Pseudomugil cyanodorsalis - da muss mehr Salz in die Suppe

May

Mitglied
Hi,

heute sind die Männchen super drauf. Leider mal wieder unscharf, die sind einfach zu flott.

1000105256.jpg

1000105255.jpg

1000105246.jpg

Ich habe gestern 12 Eier abgesammelt und werde es jetzt erstmal dabei belassen. Wenn die auch alle schlüpfen, dann habe ich mein Ziel Bestandssicherung erreicht.

Gruß Astrid
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Astrid,
Ups ich habe den Thread gerade erst gesehen und muss ihn noch durchlesen, denn das sind ja richtig schöne fischchen.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Astrid,
Ein wirklich toller Bericht und super schöne Fische. Die wären mir aber zu speziell und wahrscheinlich auch nicht zu bekommen.
Ein Aquarium ohne meine geliebten Pflanzen, das geht ja gar nicht.
L. G. Wolf
 

May

Mitglied
Hi Wolf,

danke schön.

Ja, so ohne Pflanzen ist schon komisch. Die kleinen Javafarne und die kleinen Anubias halten sich zwar tapfer, aber fangen langsam an zu schwächeln. Keine Ahnung wie lange die noch durch halten. Neben Punktalgen wächst aktuell noch eine (vermutlich) Drahtalge am Filterschwamm. Da freue ich mich bekloppterweise sogar drüber. Etwas mehr Grün im Becken. :p Ich hoffe, dass die sich weiter etabliert und ggf. auch als Laichsubstrat genutzt wird. Die Laichmopps werden ja gekonnt ignoriert und die Eier zwischen den Wurzeln den Anubias raus zu popeln ist recht mühsam.

Gruß Astrid
 

May

Mitglied
Hi,

ich weiß nicht wann es passiert ist, aber im Aufzuchtbecken scheint sich gerade meine F2 zu entwickeln.
Jede Menge Augen an dem einzigen Fitzel Pflanze im Aufzuchtbecken.
1000108188.jpg

Dabei kann ich den Nachwuchs auf den ersten Blick immer noch nicht sexen. Der Blauschimmer verrät es.
1000108194.jpg

Auf den zweiten Blick scheinen sich aber so langsam die Flossen der Männchen zu entwickeln. Der Kandidat hier oben schaut schon ziemlich deutlich nach Männchen aus.
1000108195.jpg

Die Eier haben mich heute jedenfalls überrascht. Die vergangene Woche war stressig und ich habe außer Füttern keine Zeit zum gucken gehabt.

Gruß Astrid
 
Zuletzt bearbeitet:

May

Mitglied
Hallo zusammen,

ich habe mich lange gewundert, warum die frisch geschlüpften Larven immer verschwinden, bis ich gemerkt habe, dass sie von den größeren Jungfischen gefressen werden. Daraufhin habe ich ein zweites Artemiasieb angebracht und die Larven dorthin gesetzt. Irgendwann ist nur einer der Großen da rein gehüpft und hat von über 30 Larven alle bis auf vier aufgefressen. Daraufhin habe ich so eine kleine eckige Plastikdose für Grillen statt dem Artemiasieb genommen. Am nächsten Morgen musste ich feststellen, dass sich drei der großen Jungfische zwischen Dose und Scheibe gequetscht hatten und gestorben sind. Also Dose wieder raus, Artemiasieb wieder rein.
Ein größeres Brackwasserbecken hatte ich jetzt vorletzte Woche ebenfalls aufgesetzt und heute sind die ersten fünf Testkandidaten eingezogen.
Ganz chic mit Kunstwurzel. :p
1000111065.jpg
1000111106.jpg

Über die braunen Kieselalgen machen sich Turmdeckelschnecken und Blasenschnecken her.
1000111070.jpg

1000111072.jpg

Finde ich total spannend, dass sich die Blasenschnecken halten und sogar vermehren.
Die Salinität liegt aktuell bei ~25psu, da habe ich es etwas gut gemeint. Die Fische stört es aber nicht.

Gruß Astrid
 

May

Mitglied
Hi,

mittlerweile sind alle Fische im neuen Becken. Heute habe ich zum ersten Mal StreamBiz Artemiapaste getestet und die kam gut an. ;)


Im Moment sieht es mir sehr nach vielen Männchen aus. Weibchen müssen aber auch darunter sein, denn ich konnte heute wieder ein paar Eier rauspulen.

Gruß Astrid
 
Oben