(ich habe lediglich eine 1500L/h stömungspumpe dazu gekauft)
-super stauraum im optisch passenden unterschrank
-guter preis (ich habe ein1 jahr altes RSM für 300 euro ersteigert)
-schalttafel an der rechten seite (kein kabelwust)
-glas becken mit abgerundeten kanten(keine klebefläche vorne)


nachteile:

-recht laut (man kann auch ein leises erwischen (2008er version mit blauem pumpenstutzen)
-im sommer temperatur probleme (mit lüftern aber kein prob.)

beleuchtung würde ich keinesfalls als zu schwach einstugen 110 watt sind schon ordentlich. möchte man RICHTIGE steinkoallen halten wäre selbst ein 400W HQI brenner ungenügend.
man muss bei diesem becken,wenn es denn unbedingt steinkorallen sein müssen, diese halt weiter nach oben setzen.
ich würde aber generell erstmal davon abraten,da diese auch in punkto kalk und calcium ziemlich schwierig in der haltung sind..
ich werde erstmal nur mit weichen korallenarten "fahren um dem wasser nicht zuviele nährstoffe zu entnemen durch den "hunger" der stein koralen.


fazit: mit ein bisschen bastelverständnis ist das ein super becken. manche sachen könnte man optimieren(lüfter und abschäumer)
wenn aber etwas defekt ist oder einfach zu laut,ruft man bei red sea an und bekommt was neues besseres.
meistens ohne aufpreis.. die sind da wirklich gut drauf :D
 
Minoguai schrieb:
beleuchtung würde ich keinesfalls als zu schwach einstugen 110 watt sind schon ordentlich. möchte man RICHTIGE steinkoallen halten wäre selbst ein 400W HQI brenner ungenügend.
man muss bei diesem becken,wenn es denn unbedingt steinkorallen sein müssen, diese halt weiter nach oben setzen.

Hi,

das mit den 400 Watt musst du mir mal erklären.

Je tiefer ein Becken, desto höher muss die Lichtleistung sein, um die nötigen Lichtstrahlen bis unten zu bringen. Ich weiss ja nicht was du als "richtige" Steinkorallen siehst, da ich noch keine falschen gesehen habe, aber je nach Beckentiefe kommst du mit 75 eher 150 Watt HQI locker hin.

Also...erklär mir mal wofür du 400 Watt brauchst, ausser das Becken schön warm zu halten :wink: :lol:
 
naja um die richtig ansprucsvollen steinkorallen "artgerecht" und, zum. beleuchtungstechnisch wie in der natur halten zu können reicht auch kein 400w HQI. ich wieß nicht ich hab vor steinkorallen nen bissl schiss weil ich immer angst hab das sie mir zuviel von dem wasser abnehmen und den anderen korallen nix über lassen..

hast du welche?

ich hab bei ner beckntiefe von 60cm 2x55w T5 compact das eicht doch nie und nimmer für ne steinkoralle oder? auch nicht ganz oben

ps. heut is meine korallia stömungspumpe gekommen :) 1500l/h
 
Hi,

und nochmal. Wieso meinst du, dass du mehr als 400 Watt brauchst? Nochmal. Wir übertreiben jetzt mal ein bisschen. Wenn dein becken keine 2 Meter und mehr tief ist, brauchst du auch keine 400 Watt, wenn du da unten Steinkorallen/Korallen allgemein hältst. In meinem Becken reicht T5 locker aus und ja, ich habe eine Steinkoralle drin. Ich hbae eine Euphyllia glabrescens in meinem Becken.

Steinkorallen sollten nicht direkt von Anfängern gepflegt werden, da gebe ich dir Recht, aber wenn du das System verstanden hast, sind sie auch nicht viel schwerer als die anderen Arten di e du in deinem Becken hältst. Jede Woche einen Wasserwechsel von 10% und du führst den Korallen genug Stoffe und Spurenelemente zu, die sie brauchen. Wie bei jedem Lebewesen musst du drauf achten, was sie an Nahrung benötigen. Das war es auch schon fast. Die einen schwören auf Balling, die anderen auf reinen Wasserwechsel, wieder andere machen beides und noch andere schwören auf die IWAN Methode. Du fragst 10 Aquarianer und erhältst 10 verschiedene Meinungen.

Minoguai schrieb:
naja um die richtig ansprucsvollen ich hab bei ner beckntiefe von 60cm 2x55w T5 compact das eicht doch nie und nimmer für ne steinkoralle oder? auch nicht ganz oben

Nochmal zur Beleuchtung. Auch unter T5 ist bis zu einer bestimmten Tiefe und genug T5 Beleuchtung eine Steinkoralle ohne Schwierigkeiten zu halten. HQI ist kein muss. Mit 2x55W kannst du durchaus Steinkorallen halten. 3x55W wäre natürlich besser. Es gibt auch Steinkorallen die rein durch/von Zooxanthellen leben.
 
Oben