Ratloser Anfänger: Kupfer - Gefahr für Welse? uvm.

Hallo,

ich versuch hier auch mal mein Glück.

Vor einigen Wochen hat ein Bekannter ein komplettes Aqua bei mir abgegeben. Seitdem versuche ich, mir über Aquaristikgrundlagen und Haltungsbedingungen der Fische einen Überblick zu verschaffen, komm aber langsam nicht mehr klar.

Zur besseren Übersicht zähl ich mal kurz den kunterbunten Besatz auf:

2 Zwergharnischwelse
1 Antennenwels
4 Panzerwelse
10 Sumatrabarben
3 große Guppyweibchen
4 Kupfersalmer
1 Zwergkugelfisch

:(

Ich bin als Anfänger durch die verschiedensten Berichte, Ratschläge usw. langsam arg verunsichert. Zu jedem Thema gibt es die unterschiedlichsten Empfehlungen, die sich teilweise gegenseitig widersprechen. Ich weiß nich mehr, wie ichs richtig mache.

Ich habe auf diversen Seiten gelesen, dass Kupfer für Welse eine ernste Gefahr darstellt. Sowohl im Pflanzendünger von Dennerle, als auch im Esha 2000 ist Kupfer ein Inhaltsstoff.

Den Pflanzendünger habe ich vor etwa 14 Tagen erstmalig angewendet, das Esha 2000 kam vor vier Tagen zum Einsatz, um beginnende Flossenfäule bei einer der Sumatrabarben zu behandeln. Dies gelang auch wunderbar, dafür hängt seit heute morgen plötzlich eines der Gyppyweibchen mit aufgetriebenem Bauch und Schuppensträube in den Pflanzen. Gestern abend waren alle drei noch topfit und zeigten nicht die geringsten Auffälligkeiten. :- (

Weiß jemand, ob ich:

a) meine Welse mit dem Kupfer im Dünger und im Esha gefährde? Oder ist die Kupfermenge in den Mitteln zu gering, um ihnen Schaden zuzufügen?

b) ob ich dem Guppyweibchen noch irgendwie helfen kann und welchen Grund ihr aufgetriebener Bauch hat? Laichverhärtung, weil kein Männchen im Becken? Infektion? Oder etwas anderes?

Hoffende Grüße
feli

Weitere Angaben

Becken:
unzureichende 90 Liter

läuft seit: 4 Wochen

Einrichtung:
von Anfang an bzw. vom Vorbesitzer ein hohles Stück Erlenholz + eine halbe Kokosnussschale
seit 48 Stunden eine Wurzel, 14 Tage gewässert
unterschiedlichste Pflanzen für so viele Versteckmöglichkeiten, wie möglich

Teilwasserwechsel: alle 5 Tage 20 %

Werte (Tröpfchentest):
PH: 7,0
NO2: 0 aber nicht stabil
 
hallo,
das kupfer kann den welsen schon schaden, jedoch nicht in geringen mengen. du solltest esha am besten immer im quarantänebecken anwenden, nicht im großen. da ist es dann auch nicht gefährlich. den dünger würd ich absetzen und einen ohne kupfer kaufen, denn kupfer baut sich nicht ab sondern bleibt im becken u wird somit immer mehr.

ich denke, für den guppy kannst du nichts mehr tun. es klingt wie bauchwassersucht, die ansteckend ist. am besten erlöst du ihn oder setzt ihn zumindest einzeln damit er keine anderen fische ansteckt.
 
Hallo Teresa,

Danke für Deine Antwort. Das Guppyweibchen hab ich vor einigen Stunden erstmal einzeln gesetzt mit Pflanzen und Sprudelstein. Sie steht still zwischen den Pflanzen. Ihr Zustand hat sich verschlechtert, also der Bauch ist nun noch dicker, aber sie atmet halbwegs ruhig.

Zeigt sich denn Bauchwassersucht so urplötzlich? Das Esha 2000, welches ich vor 4 Tagen wegen der Barbe verwendet hab, hilft angeblich auch gegen Bauchwassersucht, wär ja der Hammer, wenn sowas entsteht, nachdem eigentlich ein Medi im Becken war, was diese Krankheit hätte behandeln müssen.

Wenn es besser ist, sie zu erlösen, mach ich das auf jeden Fall. Nur ist da schon wieder das Problem der völlig unterschiedlichen Meinungen zur möglichst schmerzarmen Tötung eines Fisches.

Die Eiswassermethode wird von vielen als die Humanste von allen Möglichkeiten genannt, andere widersprechen da und sagen, sie sei Tierquälerei. Sollte ich diese Methode anwenden?
 

Diddy

Mitglied
Hallo,

das Esha2000 ist der absolute Killer! Das haut nicht nur die Keime, sondern oft genug auch die Fische um.
Wenn man das Zeug anwendet, dann nur in einem Extrabecken. Das Problem ist jetzt, dass vermutlich die gesamte Bakterienpopulation in deinem AQ zusammen gebrochen ist, d.h. dass auch die "Filterbakterien" hin sind. Das Problem da dran: Ammoniak (sehr giftig!) und später Nitrit entsteht in folge der (vorerst) fehlenden nitrifizierenden bzw. denitrtifizierdenen Bakterien. Die nächsten Tage ist verstärkter Wasserwechsel angesagt.
Teste am Besten auf Nitrit täglich und schau, dass dahingehend nicht eine Katastrophe entsteht.

Noch ein Tip: Flossenfäule kommt durch schlechte Haltungsbedinungnen, dass der Besatz nun so ist, daran kannst du erstmal nichts ändern und es nicht deine Schuld, aber ausreichende TWW sind bei so was Pflicht. Also häufiger Wasser wechseln und mittelfristig den Besatz ändern.


Wie schon richtig gesagt, sammelt sich das Kupfer im AQ. Guter Pflanzenvolldünger enthält auch Kupfer, aber in einem gut ausgewogenen Verhältnis. Kupfer ist ein Spurenelment, das von den Pflanzen und Tieren benötigt wird, nur zu viel ist nicht gut.
 
also ich halte den genickschnitt bei dieser fischgröße am besten. er geht schnell und auch relativ leicht.

bei der bauchwassersucht gibt es keine garantie auf heilung, in einem anfangsstadium geht es, doch danach nicht mehr...
 
Hallo,

ich habe das Guppyweibchen in den Abendstunden erlöst. War leider nix mehr zu machen.

Die anderen zeigen keinerlei Symptome, dafür macht mir nun leider einer der Kupfersalmer Sorgen. Er hat im Maul/Unterkiefer ein Geschwür, welches in den letzten zwei Tagen (?) gewachsen sein muss. Es ist rosafarben und hindert ihn mittlerweile beträchtlich an der Nahrungsaufnahme. Es ist zum .......... :-( Worum könnte es sich dabei handeln?

Hier noch weitere Wasserwerte (Tröpfchentest/Sera):

Kh: 4 °dkh
FE: 0,25 mg/l
Cu: 0,1 mg/l *freu*

Der Nitritwert steigt glücklicherweise trotz dieser "Fischsuppe" bis jetzt auch nicht mehr. Wenigstens etwas.

Die Sumatrabarben zeigen sich erfreulicherweise völlig uninteressiert an den Flossen der anderen. Die beschäftigen sich nur mit ihresgleichen. Der einzige, der ab und an zum Flossenzwicker wird, ist der Kufi, aber eben zum Glück nur ab und an. Er bekommt neben den Mülas kleine Blasenschnecken, die er mir vom Finger abnimmt.

Bei den Panzerwelsen handelt es sich - wenns so stimmt - um ein Pärchen marmorierte und ein Pärchen Goldstreifenpanzerwelse.

Grüße
felidae
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Kupfer aus Aquariumdüngern ist unbedenklich - weil etwa das nehmen auch Pflanzen auf. Da ist Kupfer aus Wasserleitungen schon eher schädlich (wenn es lang drinn steht - also vorher etwas laufen lassen bis man es verwendet.
Bei dem übernommenen Überbesatz brauchst du an sich überhaupt nicht zusätzlich düngen. Dafür wohl mindestens 1 mal wöchentlich Wasser wechseln (mindestens 1/3) um die Wasserqualität halbwegs gut zu erhalten. Bei dem dichten Besatz werden immer wieder schwächere Tiere krank werden - also mittelfristig schaun, dass du Tiere abgeben kannst ?

mfG Anton Gabriel
 
Wegen dem Geschwür kann ich Dir zwar nicht helfen. Aber langfristig ist eine Verringerung des Besatzes wohl die beste Möglichkeit Deine Fische gesund zu halten! Du schreibst ja selbst, dass das Becken zu klein ist.

Als Abgabekandidaten würde ich die Kupfersalmler und die Guppys sehen. Die fühlen sich wegen der geringen Anzahl eh etwas einsam. Und da sie zum Standardangebot jedes Aquaristikladens gehören wirst Du wenig Probleme haben einen Abnehmer zu finden. Gleiches gilt für den Antennenwels. Für den ist das Becken insgesamt etwas klein, zumal noch andere Welse drin sind.
 
Oben