Probleme nach Behandlung mit Medikament

Hi,

Ich habe auf Grund einer Erkrankung meiner Fische mit Omnipur S behandelt. Vor der Behandlung wuchsen meine Pflanzen super und zeigten keine Mangelerscheinungen. Nun, 2 Wochen nach Abschluss der Behandlung wächst nichts mehr. Die Pflanzen werden leicht gelblich und stellenweise braun.
Da mein Innenfilter während der "Behandlung" kaput ging, habe Ich nun einen neuen Filter. Die WW vorher kenne Ich leider nicht, aber derzeit sind sie wie folgt:

Pflanzenart(en): Nixkraut, Cabomba, 3 versch. Vallisnerien, Cryptocoryne wenditi.
Bodengrund: schwarzer feiner Kies ohne jegliche zusätze
PH: 7,5
KH: 4
GH: 8
NO3: 10mg/L
PO4: 0
Fe: n.N.
TWW (wie oft + wieviel): wöchentlich 30%
Seit wann läuft das Becken: über 1 Jahr, aber der neue Filter erst seit ~3 Wochen

Ich dünge täglich mit Ferrdrakon (2ml) und habe eine CO² Anlage. Laut dem Dennerle "Ei" (gestern gekauft) habe ich fast kein CO² im Wasser und trotz Ferrdrakon auch kein Fe.

Ich werde nicht schlau aus der Sache. An der Düngung habe Ich nichts verändert und trotzdem klappt nun nichts mehr und vorher war alles ok.

Könnte es daran liegen das der neue Filter noch nicht voll biologisch aktiv ist?
Kann es sein das das Malachitgrün im Medikament meine Pflanzen geschädigt hat? (habe ich mal gelesen)

Für Hilfe/Tipps wäre Ich Euch sehr dankbar. So langsam weiss Ich keine Rat mehr.

Grüße Micha
 


Ebs

Mitglied
Hallo Micha,

da du außer der Wasserwerte nicht viel über dein Becken verrätst (z.B. Größe, Fischbesatz, Pflanzenmasse), ist Rat schwierig.

Tiberias schrieb:
Ich dünge täglich mit Ferrdrakon (2ml) und habe eine CO² Anlage. Laut dem Dennerle "Ei" (gestern gekauft) habe ich fast kein CO² im Wasser und trotz Ferrdrakon auch kein Fe.

Drehe das CO2 so auf, dass du ca. 20 mg CO2/l (= Ph 6,8/6,9) erreichst.
Mit deinem Volldünger würde ich so aufdüngen, dass ca. 0,1 mg/l Fe nachweisbar wird.


Ich werde nicht schlau aus der Sache. An der Düngung habe Ich nichts verändert und trotzdem klappt nun nichts mehr und vorher war alles ok.
Könnte es daran liegen das der neue Filter noch nicht voll biologisch aktiv ist?

Nach 3 Wochen eigentlich unwahrscheinlich.
Nach der Behandlung hast du doch einen großen Wasserwechsel gemacht ?


Kann es sein das das Malachitgrün im Medikament meine Pflanzen geschädigt hat? (habe ich mal gelesen)

Malachitgrün schädigt nach meiner Erfahrung keine Pflanzen.

Gruß Ebs
 
Hi Ebs,

Das Aquarium ist ein 50cm Würfel. Brutto 125L. Beleuchtet wird via 70W HCI Hängeleuchte wobei das Becken natürlich oben offen ist.
Fischbesatz derzeit 1 Betta splendens Bock und etwa 50 RedFire Garnelen. Der Betta soll bald in ein separates kleineres Becken umziehen,das aber noch einläuft. Ins Würfelbecken soll dann ein Schwarm Perlhuhnbärblinge sofern Ich welche bekommen kann.
Pflanzen sind etwa 10 Stengel Cabomba, 1 Cryptocoryne wenditi, 30 Vallisnerien und ca so viel Nixkraut wie in einen 10L Eimer passt (nicht gepresst).

CO² hatte Ich heute morgen schon etwas aufgedreht. Laut "Ei" sind jetzt etwa 10mg/L im Wasser. Habe das Co² gerade noch etwas weiter aufgedreht, werde schauen das Ich bei +-20mg/L ankomme.
Tja, bzgl Fe: Das bereitet mir Probleme. Entweder wird es sehr schnell abgebaut oder der Test (Sera Testkoffer) erkennt es nicht. Ich teste aber nachher nochmal.

Wasserwechsel habe Ich nach der Behandlung mit Omnipur S 2 mal innerhalb von 4 Tagen gemacht. Jeweils 80% um die Grünfärbung (neben dem Wirkstoffen) auch weitest gehend raus zu bekommen.
Sonst mache Ich jede Woche 10-20L Wasserwechsel.

Gruß Michael
 
Hi,

ein kleines Update: Den CO² Gehalt habe Ich mittlerweile in den Griff bekommen. Laut Dennerle "Ei" liegt er nun bei 20-40mg/L. Die Erhöhung der Ferrdrakon-Düngerdosis, um den Eisenwert im Wasser auf 0,1-0,2 zu bekommen, hat zu einer Grünalgen (Pelzalgen) Explosion geführt. Musste das Nixkraut rausnehmen,da es nur noch aus Algen bestand. Es ist derzeit im Quarantänebecken, vielleicht erholt sich das Kraut ja und die Algen gehen zurück. Wegschmeissen kann Ich es später ja noch immer. Die Vallisnerien treiben jede Menge kleine Pflanzen aus. Sind inzwischen ~60 Stück. Leider wachsen Sie nur bis zu einer Blattlänge von etwa 15cm gut und dann beginnen die Pflanzen braun zu werden bis Sie schliesslich "auseinander fallen". Ich versuch nun einmal mit Düngestäbchen ein wenig nach zu helfen, es sind ja Wurzelzehrer und vielleicht fehlt es Ihnen an Nährstoffen im Boden. Habe aber auch gelesen, das Vallisnerien ziemlich Lange brauchen ehe sie sich richtig an die neue Umgebung gewöht haben und loslegen. Bei mir sind sie jetz etwa 4 Wochen und mussten schon 2 mal umgepflanzt werden. Hoffe das wird bald besser.

Wenn Euch noch etwas einfällt was mir helfen könnte, immer her damit.

Gruß Michael
 


Oben