Parallax schrieb:@andy.. wenn ich die spannung der steckdose messe (wir nehmen einfach 230 V an) und den stromfluss (0,37A) komm ich auf 87 W... und das muss ich doch bezahlen oder seh ich das falsch.. der strom den ich mit nem handelsüblichen ampermeter mess is doch der der wirkleistung...
Huhu,
mit nem handelsüblichen Amperemeter misst du auch den Anteil des Blindstroms, also das Zeug, was keine Arbeit verrichtet, deswegen wird dieser Anteil auch nicht vom Zähler im Kasten gemessen (eben weil keine Arbeit verrichtet wird, die gemessen werden kann). Das Teil im Kasten ist ja kein Stromzähler, sondern ein "Arbeitszähler" (In der Stromrechnung steht ja auch "Arbeitspreis" und die Einheit ist ja auch KWh (Maßeinheit für elektrische Arbeit)).
Im Wechselstromkreis gilt nie W=V*A für die Wirkleistung sondern immer W=V*A*cos phi. Und beim Stromzähler gibts das "cos phi" eben für das gesamte angeschlossene Haussystem.
Inzwischen tendiere ich übrigens dazu, dass das Wattmeter von Biene die Scheinleistung mit angezeigt hat.
MfG
Thomas