Hallo,
da ich auf meine letzte Frage zu den Blauaugen keine Antworten bekam, gehe ich jetzt mal davon aus, dass einfach noch keiner so richtige Erfahrungen damit gemacht hat. Seit heute nun, bevölkern einige dieser hübschen Gesellen mein 54 Liter Aquarium, und ich dachte mir, ich schreib eine Weile auf, was ich mit ihnen so erlebe. Vielleicht ist es ja für den ein oder anderen interessant.
Ich hatte ziemlich geschwankt zwischen den Pseudomugil gertrudae und den Pseudomugil furcatus. Nach vielem Hin und Her hab ich mich jetzt für die Pseudomugil gertrudae entschieden - ich find sie einfach noch schöner als die furcatus.
Heute hab ich sie also abgeholt. 10 Stück sind es, wobei lt. Händler drei sichere Männchen dabei sind. Sie sind halt noch ziemlich klein - 1,5 bis 2 cm, so dass es wohl noch ein paar Wochen dauern wird, bis die Geschlechtsunterschiede einwandfrei zu erkennen sind.
Daten zum Becken:
60 x 30 x 30 cm - Standardbecken mit Standardtechnik, nix besonderes, aber der Elite-Filter läuft schon seit bald zwei Jahren einwandfrei, da kann ich nix gegen sagen.
Schwarzer, feiner Kies
1 Wurzel, einige Äste von meiner Korkenzieherweide
etwas Laub, Erlenzapfen
Vallisneria (spiralis?)
Microsorum pteropus
Bacopa caroliniana
Ceratophyllum demersum
Sagittaria subulata
Hygrophila polysperma
Moosball
Die rechte Ecke muss natürlich noch zuwachsen, aber das wird schon noch.
Ein Foto von den Lütten kann ich leider noch nicht bieten, ich kann nur mit dem Handy fotografieren und hab sie noch nicht wirklich vor die Linse bekommen. Nach dem Einsetzen haben sie sich erstmal verkrümelt, haben dann - immer schön zusammen - die verschiedenen Ecken des Aquariums erkundet und sind heute abend schon recht lebhaft. Morgen gibt's dann erstmal ein bischen Cyclops - mal sehen, ob sie das mögen. Sie sind ja noch recht farblos, aber die Augen leuchten schon so richtig blau. Ein richtiges Neonblau - wie eben auch bei den Neons.
So, das wars für's erste, sobald ich ein halbwegs anständiges Foto hinbekomme, wird das natürlich sofort nachgereicht.
da ich auf meine letzte Frage zu den Blauaugen keine Antworten bekam, gehe ich jetzt mal davon aus, dass einfach noch keiner so richtige Erfahrungen damit gemacht hat. Seit heute nun, bevölkern einige dieser hübschen Gesellen mein 54 Liter Aquarium, und ich dachte mir, ich schreib eine Weile auf, was ich mit ihnen so erlebe. Vielleicht ist es ja für den ein oder anderen interessant.
Ich hatte ziemlich geschwankt zwischen den Pseudomugil gertrudae und den Pseudomugil furcatus. Nach vielem Hin und Her hab ich mich jetzt für die Pseudomugil gertrudae entschieden - ich find sie einfach noch schöner als die furcatus.
Heute hab ich sie also abgeholt. 10 Stück sind es, wobei lt. Händler drei sichere Männchen dabei sind. Sie sind halt noch ziemlich klein - 1,5 bis 2 cm, so dass es wohl noch ein paar Wochen dauern wird, bis die Geschlechtsunterschiede einwandfrei zu erkennen sind.
Daten zum Becken:
60 x 30 x 30 cm - Standardbecken mit Standardtechnik, nix besonderes, aber der Elite-Filter läuft schon seit bald zwei Jahren einwandfrei, da kann ich nix gegen sagen.
Schwarzer, feiner Kies
1 Wurzel, einige Äste von meiner Korkenzieherweide
etwas Laub, Erlenzapfen
Vallisneria (spiralis?)
Microsorum pteropus
Bacopa caroliniana
Ceratophyllum demersum
Sagittaria subulata
Hygrophila polysperma
Moosball
Die rechte Ecke muss natürlich noch zuwachsen, aber das wird schon noch.
Ein Foto von den Lütten kann ich leider noch nicht bieten, ich kann nur mit dem Handy fotografieren und hab sie noch nicht wirklich vor die Linse bekommen. Nach dem Einsetzen haben sie sich erstmal verkrümelt, haben dann - immer schön zusammen - die verschiedenen Ecken des Aquariums erkundet und sind heute abend schon recht lebhaft. Morgen gibt's dann erstmal ein bischen Cyclops - mal sehen, ob sie das mögen. Sie sind ja noch recht farblos, aber die Augen leuchten schon so richtig blau. Ein richtiges Neonblau - wie eben auch bei den Neons.
So, das wars für's erste, sobald ich ein halbwegs anständiges Foto hinbekomme, wird das natürlich sofort nachgereicht.